Stambomen Willemsen - Anneveld en van Keeren - Heerink » Hendrik Jan Anneveld (1884-1949)

Persönliche Daten Hendrik Jan Anneveld 

  • Er wurde geboren am 1. Juli 1884 in Arnhem, Gelderland, Netherlands.Quelle 1
    Geboorte Hendrik Jan Anneveld, 01-07-1884
    Aktenummer: 786
    Akteplaats: Arnhem
    Geboortedatum: 01-07-1884
    Geboorteplaats: Arnhem
    Kind: Hendrik Jan Anneveld
    Geslacht: Man
    Moeder: Aaltje Steenbergen
    Vader: Albertus Arnoldus Anneveld
    Leeftijd: 26
    Beroep: timmerman
    Aktesoort: Normaal
    Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland
    Inventarisnummer: 84
  • Geburtsregistrierung am 1. Juli 1884.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 20. Oktober 1949 in Oosterbeek, Gelderland, Netherlands, er war 65 Jahre alt.Quelle 2
    Overlijden Hendrik Jan Anneveld, 20-10-1949
    Aktenummer: 247
    Aktedatum: 21-10-1949
    Overlijdensdatum: 20-10-1949
    Overlijdensplaats: Oosterbeek
    Overledene: Hendrik Jan Anneveld
    Leeftijd: 65 Jaar
    Doopplaats: Arnhem
    Geslacht: M
    Weduwnaar van: Carolina van de Poll
    Moeder: Aaltje Steenbergen
    Vader: Albertus Arnoldus Anneveld
    Aktesoort: N
    Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland
    Inventarisnummer: 33073
  • Sterberegister am 21. Oktober 1949.Quelle 2
  • Ein Kind von Albertus Arnoldus Anneveld und Aaltje Steenbergen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. Juli 2017.

Familie von Hendrik Jan Anneveld

Er ist verheiratet mit Carolina van de Poll.

Sie haben geheiratet am 25. September 1907 in Arnhem, Gelderland, Netherlands, er war 23 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk Carolina van de Poll en Hendrik Jan Anneveld, 25-09-1907
Aktenummer: 349
Huwelijksdatum: 25-09-1907
Huwelijksplaats: Arnhem
Bruid: Carolina van de Poll
Leeftijd: 24
Doopplaats: Helder (Den Helder)
Bruidegom: Hendrik Jan Anneveld
Leeftijd: 23
Doopplaats: Arnhem
Beroep: kantoorbediende
Moeder bruid: Carolina Philippina Scheffel
Vader bruid: Adrianus van de Poll
Beroep: timmerman
Moeder bruidegom: Aaltje Steenbergen
Vader bruidegom: Albertus Arnoldus Anneveld
Beroep: bouwkundige
Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland
Inventarisnummer: 7991

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik Jan Anneveld?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik Jan Anneveld

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik Jan Anneveld


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. http://familysearch.org/ark:/61903/3:1:9Q97-YS7X-F2T?i=204&cc=1949343
    2. http://familysearch.org/ark:/61903/3:1:S3HT-613Q-93?i=127&cc=1949343
    3. http://familysearch.org/ark:/61903/3:2:77JL-34D9?i=360&cc=1949343

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. Juli 1884 war um die 18,9 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 15. Februar » Die Oper Mazeppa von Pjotr Iljitsch Tschaikowski nach dem Gedicht Poltava von Alexander Puschkin wird am Bolschoi-Theater in Moskau uraufgeführt.
      • 1. Mai » Das Porträt MadameX von John Singer Sargent löst auf dem Salon de Paris einen Skandal aus.
      • 30. August » In der Enzyklika Superiore anno unterstreicht Papst Leo XIII. sein Anliegen, den Rosenkranz mit unveränderter Intensität zu beten und erneuert die Ablässe für an bestimmten Tagen Betende.
      • 13. Oktober » Die Internationale Meridiankonferenz in Washington, D.C. legt den Nullmeridian auf die Sternwarte in Greenwich. Protagonist ist Sir Sandford Fleming.
      • 28. Oktober » Bei der Wahl zum 6. Deutschen Reichstag im Deutschen Kaiserreich verzeichnen die linksliberalen Parteien Verluste, während die Konservativen und Sozialdemokraten hinzugewinnen.
      • 31. Oktober » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Der Feldprediger von Karl Millöcker statt.
    • Die Temperatur am 25. September 1907 lag zwischen 5,5 °C und 23,7 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 8,1 Stunden Sonnenschein (67%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
      • 29. Januar » Charles Curtis aus dem Volk der Kansa tritt sein Amt als Senator für den US-Bundesstaat Kansas an und wird damit der erste indianische Senator der USA.
      • 8. September » Papst Pius X. veröffentlicht die gegen den Modernismus in der römisch-katholischen Kirche gerichtete Enzyklika Pascendi Dominici gregis.
      • 1. Oktober » Einheitlich angebrachte Kraftfahrzeugkennzeichen werden im Deutschen Reich eingeführt.
      • 8. Oktober » Die Kirche am Steinhof, eines der bedeutendsten Bauwerke des Wiener Jugendstils, wird eröffnet.
      • 12. Oktober » Karl Liebknecht wird wegen seiner Schrift Militarismus und Antimilitarismus zu eineinhalb Jahren Festungshaft verurteilt.
      • 6. Dezember » Eine Kohlenstaubexplosion verursacht in Monongah, West Virginia, die schlimmste Bergbaukatastrophe in den Vereinigten Staaten mit 362 Toten.
    • Die Temperatur am 20. Oktober 1949 lag zwischen 9,9 °C und 15,8 °C und war durchschnittlich 12,4 °C. Es gab 2,8 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (36%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
      • 30. Januar » In Stuttgart wird die Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr (ÖTV) gegründet, eine mitgliederstarke Einzelgewerkschaft des im selben Jahr entstehenden DGB.
      • 3. April » Bei seinem ersten Autorennen in Europa lässt der Argentinier Juan Manuel Fangio mit dem Sieg beim Grand Prix in Sanremo aufhorchen.
      • 14. Juni » Im Indochinakonflikt installiert Frankreich Bảo Đại, der 1945 als Kaiser Vietnams abgedankt hat, in Saigon (Südvietnam) als Gegen-Staatschef.
      • 10. Juli » In Stuttgart wird der Deutsche Fußball-Bund nach dem Zweiten Weltkrieg neu gegründet.
      • 25. Juli » Thomas Mann wird mit dem Goethepreis der Stadt Frankfurt am Main ausgezeichnet.
      • 10. Dezember » Die chinesische Volksbefreiungsarmee nimmt die Stadt Chengdu ein, die letzte von der Kuomintang gehaltene Großstadt auf dem Festland. Die Regierung der Republik China hat sich davor auf die Insel Taiwan zurückgezogen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1944 » Adolf Reichwein, deutscher Pädagoge, Wirtschaftswissenschaftler und Kulturpolitiker
    • 1944 » Eduard Brücklmeier, deutscher Jurist und Diplomat, Widerstandskämpfer
    • 1949 » Jacques Copeau, französischer Dramatiker, Schauspieler und Theaterleiter
    • 1950 » Lucien Martin, kanadischer Violinist und Dirigent
    • 1951 » Franz Xaver Aenderl, deutscher Politiker, MdL, Schriftsteller
    • 1951 » Karl Jarres, deutscher Politiker, Reichsminister, Reichsvizekanzler

    Über den Familiennamen Anneveld

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Anneveld.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Anneveld.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Anneveld (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Aart Willemsen, "Stambomen Willemsen - Anneveld en van Keeren - Heerink", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stambomen-willemsen-anneveld-en-van-keeren-heerink/I132.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Hendrik Jan Anneveld (1884-1949)".