Stambomen Koé-Muller » Catherina Elisabeth Möller (1689-1726)

Persönliche Daten Catherina Elisabeth Möller 

  • Sie ist geboren im Jahr 1689 in Kaapstad, Zuid Afrika.
  • Sie ist verstorben am 21. Oktober 1726 in Wildungen, Germany, sie war 37 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. August 2018.

Familie von Catherina Elisabeth Möller

Sie ist verheiratet mit George Wilhelm Barfeld.

Sie haben geheiratet am 4. November 1719 in Wildungen, Germany, sie war 30 Jahre alt.

http://www.myheritage.nl/research/collection-1/myheritage-stambomen?itemId=121318221-1-652&action=showRecord&indId=externalindividual-15c842ca112ad225ac485a4384087220&mrid=4f44e2b0d3b3926ae5e5ca317c9b7968

Kinderen uit huwelijk met Catherina Elisabeth
Anna Maria Barfeld
1720 - ?
Ernst Christoffel Barfeld - Baerveldt
1723 - 1799

Alle kinderen van George Wilhelm
Kinderen:
Michael Barfeld
1696 - ?
Anna Catharina Barfeld
1699 - ?
Johann Christoffel Barfeld
1700 - 1707
Anna Maria Barfeld
1720 - ?
Sophia Juliana Barfeld
Anna Elsa Barfeld
1696 - ?
Catharina Elisabeth Barveld
1700 - 1710
Johannes Barfeld
1700 - 1705
Ernst Christoffel Barfeld - Baerveldt
1723 - 1799

Kind(er):



Notizen bei Catherina Elisabeth Möller

https://www.genealogieonline.nl/genealogie_baerveldt/I223.php

Geloof Luters

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Catherina Elisabeth Möller?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Catherina Elisabeth Möller

Catherina Elisabeth Möller
1689-1726

1719

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. November 1719 war um die 7,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1719: Quelle: Wikipedia
    • 10. Januar » In der im Markgraftum Brandenburg-Bayreuth gelegenen Stadt Erlangen wird das Markgrafentheater eingeweiht, inzwischen das älteste bespielte Barocktheater in Süddeutschland.
    • 25. April » Die erste Auflage des Romans Robinson Crusoe des Schriftstellers Daniel Defoe wird veröffentlicht.
    • 26. Juni » Der Große Christenbrand bricht in Frankfurt am Main aus und vernichtet binnen dreier Tage den Nordwesten der Reichsstadt mit etwa 400 Häusern.
    • 20. August » Friedrich August II./August III. heiratet Maria Josefa von Österreich in Wien.
    • 21. August » Die Uraufführung der Oper Sirita von Antonio Caldara findet in Wien statt.
    • 20. November » Im Großen Nordischen Krieg schließt die schwedische Königin Ulrike I. Eleonore in Stockholm einen Präliminarfrieden mit dem Kurfürstentum Hannover. Gegen die Zahlung von 1 Million schwedischen Reichstalern tritt Schweden das Herzogtum Bremen-Verden an Hannover ab.
  • Die Temperatur am 21. Oktober 1726 war um die -6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1726: Quelle: Wikipedia
    • 21. Mai » Die Ermordung des protestantischen Predigers Hermann Joachim Hahn durch den Katholiken Franz Laubler in der sächsischen Residenzstadt Dresden führt in den nächsten Tagen zu einem gegen die Katholiken der Stadt gerichteten Bürgeraufstand.
    • 26. August » In Dresden erfolgt die Grundsteinlegung für die Frauenkirche.
    • 23. September » In Reutlingen bricht ein Feuer aus. Der Brand wütet bis zum 25. September und zerstört 80% der Stadt. Rund 1.200 Familien werden obdachlos, doch sind fast keine Toten zu beklagen.
    • 27. Oktober » Die Kantate Ich will den Kreuzstab gerne tragen von Johann Sebastian Bach wird in Leipzig uraufgeführt.
    • 24. Dezember » Die Stadt Montevideo wird von Bruno Mauricio de Zabala, dem spanischen Gouverneur von Buenos Aires, gegründet.

Über den Familiennamen Möller

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Möller.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Möller.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Möller (unter)sucht.

Die Stambomen Koé-Muller-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Reginald Koe, "Stambomen Koé-Muller", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stambomen-koe-muller/I4724.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Catherina Elisabeth Möller (1689-1726)".