Stambomen Willemsen - Anneveld en van Keeren - Heerink » Hendrik Jan Anneveld (1885-1945)

Persönliche Daten Hendrik Jan Anneveld 

  • Er wurde geboren am 23. Juli 1885 in Arnhem, Gelderland, Netherlands.Quelle 1
    Geboorte Hendrik Jan Anneveld, 23-07-1885
    Aktenummer: 906
    Akteplaats: Arnhem
    Geboortedatum: 23-07-1885
    Geboorteplaats: Arnhem
    Kind: Hendrik Jan Anneveld
    Moeder: Grietje Meeuwissen
    Vader: Hendrik Jan Anneveld
    Leeftijd: 23
    Beroep: timmerman
    Aktesoort: Normaal
    Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland
    Inventarisnummer: 85
  • Geburtsregistrierung am 23. Juli 1885.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 22. Dezember 1945 in Rotterdam, South Holland, Netherlands, er war 60 Jahre alt.Quelle 2
    Overlijdensakte Hendrik Jan Anneveld
    Overledene: Hendrik Jan Anneveld
    Geboorteplaats: Arnhem
    Leeftijd: 60 jaar
    Echtgenoot van: Elisabeth van den Bergh
    Vader: Hendrik Jan Anneveld
    Moeder: Grietje Meeuwisse
    Overlijdensdatum: 22-12-1945
    Overlijdensplaats: Rotterdam
    Aktejaar: 1945
    Opmerkingen: Eerder gescheiden echtgenoot van Maria van Stigt Thans
    Toegangsnummer: 999-09
    Inventarisnummer: 1945N
    Folionummer: n046
    Aktenummer: 1945.10589
  • Sterberegister am 27. Dezember 1945.Quelle 2
  • Ein Kind von Hendrik Jan Anneveld und Grietje Meeuwisse
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. Mai 2021.

Familie von Hendrik Jan Anneveld

(1) Er ist verheiratet mit Maria van Stigt Thans.

Sie haben geheiratet am 16. Januar 1907 in Rotterdam, South Holland, Netherlands, er war 21 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijksakte Hendrik Jan Anneveld en Maria van Stigt Thans
Huwelijksdatum: 16-01-1907
Bruid: Maria van Stigt Thans
Geboorteplaats: Hillergersberg
Leeftijd: 19
Bruidegom: Hendrik Jan Anneveld
Geboorteplaats: Arnhem
Leeftijd: 21
Moeder bruid: Anna Cornelia Engel
Vader bruid: Jan van Stigt Thans
Moeder bruidegom: Grietje Meeuwisse
Vader bruidegom: Hendrik Jan Anneveld
Huwelijksplaats: Rotterdam
Akteplaats: Rotterdam
Toegangsnummer: 999-06
Inventarisnummer: 1907B
Folionummer: b31

Kind(er):

  1. Grietje Anneveld  1908- 

Das Ehepaar wurde geschieden von 24. Juni 1937 bei Rotterdam, South Holland, Netherlands.Quelle 3


(2) Er ist verheiratet mit Elisabeth van den Bergh.

Sie haben geheiratet am 21. Juli 1937 in Rotterdam, South Holland, Netherlands, er war 51 Jahre alt.Quelle 4

Huwelijksakte Hendrik Jan Anneveld en Elisabeth van den Bergh
Huwelijksdatum: 21-07-1937
Bruid: Elisabeth van den Bergh
Geboorteplaats: Rotterdam
Leeftijd: 43
Bruidegom: Hendrik Jan Anneveld
Geboorteplaats: Arnhem
Leeftijd: 51
Moeder bruid: Anna Rotmans
Vader bruid: Johannes van den Bergh
Moeder bruidegom: Grietje Meeuwisse
Vader bruidegom: Hendrik Jan Anneveld
Huwelijksplaats: Rotterdam
Akteplaats: Rotterdam
Toegangsnummer: 999-06
Inventarisnummer: 1937J
Aktenummer: 1937.2919
Folionummer: j104v

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik Jan Anneveld?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik Jan Anneveld

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik Jan Anneveld


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. http://familysearch.org/ark:/61903/3:1:9Q97-YS7X-FM1?i=248&cc=1949343
    2. https://hdl.handle.net/21.12133/7EAD071EB6FD415DA98C064D8559E5A8 nr.46
    3. http://familysearch.org/ark:/61903/3:1:9398-1T3K-CM?i=632&cc=1576401
    4. https://hdl.handle.net/21.12133/7A2EBB3D81BA4C38B3E5C78AA92C1D76 pagina 106

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. Juli 1885 war um die 18,8 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 47%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » Die Mahdisten, Anhänger des Mahdi Muhammad Ahmad, erobern nach fast einjähriger Belagerung die sudanesische Hauptstadt Khartum, wobei der britische Gouverneur Charles George Gordon getötet wird.
      • 3. März » Die American Telephone and Telegraph Corporation (AT&T) wird gegründet, um das erste Fernsprechnetz der USA zu betreiben.
      • 6. September » Nach einer unblutigen Revolution in der autonomen Provinz Ostrumelien des Osmanischen Reiches, angeführt vom BGRZK, kommt es mit dem Fürstentum Bulgarien zur Vereinigung Bulgariens.
      • 15. September » Vermutlich auf Grund eines Weichenfehlers wird P. T. Barnums berühmter Zirkuselefant Jumbo beim Umladen in St. Thomas, Ontario, von einer Lokomotive erfasst. Der Elefant und der Lokomotivführer kommen ums Leben.
      • 23. September » Der österreichische Chemiker Carl Auer von Welsbach patentiert den Glühstrumpf in Deutschland unter dem Namen Auer-Glühstrumpf.
      • 24. Oktober » Im Theater an der Wien wird die Operette Der Zigeunerbaron mit der Musik von Johann Strauss und nach dem Libretto Ignaz Schnitzers uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 21. Juli 1937 lag zwischen 13,7 °C und 23,2 °C und war durchschnittlich 17,8 °C. Es gab 5,5 mm Niederschlag während der letzten 2,4 Stunden. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (9%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 7. Januar » In Den Haag heiraten der deutsche Adlige Bernhard zur Lippe-Biesterfeld und die niederländische Kronprinzessin Juliana von Oranien-Nassau.
      • 8. März » Die nationalistischen Truppen des Spanischen Bürgerkriegs eröffnen die Schlacht bei Guadalajara, um den Belagerungsring um Madrid zu schließen. Die Schlacht dauert bis zum 23. März.
      • 25. März » Der „musikalische Fußballschwank“ Roxy und ihr Wunderteam von Paul Abraham wird in Anwesenheit des österreichischen Fußballnationalteams am Theater an der Wien in Wien uraufgeführt.
      • 28. Oktober » Karl Wilhelm Reinmuth entdeckt den Asteroiden (69230) Hermes.
      • 8. November » Propagandaminister Joseph Goebbels eröffnet in der Bibliothek des Deutschen Museums in München die Schau Der ewige Jude. Die Wanderausstellung soll die Bevölkerung im Rahmen der antisemitischen Rassismusideologie der Nationalsozialisten gegen ihre jüdischen Mitbürger aufhetzen.
      • 23. Dezember » In Budapest findet die Uraufführung der Operette Julia von Paul Abraham statt.
    • Die Temperatur am 22. Dezember 1945 lag zwischen -0,8 °C und 6,3 °C und war durchschnittlich 2,6 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
      • 27. Juli » Japan lehnt das von den Alliierten während der Potsdamer Konferenz gestellte Ultimatum zur Kapitulation im Zweiten Weltkrieg ab.
      • 25. August » Nach der Augustrevolution in Vietnam dankt Kaiser Bảo Đại ab und überlässt den Việt Minh unter Ho Chi Minh die Macht.
      • 27. August » Der Wiener Kurier, Vorläufer des Kurier, erscheint erstmals.
      • 27. September » Die erste Ausgabe des Berliner Tagesspiegels erscheint.
      • 21. Oktober » In Frankreich wird das Frauenwahlrecht eingeführt.
      • 13. Dezember » In Österreich beginnt anlässlich der Währungsreform der Umtausch von maximal 150 Reichsmark pro Person in die Währung Schilling.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Anneveld

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Anneveld.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Anneveld.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Anneveld (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Aart Willemsen, "Stambomen Willemsen - Anneveld en van Keeren - Heerink", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stambomen-willemsen-anneveld-en-van-keeren-heerink/I134.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Hendrik Jan Anneveld (1885-1945)".