Gall/Genseal Family Tree » John Clement Kaluza (1877-1938)

Persönliche Daten John Clement Kaluza 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14

Familie von John Clement Kaluza

Er ist verheiratet mit Barbara A Washko.

Sie haben geheiratet am 27. Juni 1901 in Livingston, Madison, Illinois, USA, er war 23 Jahre alt.Quellen 4, 11, 12, 17


Kind(er):

  1. Mary Kaluza  1915-1975 
  2. Emma Kaluza  1902-1989


Notizen bei John Clement Kaluza

Sources: Death Certificate in Livingston County named mother as Victoria Yurick with the informant being H J French

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Clement Kaluza?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John Clement Kaluza

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John Clement Kaluza

Maria Gulass
1838-????
John Kaluza
1855-1908

John Clement Kaluza
1877-1938

1901
Mary Kaluza
1915-1975
Emma Kaluza
1902-1989

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)
    2. (Nicht öffentlich)
    3. (Nicht öffentlich)
    4. ILLINOIS, COUNTY MARRIAGES, 1810-1934, ILLINOIS, COUNTY MARRIAGES, 1810-1934 / FamilySearch.org
    5. New York, Passenger Lists, 1820-1957, Ancestry.com, Year: 1890; Arrival: New York, New York, USA; Microfilm Serial: M237, 1820-1897; Line: 58; List Number: 897 / Ancestry.com
    6. Illinois, Deaths and Stillbirths Index, 1916-1947, Ancestry.com / Ancestry.com
    7. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration State: Illinois; Registration County: Livingston; Roll: 1614207; Draft Board: 20 / Ancestry.com
    8. (Nicht öffentlich)
    9. (Nicht öffentlich)
    10. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Georgetown, Vermilion, Illinois; Roll: 348; Page: 4B; Enumeration District: 0080; FHL microfilm: 1240348 / Ancestry.com
    11. St Stephen's Slovak Roman Catholic Church records, 1884-1908, Church marriage record / USGenWeb Archives
    12. Illinois, County Marriage Records, 1800-1940, Ancestry.com / Ancestry.com
    13. (Nicht öffentlich)
    14. New York Passenger Lists, 1820-1891, New York Passenger Lists, 1820-1891 database with images / FamilySearch.org
    15. Illinois Statewide Death Index, "Illinois Statewide Death Index." Illinois Statewide Death Index. N.p., n.d. Web. 4 Dec. 2016. <http://www.ilsos.gov/isavital/idphDeathSearch.do>. / cyberdriveillinois.com
    16. Newspapers.com - The Times - 1938-05-09 - obituary John C Kaluza (complete), obituary John C Kaluza (complete) 1938-05-09 / www.newspapers.com
    17. Illinois County Marriages 1810-1940, Illinois County Marriages 1810-1940 / FamilySearch.org

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. November 1877 war um die 12,3 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Bei der Reichstagswahl im Deutschen Kaiserreich gewinnen die konservativen Parteien und die Sozialdemokraten an Stimmen hinzu.
      • 10. März » Die Uraufführung der Operette Nanon, die Wirthin vom Goldenen Lamm von Richard Genée erfolgt am Theater an der Wien in Wien. Das Libretto zu dem Stück aus der „goldenen Operettenära“ stammt vom Komponisten gemeinsam mit Camillo Walzel.
      • 17. Juni » In der Schlacht am White Bird Canyon gewinnen Indianer vom Stamm der Nez Percé gegen eine Einheit der US-Armee.
      • 1. Juli » Das deutsche Patentgesetz tritt in Kraft.
      • 22. Oktober » Im schottischen Blantyre (South Lanarkshire) verlieren bei einem Grubenunglück im Steinkohlenbergwerk 215 Menschen ihr Leben.
      • 11. Dezember » In Wien findet die erste Opernsoirée zugunsten des Opernpensionsfonds statt. Aus dieser Veranstaltung entwickelt sich später der Wiener Opernball.
    • Die Temperatur am 27. Juni 1901 lag zwischen 7,7 °C und 17,2 °C und war durchschnittlich 13,9 °C. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (29%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 31. März » Am Prager Nationaltheater wird Dvořáks auf slawischen Volksmythen basierende Märchenoper Rusalka uraufgeführt.
      • 13. April » In München-Schwabing tritt unter dem Namen Die Elf Scharfrichter das erste politische Kabarett Deutschlands erstmals auf. Zu den Gründungsmitgliedern gehören unter anderem Otto Falckenberg, Wilhelm Hüsgen und Willy Oertel.
      • 14. August » Gustav Weißkopf führt nach eigenen Angaben mit seinem Flugzeug Modell Nr. 21 den ersten erfolgreichen bemannten Motorflug durch. (Für den Flug gibt es jedoch außer Augenzeugenberichten keinen Beweis.)
      • 5. Oktober » Am Dresdner Residenztheater findet die Uraufführung der Operette Jadwiga von Rudolf Dellinger statt.
      • 27. Oktober » Sergei Rachmaninows Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll, op. 18 wird in Moskau uraufgeführt.
      • 14. November » Der Wiener Arzt Karl Landsteiner gibt die Entdeckung der drei Blutgruppen A, B und 0 bekannt.
    • Die Temperatur am 10. Mai 1938 lag zwischen 1,1 °C und 14,7 °C und war durchschnittlich 8,0 °C. Es gab 10,1 Stunden Sonnenschein (66%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 28. März » Adolf Hitler weist bei einem Gespräch den Führer der Sudetendeutschen Partei, Konrad Henlein, an, der tschechoslowakischen Regierung gegenüber Forderungen zu erheben, denen sie nicht entsprechen kann. Die angeschürte Krise über das Sudetenland endet im Herbst im Münchner Abkommen.
      • 30. März » Der achte Prototyp des deutschen Jagdflugzeugs Heinkel He100, die He100V8, erreicht eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 746,61km/h, was zu dieser Zeit den absoluten Geschwindigkeitsweltrekord bedeutet.
      • 1. Juli » Wolfsburg wird durch Verordnung des Oberpräsidenten des Regierungsbezirks Lüneburg als „Stadt des KdF-Wagens bei Fallersleben“ im Landkreis Gifhorn gegründet.
      • 28. Juli » Die brasilianische Polizei erschießt im nordöstlichen Bundesstaat Sergipe in einem Feuergefecht mit Cangaceiros den bekannten Bandenführer Virgulino Ferreira da Silva, genannt „Lampeão“, seine Frau Maria Bonita und weitere neun Gefolgsleute. Das letzte Mitglied dieser Banden Gesetzloser wird im Jahr 1940 getötet, womit die Zeit der später heroisierten Cangaços endet.
      • 11. August » Nachdem sowjetische Truppen die japanischen Linien durchbrochen haben, wird die Schlacht am Chassansee mit einem Waffenstillstand beendet.
      • 5. September » Auf Befehl Adolf Hitlers werden die in der Wiener Schatzkammer gelagerten Reichskleinodien nach Nürnberg, wo sie bereits bis zum Ende des Heiligen Römischen Reichs 1806 verwahrt worden sind, gebracht.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kaluza

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kaluza.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kaluza.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kaluza (unter)sucht.

    Die Gall/Genseal Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Catherine Spry, "Gall/Genseal Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/spry-family-tree/I1943.php : abgerufen 7. August 2025), "John Clement Kaluza (1877-1938)".