Stambomen Koé-Muller » Hendrica Angelica Trentz (Ita) Coppens (1919-2005)

Persönliche Daten Hendrica Angelica Trentz (Ita) Coppens 


Familie von Hendrica Angelica Trentz (Ita) Coppens

Sie ist verheiratet mit Pierre Willem Edouard Schaaper.

Sie haben geheiratet am 6. Juni 1946 in Heemstede, Noord Holland, Netherlands, sie war 27 Jahre alt.

Pierre is dan weduwnaar

Data van Danny Venlet uit Genalogieonline
http://www.genealogieonline.nl/stamboom-venlet/I59505386.php

Pierre is dan weduwnaar
Data van Danny Venlet uit Genalogieonline
http://www.genealogieonline.nl/stamboom-venlet/I59505386.php
Eerder huwelijk van Pierre met
Elize Nanny Jacoba Balder
geb 11 09 1921 overleden 21 02 1943
Staat op de grafsteen bij zijn ouders Helene Hartman en Frederik Willem Schaaper
Pierre is de naamgever van Fred Schaaper (is dus zijn stiefvader)
OUDERS:
Frederik Willem Schaaper 2 02 1885 - 1 08 1971 Bentveld
Helene Hartman 16 09 1880 Neuchatel - 5 01 1961 Heemstede

Kind(er):



Notizen bei Hendrica Angelica Trentz (Ita) Coppens

Jaaaaa...
De Duitse officier Ferdinand was waarschijnlijk of misschien de biologische vader van
(Fred) Ferdinand Schaaper * juli 1941.
Twee versies: één is het verhaal van Ita aan haar zoon Fred, zie hierbij de bijlage van het verhaal van Fred zelf via een

email van: 6 6 2013 (cursieve tekst)
Beste Reginald.
Ten eerst mijn dank voor de foto. Ben na mijn jeugd de hele familie uit het oog verloren. Ben ook geen ster in het behouden van sociale contacten. Heb daarom geen foto's van de familie, (Nu ja, enkele van heel vroeger). Uiteraard mag je mijn gegevens aan Danny geven. Oom Kees was mij lieveling's oom. Ik zal die foto's verzamelen. Toevallig al mij foto's een week geleden op mijn computer gezet. Maakt het een stuk makkelijker.
Mijn achternaam Schaaper komt van mijn stiefvader die mij in 1947 erkend heeft. Aanvankelijk heette ik Alfred Carl Heinz Coppens.
Heb totaal geen probleem met je vragen. Ben enig (ongewenst) kind van Ita Coppens en heb een dochter, Sandra, die 2 juni 1965 geboren is. Daar de verhouding met mijn ex bekoeld (Simone Frederika Celine Verbist) was, is het huwelijk niet doorgegaan en is zij kort daarna met een andere man getrouwd. Vandaar dat mijn dochter Sandra niet mijn achternaam heeft. Die van mij, Schaaper, is ook van mijn stiefvader en de echte vader is onbekend.

Tante Greet, zuster van Angèle, vertelde mij tijdens een bezoek aan Beth Shalom dat het een Duitse soldaat was die aan het oostfront was overleden. Niet onwaarschijnlijk daar op mijn geboortekaart de naam Alfred Carl Heinz Coppens staat vermeld.
DEZE EERSTE LEZING, wordt ondersteund door een verhaal dat Geertje me vertelde, n.l. dat Ita vlak na de oorlog aankomt op het station Haarlem met Fred en wordt afgehaald door Angele.
De kleine Fred maakt een buiging naar zijn grootmoeder en zegt iets in de geest van '' Grüsse liebe Grossmutti'' .Geertje verteld dat Angele (na haar ervaringen als jodin in de oorlog) ter plaatse bijna dood bleef.

TWEEDE LEZING IS VAN ITA ZOALS ZE HET AAN FRED DOORGAF
Toen ik in therapie zat wegens een oorlogstrauma (ondergedoken gezeten) moest ik van de therapeute na twintig jaar weer contact met mijn moeder opnemen. Op mijn aandringen vertelde ze mij dat mijn vader een jeugdvriend was en dat het bij het rietzeilen was gebeurd. Toen ik contact probeerde te leggen met die jeugdvriend kreeg ik zijn vrouw aan de telefoon die mij vertelde dat Bob een hersenbloeding had gehad en het hem een uur koste om een woord op een lei te schrijven. Ik heb verder niet aangedrongen.

derde lezing mail van 9 10 2017 Danny Venlet (zoon van Willem Venlet)
Puck de vrouw van Wim schreef gisteren dit:

Wat Ita en Sandra betreft kan ik echt niet helpen. Zelfs Willem wist niet hoe het zat, het was niet bespreekbaar met Ita. Minj info is dat Ita zwanger was van een Nederlandse officier in Duitsland. Dat heeft hij Sandra ook verteld en ook dat hij in Duitsland is geboren en daar bij een Duitse familie in huis is geweest tot opa Willem Venlet hem naar Nederland liet komen en in huis nam.Hij zei altijd Mutti. Ik geloof dat oma Venlet tot hij aankwam nergens van wist. Toen Ita met Pierre trouwde is hij bij zijn moeder gaan wonen. Dat heeft Willem ook allemaal aan Sandra verteld dus is voor haar niets nieuws. Ik heb mijn info natuurlijk alleen via Ita en Willen dus kan er niets aan toe voegen.

Het echte verhaal zullen we dus nooit weten.


Opfer des Zweiten Weltkriegs


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrica Angelica Trentz (Ita) Coppens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrica Angelica Trentz (Ita) Coppens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Hendrica Angelica Trentz (Ita) Coppens

Der Zugriff auf die Bilder der Publikation ist vom Autor eingeschränkt.

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrica Angelica Trentz (Ita) Coppens


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Hendrica Angelica Trentz (Ita) Coppens



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. April 1919 lag zwischen 2,6 °C und 9,7 °C und war durchschnittlich 5,6 °C. Es gab 9,1 mm Niederschlag. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (11%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
      • 20. Februar » Habibullah Khan, der 15. Emir von Afghanistan, wird bei einem Jagdausflug ermordet. Wenige Wochen nach dem Tod des Herrschers kommt es unter seinem Nachfolger Amanullah Khan zum Dritten Anglo-Afghanischen Krieg, der im Frieden von Rawalpindi die Anerkennung des Emirats Afghanistan als unabhängigen Staat durch die Briten bringt.
      • 6. August » Der Staatenausschuss billigt den Gesetzesentwurf für den Aufbau der Reichsfinanzverwaltung. Es ist das erste von 16 Gesetzen, mit denen das umfangreichste Reformwerk der deutschen Steuer- und Finanzgeschichte eingeleitet wird.
      • 18. November » Paul von Hindenburg gibt mit seiner Aussage vor dem öffentlich tagenden Untersuchungsausschuss der Nationalversammlung über die Ursachen der Niederlage im Ersten Weltkrieg der Dolchstoßlegende neue Nahrung.
      • 17. Dezember » Die konstituierende Nationalversammlung der Republik Österreich verabschiedet ein Gesetz zur Einführung des Achtstundentages.
      • 21. Dezember » Der polnische Fußballverband (Polski Związek Piłki Nożnej (PZPN)) wird in Warschau gegründet.
      • 21. Dezember » Die deutsche Reichspost teilt amtlich mit, dass sie ab 1. Januar 1920 die neue Sendungsart Päckchen zur Beförderung annimmt.
    • Die Temperatur am 6. Juni 1946 lag zwischen 8,7 °C und 18,4 °C und war durchschnittlich 14,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 10,4 Stunden Sonnenschein (63%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
      • 21. Februar » Die erste Ausgabe der überregionalen deutschen Wochenzeitung Die Zeit erscheint als Lizenzzeitung mit einer Auflage von 25.000 Exemplaren.
      • 7. März » In der sowjetischen Besatzungszone wird die Freie Deutsche Jugend (FDJ) gegründet.
      • 2. April » Die von den Siegermächten des Zweiten Weltkriegs in der britischen Besatzungszone gegründete deutsche Tageszeitung Die Welt erscheint mit ihrer Erstausgabe zum Preis von 20 Pfennig in Hamburg.
      • 13. August » Die Päpstliche Katholische Universität von São Paulo wird gegründet.
      • 20. August » Im Kontrollratsgesetz Nr. 34 lösen die Alliierten die deutsche Wehrmacht auf. Faktisch hat die Armee mit ihrer bedingungslosen Kapitulation schon am 8. Mai 1945 ihre Bedeutung eingebüßt.
      • 31. Dezember » Joseph Kardinal Frings hält seine berühmte Silvesterpredigt, in der er den Kohlenklau zur Linderung von Not entschuldigt. Das Wort „fringsen“ wird in der Folge zu einem Synonym für Mundraub.
    • Die Temperatur am 28. Dezember 2005 lag zwischen -4,4 °C und 1,0 °C und war durchschnittlich -2,0 °C. Es gab 5,3 Stunden Sonnenschein (68%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 20. Februar » UN-Flüchtlingshochkommissar Ruud Lubbers tritt von seinem Amt zurück, nachdem ein interner Untersuchungsbericht wegen sexueller Belästigung veröffentlicht worden ist.
      • 4. April » Der bereits am 24. März im Zuge der Tulpenrevolution abgesetzte und geflüchtete Askar Akajew gibt in Moskau seinen Rücktritt als Präsident Kirgisistans bekannt.
      • 23. April » In Österreich wird Heinz-Christian Strache auf dem Bundesparteitag der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) zum Bundesparteiobmann gewählt. Er übernimmt diese Position von Hilmar Kabas.
      • 23. Juli » Die Wiki-Seite des Mozilla Developer Network wird unter dem Namen Mozilla Developer Center gestartet.
      • 1. Oktober » Auf der indonesischen Insel Bali kommt es zu Sprengstoffanschlägen auf Touristenzentren, bei denen 26 Menschen sterben und über 100 verletzt werden.
      • 10. Dezember » Ein Flugzeug der Fluggesellschaft Sosoliso verfehlt bei der Landung auf dem Flughafen Port Harcourt, Nigeria, die Landebahn und geht in Flammen auf. 108 Menschen kommen ums Leben, nur zwei überleben.

    Über den Familiennamen Coppens

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Coppens.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Coppens.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Coppens (unter)sucht.

    Die Stambomen Koé-Muller-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Reginald Koe, "Stambomen Koé-Muller", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stambomen-koe-muller/I1293.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Hendrica Angelica Trentz (Ita) Coppens (1919-2005)".