Stambomen Koé-Muller » Samuel Baerveldt (1770-1828)

Persönliche Daten Samuel Baerveldt 


Familie von Samuel Baerveldt

Er ist verheiratet mit Gijsberta (Gijsje) van Soest.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 18. November 1792 in Rotterdam, Zuid Holland, Netherlands erhalten.

Sie haben geheiratet am 4. Dezember 1792 in Rotterdam, Zuid Holland, Netherlands, er war 22 Jahre alt.

https://www.genealogieonline.nl/dinteloord-en-omliggende-gemeenten/I76555.php

Hij is getrouwd met Gijsbertie Soest Van op 4 december 1792 te Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, hij was toen 22 jaar oud.

Samuel Baarveld, jongeman, van Leijden, wonend: Groenendaal
Bruid Gijsberta van Soest, jongedochter, van Oudenbosch, wonend: Groenendaal
Plaats Rotterdam
Datum trouwen 04-12-1792
Datum ondertrouw 18-11-1792 Rotterdam, Zuid Holland, Netherlands
Gezin van Gijsbertie Soest van
Zij is getrouwd met Samuel Baerveldt op 4 december 1792 te Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, zij was toen 20 jaar oud.

Samuel Baarveld, jongeman, van Leijden, wonend: Groenendaal
Bruid Gijsberta van Soest, jongedochter, van Oudenbosch, wonend: Groenendaal
Plaats Rotterdam
Datum trouwen 04-12-1792
Datum ondertrouw 18-11-1792

Uit site http://www.myheritage.nl/research/collection-1/myheritage-stambomen?itemId=121318221-1-647&action=showRecord&indId=externalindividual-15c842ca112ad225ac485a4384087220&mrid=4f44e2b0d3b3926ae5e5ca317c9b7968

Kinderen:
Maria Johanna Baerveldt 1793 - 1794
Maria Elisabeth Baerveldt 1797 - 1862
Jan Frederik Baerveldt 1803 - 1857
Friedrich Wilhelm Baerveldt 1809 - ?
Pieter Baerveldt 1795 - 1863
Ernst Christoffel Baerveldt 1799 - 1848
Hendrika Adriana Baerveldt 1807 - 1853
Frederik Willem Baerveldt 1811 - 1869

Kind(er):



Notizen bei Samuel Baerveldt

Bronnen
Wiewaswie.nl: overlijdensakte Rotterdam 1828-991
Digitale stamboom Rotterdam: DTB Rotterdam Trouw gereformeerd

http://www.myheritage.nl/research/collection-1/myheritage-stambomen?itemId=121318221-1-710&action=showRecord&indId=externalindividual-15c842ca112ad225ac485a4384087220&mrid=4f44e2b0d3b3926ae5e5ca317c9b7968

https://www.genealogieonline.nl/genealogie_baerveldt/I193.php
geloof Luthers

beroep zadelmaker, blikslager

Broers/zusters:
Hendrik Baerveldt
1752 - ?
Frederik Wilhelm Baerveldt
1759 - 1820
Johanna (Anna?) Maria Baerveldt
1763 - 1804
Margaretha Baerveldt
1769 - 1769
Anna Catharina Baerveldt
1755 - 1755
Johannes Frederik Baerveldt
1761 - 1809
Ernst Christoffel Baerveldt
1766 - 1827
Elisabeth Baerveldt
1775 - 1860

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Samuel Baerveldt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Samuel Baerveldt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Samuel Baerveldt


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. Oktober 1770 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1770: Quelle: Wikipedia
      • 5. März » Beim Massaker von Boston werden bei einer Straßenschlacht fünf Zivilisten durch eine provozierte britische Bewachungseinheit getötet. Der Vorfall schürt weitere Unzufriedenheit in den nordamerikanischen Kolonien.
      • 11. März » James Cook entdeckt auf seiner ersten Südseereise mit der Endeavour eine vor der Südinsel Neuseelands gelegene Inselgruppe, die Solander Islands, die er nach dem mitreisenden Botaniker Daniel Solander benennt.
      • 29. April » Auf seiner ersten Südseereise erreicht der britische Seefahrer und Entdecker James Cook die Ostküste Australiens und landet an der Botany Bay im heutigen New South Wales.
      • 16. Mai » Die 14-jährige Marie Antoinette heiratet in Schloss Versailles den 15-jährigen Louis-Auguste, der später König von Frankreich wird.
      • 1. August » In der Schlacht von Cahul, eine der größten im 18. Jahrhundert, bringt eine die Gegner überraschende Offensive der Russen unter Pjotr Rumjanzew im Krieg mit den Osmanen Beute und militärische Vorteile ein.
      • 3. September » Die Uraufführung der Oper La Contessina (Das gräfliche Fräulein) von Florian Leopold Gassmann findet in Mährisch-Neustadt in Österreich statt.
    • Die Temperatur am 4. Dezember 1792 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1792: Quelle: Wikipedia
      • 16. März » Jacob Johan Anckarström verübt bei einem Maskenball ein Attentat auf den schwedischen König GustavIII., welcher der Schussverletzung am 29. März erliegt. Das Ereignis liegt Giuseppe Verdis Oper Un ballo in maschera zugrunde.
      • 20. April » Die französische Nationalversammlung erklärt den Monarchien Österreich, Preußen und Piemont-Sardinien den Krieg.
      • 17. Mai » Mehrere New Yorker Broker unterzeichnen in der Wall Street Nr.68 das Buttonwood Agreement. Das gilt als Gründungsdatum der New York Stock Exchange.
      • 9. August » Franz II. wird zum König von Böhmen gekrönt.
      • 2. Oktober » Die Jakobiner bilden während der Französischen Revolution den Sicherheitsausschuss zur Aufrechterhaltung der inneren Sicherheit.
      • 6. November » Im Ersten Koalitionskrieg besiegt das französische Revolutionsheer unter Charles-François Dumouriez die österreichischen Truppen unter Herzog Albert von Sachsen-Teschen und Graf Clerfait in der Schlacht von Jemappes. In der Folge besetzt Frankreich die Österreichischen Niederlande.
    • Die Temperatur am 9. Juli 1828 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt bui. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1828: Quelle: Wikipedia
      • 29. März » Die romantische Oper Der Vampyr von Heinrich Marschner wird am Stadttheater in Leipzig uraufgeführt.
      • 20. April » Der Franzose René Caillié erreicht als Araber verkleidet als zweiter Europäer nach Alexander Gordon Laing das in Europa geheimnisumwitterte Timbuktu am Niger. Die Stadt entpuppt sich als klein, unbedeutend und arm. Seine für Europa enttäuschenden Berichte führen bis heute dazu, dass seine Anwesenheit in Timbuktu angezweifelt wird.
      • 25. Juli » Der Wiener Magistrat gestattet Ignaz Bösendorfer, das Klaviermachergewerbe auszuüben. Die Klaviere der Marke Bösendorfer erlangen in der Folge Weltruf.
      • 15. Oktober » Die Uraufführung der Oper Die Räuberbraut von Ferdinand Ries findet in Frankfurt am Main statt.
      • 24. Oktober » Im sächsischen Großenhain entsteht in der ehemaligen Lateinschule mit der Vaterländischen Bürger-Bibliothek die erste deutsche Volksbibliothek auf Initiative von Karl Benjamin Preusker. Sie will mit Büchern alle Bevölkerungsschichten ansprechen.
      • 3. Dezember » Das Wahlmännergremium entscheidet sich bei der Wahl des US-Präsidenten mit 178 Stimmen für Andrew Jackson. Der amtierende Präsident John Quincy Adams erhält 83 Stimmen.

    Über den Familiennamen Baerveldt

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Baerveldt.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Baerveldt.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Baerveldt (unter)sucht.

    Die Stambomen Koé-Muller-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Reginald Koe, "Stambomen Koé-Muller", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stambomen-koe-muller/I409.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Samuel Baerveldt (1770-1828)".