Stambomen Koé-Muller » Eveline (Evelina) (Oma Lientje) Slijper (1847-1943)

Persönliche Daten Eveline (Evelina) (Oma Lientje) Slijper 


Familie von Eveline (Evelina) (Oma Lientje) Slijper

Sie ist verheiratet mit Nathan Koe.

Sie haben geheiratet am 22. Dezember 1869 in Amsterdam, Noord Holland, Netherlands, sie war 22 Jahre alt.

Synagoge Akte nr. 202
Burgerlijke trouwdatum 22-12-1869
Joodse trouwdatum 22-12-1869
Bruidegom geboren te Antwerpen
Leeftijd bruidegom 22
Volledige naam bruidegom Koe Nathan
Opmerkingen bruidegom bruidegom en ouders bruidegom wonende te London
Volledige naam vader bruidegom Koe Aron Nathan
Volledige naam moeder bruidegom Engelander Elle
Leeftijd bruid 22
Volledige naam bruid Slijper Evelina
Volledige naam vader bruid Slijper Ezechiel Salomon (haCohen)
Volledige naam moeder bruid Engersch Vogeltje Beer

https://www.openarch.nl/show.php?archive=nha&identifier=6571beed-def1-427a-9df3-4ef0bda54655⟨=nl&six=42
Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Noord-Hollands Archief
Algemeen Gemeente: Amsterdam
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: reg.11;fol.99v
Datum: 22-12-1869
Bruidegom Nathan Koe
Leeftijd: 22
Geboorteplaats: Antwerpen (België)
Bruid Evelina Slijper
Leeftijd: 22
Geboorteplaats: Amsterdam
Vader bruidegom Aron Koe
Moeder bruidegom Elle Engelander
Vader bruid Ezechiel Salomon Slijper
Moeder bruid Vogeltje Beer Engersch
Nadere informatie beroep Bg.:koopman;beroep vader Bg.:koopman;beroep vader Bd.:diamantwerker

getuigen zijn Meijer Foot en John Henry Keane zie huwelijkse
bijl

Bruidegom:
Nathan Koe
Relatiesoort:
Bruidegom
Geslacht:
Man
Geboorteplaats:
Antwerpen (België)
Leeftijd:
22
Beroep:
Koopman
Vader bruidegom:
Aron Koe
Geslacht:
Man
Beroep:
Koopman
Moeder bruidegom:
Elle Engelander
Geslacht:
Vrouw
Bruid:
Evelina Slijper
Relatiesoort:
Bruid
Geslacht:
Vrouw
Geboorteplaats:
Amsterdam
Leeftijd:
22
Vader bruid:
Ezechiel Salomon Slijper
Geslacht:
Man
Beroep:
diamantwerker
Moeder bruid:
Vogeltje Beer Engersch
Geslacht:
Vrouw
Gebeurtenis:
Huwelijk
Datum:
woensdag 22 december 1869
Plaats:
Amsterdam
Documenttype:
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling:
Noord-Hollands ArchiefNoord-Hollands Archief
Plaats instelling:
Haarlem
Collectiegebied:
Noord-Holland
Documentnummer:
Reg.11 fol. 99v
Registratiedatum:
22 december 1869
Plaats:
Amsterdam

https://www.dutchjewry.org/noach_ashk_marr/pers/1216pers.shtml
ID1216
GroomNathan
Groom patronym
1st/2nd marriage1st Chuppah/Marriage
AddressJodenbrestr. 15
Groom's father first nameAron
Groom's father patronymNathan
Groom's last nameKoe
Groom's father alive?Yes
Groom's mother first name
Groom's mother patronym
Groom's mother last name
Groom's mother alive?Yes
Groom's birth date
Groom's birth location
BrideEvalina
Bride's patronym
Bride's 1st/2nd marriage1st Chuppah/Marriage
Bride's addressWeesperstr. 559
Bride's father first nameEzechiel
Bride's father patronymSalomon
Bride's last nameSlijper
Bride's father alive?Yes
Bride's mother first name
Bride's mother patronym
Bride's mother last name
Bride's mother alive?Yes
Bride's birth date
Bride's birth location
Marriage locationE.Slijper
Date civil marriage22-12-1869
Date Hupah22-12-1869
Notes
Notes

In Nederland, Huwelijksregister (Burgerlijke Stand), 1811-1940

Nathan Koe & Evelina Slijper
Huwelijk:22 dec 1869
Amsterdam, North Holland, Netherlands
Bruidegom:Nathan Koe
Geboorte:
Ongeveer 1847
Antwerpen (België)
Leeftijd:
22
Beroep:
Koopman
Vader:
Aron Koe
Moeder:
Elle Engelander
Bruid:Evelina Slijper
Geboorte:
Ongeveer 1847
Amsterdam, North Holland, Netherlands
Leeftijd:
22
Vader:Ezechiel Salomon Slijper
Moeder:Vogeltje Engersch Beer
Bron
Instelling:Noord-Hollands Archief
Document #:Reg.11 fol. 99v
Bronplaats:Amsterdam, North Holland, Netherlands
Brondatum:22 dec 1869
Datum boekdeel:Tussen 1 jan 1869 en 31 dec 1869
Notities:Provenance: Datadump ExportBS Huwelijk_20180404_114831.csv van NHA, csv2a2a
Als deze match niet klopt, verwerp hem
Sie haben in der Kirche geheiratet am 22. Dezember 1869 in Amsterdam, Noord Holland, Netherlands, sie war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Marcus Koe  1873-1873
  2. Salomon Koe  1874-1964 
  3. Angèle Koe  1875-1943 
  4. Vogie Koe  1876-1944 
  5. Caroline Koe  1879-1942 
  6. Elisabeth Koe  1880-1943
  7. Prosper Koe  1882-1884
  8. Prosper Koe  1885-1970 
  9. Isabella Koe  1887-> 1977 
  10. Rebecca Koe  1890-1961 


Notizen bei Eveline (Evelina) (Oma Lientje) Slijper

Patrimonium (Evelina)

Zie advertentie 13 maart 1943 door mijn grootvader P. Koe in het Joods dagblad van het overlijden van zijn moeder op 96 jarige leeftijd http://www.joodsmonument.nl/person-484353-nl.html

Ze woonden in 1870 in Londen waar de oudste geboren werd.
Minimaal vanaf 1873 t/m 1884 woonden ze in Parijs te zien aan de geboorten van de kinderen
Adressen:
tot 14-01-1884 Wagenaarstraat 2, Amsterdam (NH)
(Nathanj komt met vrouw en 6 kinderen vanuit Parijs naar Amsterdam.
Ceintuurbaan 42, thv Willemse, Amsterdam (NH)
Valeriusstraat 69hs, Amsterdam (NH)
1893 Swammerdamstraat 27, Amsterdam (NH)
1901 Ceintuurbaan 233, Amsterdam (NH)

1911 2e J. van der Heijdenstraat 83, t.h. Krijnen, Amsterdam (NH) (Waarschijnlijk is Nathan in 1908 overleden een gaat zijn vrouw in 1916 samenwonen met Aron Koe)
vanaf 11-03-1913 Sarphatipark 95, Amsterdam (NH)
vanaf 11-06-1913 2e J. van der Heijdenstraat 83, t.h. Meijr, Amsterdam (NH)

Evalina Slijper was een dochter van Ezechiel Salomon Slijper en Vogeltje Beer Engersch. Zij trouwde in Amsterdam op 22 December 1869 met Nathan Koe, die in Antwerpen geboren was op 15 October 1847 en overleed in Amsterdam op 15 September 1908.
Stadsarchief Amsterdam, archiefkaart Evalina Slijper.

Evalina Koe-Slijper had meerdere kinderen, onder wie: Bella, Rebecca, Betsie, Caroline, Flora, Angele, Ezechiel, Elisabeth en twee kinderen die de oorlog hebben overleefd.

Uit site http://gw.geneanet.org/bfresco?lang=nl;p=evelina;n=slijper

Broers en zusters met echtgenoten
M Salomon Ezechiel Slijper 1841-1917 Gehuwd op 14 augustus 1872 , Amsterdam, Netherlands, met Sara Krijn 1846-1915
V Isabella Slijper ca 1846- Gehuwd op 25 maart 1874 , Amsterdam, Government of Amsterdam, Noord-Holland, The Netherlands, met Izak Moerel ca 1841-
M Hermanus Slijper ca 1850- Gehuwd op 15 juni 1875 , Amsterdam, Government of Amsterdam, Noord-Holland, The Netherlands, met Elsje Rudelsheim ca 1854-

Sister of Salomon Ezechiel Slijper; Bernard Ezechiel Slijper; Hermanus Slijper; Esther Slijper; Samuel Slijper; Rebecca Slijper and Isabella Moerel «

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Eveline (Evelina) (Oma Lientje) Slijper?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Eveline (Evelina) (Oma Lientje) Slijper

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Eveline (Evelina) (Oma Lientje) Slijper

Der Zugriff auf die Bilder der Publikation ist vom Autor eingeschränkt.

Vorfahren (und Nachkommen) von Eveline (Evelina) (Oma Lientje) Slijper


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Joods Digitaal Monument

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. Juni 1847 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1847: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 25. Februar » Die University of Iowa wird als erste Hochschule im US-Bundesstaat Iowa gegründet.
      • 11. April » Im Berliner Schloss wird der Erste Vereinigte Landtag mit einer Rede von Friedrich Wilhelm IV. eröffnet.
      • 23. Juli » In Berlin referiert Hermann von Helmholtz über die Konstanz der Kraft und untermauert den Energieerhaltungssatz.
      • 30. Juli » Die Hinrichtung dreier Maya-Führer führt zu einem Aufstand der Maya-Bevölkerung in der Republik Yucatán. Der sogenannte Kastenkrieg dauert bis 1901 und bleibt letztlich erfolglos.
      • 12. Oktober » Werner von Siemens gründet zusammen mit Johann Georg Halske die Telegraphen-Bauanstalt von Siemens & Halske in Berlin.
      • 22. November » Auf dem Raddampfer Phoenix setzen überhitzte Dampfkessel die Holzverkleidung des Dampfers in Brand, der daraufhin in Flammen aufgeht und fünf Kilometer vor Sheboygan auf dem Michigansee ausbrennt. Etwa 250 Menschen sterben bei einem der schwersten Schiffsunglücke auf den Großen Seen.
    • Die Temperatur am 22. Dezember 1869 war um die 3,2 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 30. Januar » Nach einer Rede Otto von Bismarcks im Preußischen Abgeordnetenhaus, in der er die Worte „bösartige Reptilien“ verwendet, wird hinterher der Begriff Reptilienfonds geprägt.
      • 18. März » Für den Bau des Sueskanals werden die Bitterseen mit Mittelmeerwasser geflutet.
      • 21. August » Mit den Bergführern Franz Innerkofler und Peter Salcher gelingt Paul Grohmann die Erstbesteigung der Großen Zinne in den Dolomiten.
      • 4. November » Die erste Ausgabe der britischen Wissenschaftszeitschrift Nature wird veröffentlicht.
      • 6. November » Die fertiggestellte Blackfriars Bridge wird in London von Königin Victoria offiziell eröffnet.
      • 19. November » Basierend auf dem Rupert’s Land Act of 1868 verkauft die Hudson’s Bay Company das ihr gehörende nordamerikanische Gebiet Ruperts Land an Kanada.
    • Die Temperatur am 10. März 1943 lag zwischen -5.2 °C und 11,0 °C und war durchschnittlich 2,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 6,0 Stunden Sonnenschein (52%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 9. Februar » Nach der verlorenen Schlacht um Guadalcanal im Pazifikkrieg ziehen die Japaner ihre letzten Truppen von der Pazifikinsel ab, die in der Folge zu einem alliierten Stützpunkt ausgebaut wird.
      • 14. Februar » Nach der Niederlage des deutschen Afrikakorps bei El Alamein beginnt die 21. Panzer-Division unter Erwin Rommel mit der Schlacht am Kasserinpass die letzte Offensive des Afrikafeldzuges der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.
      • 2. März » Im Pazifikkrieg beginnt die Schlacht in der Bismarcksee, die bis zum 4. März dauert. Flugzeuge der US Army Air Forces und der Royal Australian Air Force bekämpfen einen aus Zerstörern und Truppentransportern bestehenden japanischen Konvoi.
      • 11. Mai » Truppen der USA greifen während der Schlacht um die Aleuten im Pazifikkrieg die seit 1942 von den Japanern besetzte Aleuten-Insel Attu an. Der Kampf um die Insel dauert einen halben Monat.
      • 26. September » im Hirtenbrief vom 12.9. verurteilt die katholische Kirche in Deutschland öffentlich die Ermordung von Behinderten und kranken Menschen (Euthanasie) durch das NS-Regime in Deutschland, die Verlesung von der Kanzel erfolgte am 26. September
      • 22. November » Die Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche wird in der Nacht auf den 23. November bei einem Bombenangriff getroffen, wodurch es zu einem Brand kam, der die Spitze des Hauptturms einknicken ließ.
    • Die Temperatur am 11. März 1943 lag zwischen 0.8 °C und 9,3 °C und war durchschnittlich 4,9 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » Generalfeldmarschall Friedrich Paulus kapituliert mit den im Südkessel eingeschlossenen deutschen Einheiten in der Schlacht von Stalingrad im Russlandfeldzug des Zweiten Weltkriegs.
      • 9. Februar » Nach der verlorenen Schlacht um Guadalcanal im Pazifikkrieg ziehen die Japaner ihre letzten Truppen von der Pazifikinsel ab, die in der Folge zu einem alliierten Stützpunkt ausgebaut wird.
      • 24. Mai » Großadmiral Karl Dönitz lässt aufgrund der hohen eigenen Verluste den U-Boot-Krieg im Nordatlantik vorläufig abbrechen.
      • 12. Juli » Bei Prochorowka findet im Zuge von Unternehmen Zitadelle eine der größten Panzerschlachten des Zweiten Weltkrieges statt.
      • 1. August » Das von Japan besetzte Birma erklärt Großbritannien und den USA den Krieg und proklamiert die staatliche Unabhängigkeit.
      • 24. Oktober » Der Soldatensender Calais strahlt seine erste Sendung aus. Der britische Propagandasender will mit gezielt ins Programm eingestreuten Halbwahrheiten die Meinungsbildung der deutschen Hörer beeinflussen.

    Über den Familiennamen Slijper

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Slijper.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Slijper.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Slijper (unter)sucht.

    Die Stambomen Koé-Muller-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Reginald Koe, "Stambomen Koé-Muller", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stambomen-koe-muller/I6184.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Eveline (Evelina) (Oma Lientje) Slijper (1847-1943)".