Stambomen Willemsen - Anneveld en van Keeren - Heerink » Everdina Hartgerink (1868-1895)

Persönliche Daten Everdina Hartgerink 

  • Sie ist geboren am 18. Juni 1868 in Hengelo, Gelderland, Netherlands.Quelle 1
    Geboorte Everdina Hartgerink, 18-06-1868
    Aktenummer: 46
    Aktedatum: 19-06-1868
    Akteplaats: Hengelo
    Geboortedatum: 18-06-1868
    Geboorteplaats: Hengelo
    Kind: Everdina Hartgerink
    Moeder: Hendrika Heerink
    Vader: Hendrikus Hartgerink
    Leeftijd: 45
    Beroep: landbouwer
    Aktesoort: Normaal
    Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland
    Inventarisnummer: 4231
  • Geburtsregistrierung am 19. Juni 1868.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 11. April 1895 in Hengelo, Gelderland, Netherlands, sie war 26 Jahre alt.Quelle 2
    Overlijden Everdina Hartgerink, 11-04-1895
    Aktenummer: 49
    Akteplaats: Hengelo
    Aktedatum: 11-04-1895
    Overlijdensdatum: 11-04-1895
    Overlijdensplaats: Hengelo
    Overledene: Everdina Hartgerink
    Leeftijd: 26 Jaar
    Doopplaats: Hengelo
    Moeder: Hendrika Heerink
    Vader: Hendrikus Hartgerink
    Beroep: landbouwer
    Echtgenoot: Derk Jan Hesselink
    Aktesoort: N
    Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland
    Inventarisnummer: 4194
  • Sterberegister am 11. April 1895.Quelle 2
  • Ein Kind von Hendrikus Hartgerink und Hendrika Heerink
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Dezember 2017.

Familie von Everdina Hartgerink

Sie ist verheiratet mit Derk Jan Hesselink.

Sie haben geheiratet am 16. Mai 1890 in Hengelo, Gelderland, Netherlands, sie war 21 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk Everdina Hartgerink en Derk Jan Hesselink, 16-05-1890
Aktenummer: 13
Huwelijksdatum: 16-05-1890
Huwelijksplaats: Hengelo
Bruid: Everdina Hartgerink
Leeftijd: 21
Doopplaats: Hengelo
Bruidegom: Derk Jan Hesselink
Leeftijd: 31
Doopplaats: Hengelo
Beroep: landbouwer
Moeder bruid: Hendrika Heerink
Vader bruid: Hendrikus Hartgerink
Beroep: landbouwer
Moeder bruidegom: Hendrika Maria Jansen
Vader bruidegom: Berend Hesselink
Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland
Inventarisnummer: 4222

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Everdina Hartgerink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Everdina Hartgerink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Everdina Hartgerink

Everdina Hartgerink
1868-1895

1890

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. http://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:9Q97-YS1N-X6J?i=186&cc=1949343
    2. http://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:S3HY-6P59-RH7?i=67&cc=1949343
    3. http://www.familysearch.org/ark:/61903/3:2:77JV-8SH9?i=44&cc=1949343

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. Juni 1868 war um die 12,1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 24. Mai » Die Erste Deutsche Nordpolar-Expedition sticht im norwegischen Bergen mit dem Frachtsegler Grönland in See.
      • 22. August » In der Böhmischen Deklaration artikuliert sich das Verlangen von 82 tschechischen Abgeordneten des Böhmischen Landtags, die böhmische Nation in Österreich-Ungarn solle vom österreichischen Staat und Kaiser gerecht behandelt werden.
      • 20. September » Der Ungarisch-Kroatische Ausgleich in der Folge des Österreichisch-Ungarischen Ausgleichs 1867 legt fest, dass Kroatien-Slawonien eine eigenständige regionale Verwaltung und Gerichtsorganisation haben soll.
      • 1. November » Vier Teilnehmerinnen tragen in Bordeaux den ersten rein weiblichen Wettbewerb im Radsport im Parc Bordelais aus.
      • 10. Dezember » Die weltweit erste Ampel wird vor dem House of Parliament in London aufgestellt. Sie wird zunächst mit Gaslicht betrieben.
      • 25. Dezember » Nach dem Sturz des Shōgunats der Tokugawa in Japan im Boshin-Krieg und dem Beginn der Meiji-Restauration flüchtet ein Teil der Marine mit Unterstützung französischer Militärberater um Jules Brunet nach Hokkaidō und gründet die Republik Ezo. Enomoto Takeaki wird zum Präsidenten gewählt und ist damit bis heute der einzige Präsident auf japanischem Boden.
    • Die Temperatur am 16. Mai 1890 war um die 19,3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 46%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 2. Mai » Kaiser WilhelmII. etabliert den Evangelischen Kirchenbauverein als Einrichtung zur Schaffung neuer Sakralbauten in Deutschland.
      • 15. Mai » Die mit Wasserkraft betriebenen Elektricitäts-Werke Reichenhall nehmen als erstes Wechselstrom-Kraftwerk in Deutschland den Betrieb auf.
      • 17. Mai » Die Oper Cavalleria rusticana (Sizilianische Bauernehre) von Pietro Mascagni mit dem Libretto von Giovanni Verga hat ihre Uraufführung am Teatro Costanzi in Rom. Die Oper wird zum größten Erfolg des Komponisten.
      • 9. August » Die Insel Helgoland wird von den Briten in deutsche Verwaltung übergeben.
      • 11. August » In Antwerpen wird das Königliche Museum der Schönen Künste eröffnet, das Kunstwerke vorwiegend des 16. und 17. Jahrhunderts beherbergt.
      • 20. August » Mit dem Wendelsteinkircherl wird Deutschlands höchstgelegenes Gotteshaus geweiht.
    • Die Temperatur am 11. April 1895 war um die 11,0 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » In Frankreich wird der von einem Kriegsgericht wegen Landesverrats verurteilte Offizier Alfred Dreyfus vor seiner Deportation militärisch degradiert.
      • 31. Januar » William Ramsay und John Strutt, 3. Baron Rayleigh geben die Entdeckung eines neuen chemischen Elements, des Edelgases Argon bekannt, das sie aus der Luft isoliert haben. Ab 1898 entdeckt Ramsay in dem isolierten Argon drei weitere Elemente, die Edelgase Neon, Krypton und Xenon.
      • 18. Februar » John Sholto Douglas, 9. Marquess of Queensberry, der Vater von Alfred Douglas, mit dem Oscar Wilde eine Beziehung führt, hinterlässt in dessen Club eine Nachricht „für Oscar Wilde, den posierenden Sodomiten“. Damit provoziert er eine Verleumdungsklage, die zu Wildes strafrechtlicher Verurteilung wegen Homosexualität und seinem gesellschaftlichen Ruin führen wird.
      • 17. April » Der Frieden von Shimonoseki beendet den Ersten Japanisch-Chinesischen Krieg. Der von Itō Hirobumi für Japan und von Li Hongzhang für China im japanischen Hafenort Shimonoseki unterschriebene Vertrag wird wegen seiner einseitigen Belastungen für das unterlegene China zu den so genannten Ungleichen Verträgen gerechnet.
      • 10. August » In London wird das erste Promenadenkonzert in der Queen’s Hall aufgeführt. Dirigent ist Henry Wood.
      • 5. September » Unter dem Titel Adiutricem erscheint eine neuerliche Enzyklika des Papstes Leo XIII., die das Rosenkranzgebet favorisiert.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hartgerink

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hartgerink.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hartgerink.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hartgerink (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Aart Willemsen, "Stambomen Willemsen - Anneveld en van Keeren - Heerink", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stambomen-willemsen-anneveld-en-van-keeren-heerink/I1537.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Everdina Hartgerink (1868-1895)".