Stambomen Koé-Muller » Ezechiël (Elie) (Ezeriel) Koe (1873-1927)

Persönliche Daten Ezechiël (Elie) (Ezeriel) Koe 


Familie von Ezechiël (Elie) (Ezeriel) Koe

Er ist verheiratet mit Adrienne Sarah May.

Sie haben geheiratet am 8. Mai 1904 in Parijs, 11e Arrondisement, France, er war 31 Jahre alt.

adres tijdens huwelijk 1904
R. Lafayette 33 - Parijs 11 Arrondisement

In de site van Roxana St Nom noemt ze 2 kinderen die ik niet ken. Staan ook geen data bij. Voortijdig overleden ??
Robert Koe
Marthe Koe

Kind(er):

  1. Etienne Koe  1905-> 1939 
  2. Odette Adélaïde Koe  1906-> 1950 
  3. NN 3 Koe  1910-


Notizen bei Ezechiël (Elie) (Ezeriel) Koe

Het was een tweeling zie geboorte akte Marcus Koe zelfde dag

https://www.geni.com/people/Ezechi%C3%ABl-Koe/6000000000984209476?through=6000000021022505452

beroep diamantslijper

Militie:
lengte 1655 mm
aangezicht ovaal
voorhoofd gewoon
oogen bruin
neus gewoon
mond idem
kin rond
haar bruin
wenkbrauwen idem

lich. gebreken

22 12 1892 AANGEWEZEN

Plaatsvervanger Dooitze Boersma

5 october 1893 7e regiment infanterie
2701 1894 ontslagen uit hoofde van te dienen boven het contigent

Adressen:
Ceintuurbaan 233, Amsterdam (NH)
vanaf 30-08-1900 Parijs (Frankrijk)
[bron: GAA gezinskaart Nathan Koe]

https://en.filae.com/v4/genealogie/searchresults.mvc/viewerwithoutimage?actId=a96096e1-89a0-4a98-9e83-6326feef432f&personId=1&documentType=4&isFree=False&isFromArchive=False&realTimeResultPersonId=0&factId=0&familyId=0
Volgens frans archief
genaturaliseerd en gereintegreerd 21 04 1926
Ezeriel KOE
Naturalisatie: Oorspronkelijk had deze persoon een buitenlandse nationaliteit, ze werd Frans door te profiteren van een besluit van NATURALISATIE. De eerste tekst betreffende de naturalisaties van buitenlanders in Frankrijk is een arrest van het parlement van Parijs uit 1515: "Het kind geboren in Frankrijk van buitenlandse ouders is Frans als hij ervoor kiest zich permanent in Frankrijk te vestigen", 21 april 1926 in Frankrijk (Republiek Frankrijk)
Geboorte: 11 januari 1873, te Paris (Paris, Paris, Île-De-France, Republiek Frankrijk)
Andere informatie
Decreet nummer: 4838-26
Bronnen: Officiële krant

NATURALISATIE GEGEVENS
MAY épouse KOE
Naturalisation : Au cours de sa vie, cette personne a déjà possédé la nationalité française mais elle l'a perdue, soit volontairement (répudiation), soit involontairement, un décret de Réintégration lui a permis de la recouvrer ultérieurement.,Le 21 avril 1926, à France (France)

Naissance : Le 13 novembre 1882, à Paris (Paris, Paris)

Autres informations
Numéro de décret : 4844-26
Sources : Journal Officiel
On peut trouver des fichiers et des dossiers de naturalisation au niveau national aux archives nationales et au Ministère de l'Emploi et de la Solidarité, et au niveau départemental aux archives départementales et dans les Préfectures.

Niveau national

Aux archives nationales, il faudra consulter les fonds suivant :
BB11.97 à 13391 pour la période 1814 à 1930.
BB11.13392 à 19063 pour la période 1927 à 1967.
BB27.940 à 951 pour la période 1881 à 1913.
BB29.816 à951 pour la période 1888 à 1930.
BB30.1604 pour la période 1818 à 1925.

Les Archives Nationales, 60 rue des Francs Bourgeois 75003 Paris

Au ministère de l'Emploi et de la solidarité, sous-direction des Naturalisations :
Fichiers de naturalisation de 1900 a 1939. Chaque demande a fait l'objet d'une fiche même celle qui n'a pas abouti contrairement aux tables décennales publiées depuis 1900.
Fichiers 1940-1980 en vue d'être scannés.
Dossiers à partir de 1975.

Ministère de l'Emploi et de la Solidarité, sous-direction des Naturalisations, 93bis rue de la Commune 44404 Rezé

Niveau départemental

Aux archives départementales :
Si les dossiers on été déposés, vous les trouverez en série M.

Dans les Préfectures :
Les Préfectures sont en possession des dossiers des personnes qui font une demande de naturalisation. Ceux-ci sont transmis en général à la Sous-direction des Naturalisations.
VERTAALD
Onderwerp
KAN trouwen met KOE
Naturalisatie: tijdens zijn leven had deze persoon al de Franse nationaliteit, maar hij verloor deze, hetzij vrijwillig (afwijzing), of onvrijwillig, een reïntegratiebesluit stelde hem in staat om het later te herstellen., 21 april 1926, in Frankrijk (Frankrijk)

Geboorte: 13 november 1882, in Parijs (Paris, Paris)

Overige informatie
Decreetnummer : 4844-26
Bronnen: Publicatieblad
Naturalisatiedossiers en -bestanden zijn op nationaal niveau te vinden in de nationale archieven en op het ministerie van Werkgelegenheid en Solidariteit, en op afdelingsniveau in de afdelingsarchieven en in de prefecturen.

Nationaal niveau

In de nationale archieven moeten de volgende collecties worden geraadpleegd:
BB11.97 tot 13391 voor de periode 1814 tot 1930.
BB11.13392 tot 19063 voor de periode 1927 tot 1967.
BB27.940 tot 951 voor de periode 1881 tot 1913.
BB29.816 tot 951 voor de periode 1888 tot 1930.
BB30.1604 voor de periode 1818 tot 1925.

Het Nationaal Archief, 60 rue des Francs Bourgeois 75003 Parijs

Bij het ministerie van Werkgelegenheid en Solidariteit, Subdirectoraat Naturalisaties:
Naturalisatiedossiers van 1900 tot 1939. Elk verzoek was het onderwerp van een dossier, zelfs het dossier dat niet slaagde, in tegenstelling tot de tienjarige tabellen die sinds 1900 zijn gepubliceerd.
1940-1980 te scannen bestanden.
Records uit 1975.

Ministerie van Werkgelegenheid en Solidariteit, Subdirectoraat van Naturalisaties, 93bis rue de la Commune 44404 Rezé

Afdelingsniveau

In het departementale archief:
Als de bestanden zijn gedeponeerd, vindt u ze in de M-serie.

In de prefecturen:
De prefecturen zijn in het bezit van de bestanden van mensen die naturalisatie aanvragen. Deze worden over het algemeen overgedragen aan de onderafdeling van naturalisaties.

MEER
https://www.myheritage.nl/research/collection-14015/frankrijk-naturalisaties?itemId=532944-&action=showRecord&recordTitle=Ezeriel+KOE
NaamEzeriel KOE
Geboorte11 jan 1873
Paris, Île-de-France, France
Naturalisatie21 apr 1926
France
NotitiesA l'origine cette personne était de nationalité étrangère, elle est devenue française en bénéficiant d'un décret de NATURALISATION. Le premier texte concernant les naturalisations d'étrangers en France est un arrêt du Parlement de Paris daté de 1515: "L'enfant né en France de parents étrangers est Français s'il choisit de se fixer définitivement en France"
BronLes naturalisations entre 1900 et 1963
De originele documenten kunnen worden bekeken op de website van Journal Officiel
Aanvullende informatie
Decree Number4838-26
Reference NumberH002-NAT0645620
BronnenJournal Officiel

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ezechiël (Elie) (Ezeriel) Koe?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ezechiël (Elie) (Ezeriel) Koe

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ezechiël (Elie) (Ezeriel) Koe

Nathan Koe
1847-1908

Ezechiël (Elie) (Ezeriel) Koe
1873-1927

1904
Etienne Koe
1905-> 1939
NN 3 Koe
1910-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Ezechiël (Elie) (Ezeriel) Koe



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. http://www.genealogie.com/v2/genealogie-service-bh/recherche.asp?nom=KOE&table=spEOtL7u55H0J8c6OvJ8Q29rHv7xqZJuPzUGv7hHQjaaa1qqvxrHNgu57

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. Januar 1873 war um die 9,7 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 19 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 10. Februar » Spaniens König Amadeus I. erklärt aufgrund massiven Drängens seiner Frau nach einem im Vorjahr fehlgeschlagenen Attentat seine Abdankung und entscheidet sich zum Verlassen des Landes. Danach kommt es zur Bildung der Ersten Spanischen Republik, die nur knapp zwei Jahre Bestand hat.
      • 26. März » Nachdem Großbritannien den Niederlanden vertraglich die Oberhoheit über Niederländisch-Indien zugesichert hat, erklären diese dem Sultan von Aceh auf Sumatra den Krieg.
      • 11. Mai » Im deutschen Kaiserreich unter Reichskanzler Otto von Bismarck wird das erste der Maigesetze erlassen, mit dem der Staat Einfluss auf die Ausbildung und die Bestellung katholischer Geistlicher nimmt. Damit beginnt der Höhepunkt des Kulturkampfes mit der katholischen Kirche.
      • 31. Mai » Heinrich Schliemann gräbt im früheren Troja den von ihm so genannten Schatz des Priamos aus.
      • 1. September » Cetshwayo kaMpande wird letzter souveräner König der Zulu.
      • 22. Oktober » Im Schloss Schönbrunn unterschreiben Kaiser Wilhelm I. für Deutschland, Kaiser Franz Joseph I. für Österreich-Ungarn und Zar Alexander II. für Russland das Dreikaiserabkommen, das auf eine Isolation Frankreichs abzielt.
    • Die Temperatur am 8. Mai 1904 lag zwischen 5,5 °C und 12,0 °C und war durchschnittlich 8,2 °C. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (7%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » Am Nationaltheater in Brünn wird die Oper Jenůfa von Leoš Janáček nach dem Theaterstück Její pastorkyňa (Ihre Ziehtochter) von Gabriela Preissová uraufgeführt. Es wird noch einige Male verändert und wieder aufgeführt, bevor es in breiterer Öffentlichkeit wahrgenommen wird.
      • 3. März » Der deutsche Kaiser WilhelmII. ist die erste Person, die eine Klangaufzeichnung von einem politischen Dokument macht. Dazu werden Tonaufzeichnungszylinder von Thomas Alva Edison verwendet.
      • 27. April » Der Labour-Politiker Chris Watson wird Premierminister von Australien und damit weltweit erster Regierungschef auf nationaler Ebene aus einer Arbeiterpartei. Er hat dieses Amt jedoch nur bis zum 17. August inne.
      • 18. Mai » Die Entführung des griechisch-amerikanischen Lebemannes Ion Perdicaris durch aufständische Rif-Stämme unter Ahmed ben Mohammed el-Raisuli in Tanger löst eine Krise zwischen den Vereinigten Staaten und Marokko aus.
      • 10. August » Im Russisch-Japanischen Krieg erleidet die russische Flotte eine Niederlage in der Seeschlacht im Gelben Meer.
      • 1. September » In der Schlacht von Masoller, dem letzten größeren Gefecht des uruguayischen Bürgerkriegs, setzen sich die Soldaten der regierenden Colorados gegen die Kämpfer der Blancos durch. Der Putschistenführer Aparicio Saravia wird schwer verwundet, kann sich jedoch noch nach Brasilien begeben.
    • Die Temperatur am 5. Dezember 1927 lag zwischen -1.2 °C und 4,8 °C und war durchschnittlich 2,0 °C. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (44%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » An der Staatsoper in Dresden erfolgt die Uraufführung der einaktigen Oper Penthesilea von Othmar Schoeck nach dem gleichnamigen Bühnenstück von Heinrich von Kleist.
      • 14. Februar » Der Stummfilm The Lodger (Der Mieter) mit Ivor Novello in der Titelrolle hat seine Uraufführung in London. Regisseur Alfred Hitchcock wird den Spielfilm später als „ersten echten Hitchcock-Film“ bezeichnen.
      • 14. April » Der erste Volvo, ein ÖV4, verlässt das Werk auf der schwedischen Halbinsel Hisingen bei Göteborg. Der Wagen basiert bereits zu diesem Zeitpunkt größtenteils auf veralteter Technik.
      • 6. Oktober » In New York wird mit dem von Warner Bros. produzierte Spielfilm The Jazz Singer der erste abendfüllende Tonfilm der Geschichte uraufgeführt.
      • 7. Oktober » In Hamburg findet die Uraufführung von Erich Wolfgang Korngolds Oper Das Wunder der Heliane statt.
      • 12. November » Leo Trotzki wird aus der KPdSU ausgeschlossen, was Josef Stalin zum uneingeschränkten Herrscher über die Sowjetunion macht.

    Über den Familiennamen Koe

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Koe.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Koe.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Koe (unter)sucht.

    Die Stambomen Koé-Muller-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Reginald Koe, "Stambomen Koé-Muller", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stambomen-koe-muller/I3434.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Ezechiël (Elie) (Ezeriel) Koe (1873-1927)".