Snyder family tree » Daniel Marion Barber (1854-1926)

Persönliche Daten Daniel Marion Barber 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17

Familie von Daniel Marion Barber

Er ist verheiratet mit Mary Ellen Martin.

Sie haben geheiratet am 9. November 1877 in Marshall, Indiana, United States, er war 22 Jahre alt.Quellen 14, 15, 29

Sie haben geheiratet im Jahr 1877, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Cora Belle Barber  1879-1957
  2. Gertrude Dell Barber  1880-1948 
  3. Ethel May Barber  1882-1956
  4. Ora Foster Barber  1884-1977 
  5. Harry Clyde Barber  1886-1978 
  6. Harriet Maud Barber  1889-1964 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Daniel Marion Barber?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Daniel Marion Barber

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Daniel Marion Barber

Mary
????-
Mary Ann Odel
1817-1873

Daniel Marion Barber
1854-1926

1877

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=1435444&pid=35
      / Ancestry.com
    2. U.S., Appointments of U. S. Postmasters, 1832-1971, Ancestry.com / Ancestry.com
    3. Indiana Marriage Collection, 1800-1941, Ancestry.com, Title: Marshall County, Indiana, Marriage Records 1836-1888 Books: A1 1836-1845 B1, Compiled by Ruth M. Slevin Part I Grooms Part II B; Book: D; Page: 422.
      Marriage date: 10 Nov 1877 Marriage place: Marshall, Indiana
      / Ancestry.com
    4. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Polk, Marshall, Indiana; Roll: 297; Page: 2D; Enumeration District: 099 / Ancestry.com
    5. Illinois, Deaths and Stillbirths Index, 1916-1947, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. Michigan, Marriage Records, 1867-1952, Ancestry.com, Michigan Department of Community Health, Division of Vital Records and Health Statistics; Lansing, MI, USA; Michigan, Marriage Records, 1867-1952; Film: 94; Film Description: 1907 Wayne - 1908 Clare / Ancestry.com
    7. U.S. City Directories, 1821-1989, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. 1870 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1870; Census Place: Polk, Marshall, Indiana; Roll: M593_342; Page: 175A; Image: 73294; Family History Library Film: 545841 / Ancestry.com
    9. Indiana, Death Certificates, 1899-2011, Ancestry.com / Ancestry.com
    10. Michigan, County Marriages, 1822-1940, Ancestry.com / Ancestry.com
    11. Cook County, Illinois Death Index, 1908-1988, Ancestry.com / Ancestry.com
    12. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: South Bend Ward 5, St Joseph, Indiana; Roll: T625_463; Page: 11B; Enumeration District: 252; Image: 501 / Ancestry.com
    13. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: South Bend Ward 5, Saint Joseph, Indiana; Roll: T624_378; Page: 1B; Enumeration District: 0179; FHL microfilm: 1374391 / Ancestry.com
    14. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Hanna, La Porte, Indiana; Roll: T623_384; Page: 8A; Enumeration District: 51.
      Birth date: Dec 1854 Birth place: Indiana Marriage date: 1878 Marriage place: Residence date: 1900 Residence place: Dewey & Hanna Townships, La Porte, Indiana
      / Ancestry.com
    15. Indiana, Marriages, 1810-2001, Ancestry.com / Ancestry.com
    16. U.S., Register of Civil, Military, and Naval Service, 1863-1959, Ancestry.com / Ancestry.com
    17. 1860 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1860; Census Place: Polk, Marshall, Indiana; Roll: M653_278; Page: 449; Family History Library Film: 803278 / Ancestry.com
    18. Barber Family Bible, Barber Family Bible record, unknown
      "Daniel M. Barber and Delia M. Barber were born the 15th day of Dec. 1854"
      / Harry Clyde Barber home
    19. Newspapers.com - The South Bend Tribune - 18 Feb 2013 - Page A4 / www.newspapers.com
    20. Newspapers.com - The South Bend Tribune - 1 Nov 1926 - Page 5, Daniel's obit 1 Nov 1926 / www.newspapers.com
    21. Newspapers.com - The South Bend Tribune - 27 Dec 1917 - Page 5, Barber Christmas 1917 27 Dec 1917 / www.newspapers.com
    22. Newspapers.com - The South Bend Tribune - 12 Aug 1915 - Page 5, fire in chicken coop 12 Aug 1915 / www.newspapers.com
    23. Newspapers.com - The South Bend Tribune - 18 Aug 1925 - Page 5, Daniel elected president of Barber Family Reunion 18 Aug 1925 / www.newspapers.com
    24. Newspapers.com - The Indianapolis Journal - 1 Aug 1889 - Page 2, postmaster appointment 1 Aug 1889 / www.newspapers.com
    25. Newspapers.com - The South Bend Tribune - 11 Dec 1907 - Page 5, Death notice SB Tribune / www.newspapers.com
    26. Newspapers.com - The Argos Reflector - 5 Jan 1882 - Page Page 5, land in Polk Township 5 Jan 1882 / www.newspapers.com
    27. Newspapers.com - The Bremen Enquirer - 28 Nov 1918 - Page Page 7, robbery 28 Nov 1918 / www.newspapers.com
    28. Newspapers.com - South Bend News-Times - 26 Dec 1914 - Page 5, Daniel and Mary E entertaining in SB 26 Dec 1914 / www.newspapers.com
    29. Indiana Marriage Collection, 1800-1941, Ancestry.com, Marshall County, Indiana; Marriage Records 1836-1888 Books: A1 1836-1845 B1, Compiled by Ruth M. Slevin Part I Grooms Part II B; Book: D; Page: 422 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. Dezember 1854 war um die 10,2 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag. Der Winddruck war 20 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Im Jahr 1854: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » Der Eisen-Klipper RMS Tayleur der White Star Line geht auf seiner Jungfernfahrt in der Irischen See unter, nachdem er bei Sturm und Nebel auf die Felsen am Ufer von Lambay Island gelaufen war. 362 Menschen sterben.
      • 22. März » Die Uraufführung der Oper Die Nibelungen von Heinrich Dorn findet in Weimar statt.
      • 28. März » Großbritannien und Frankreich erklären Russland unter Zar NikolausI. den Krieg, nachdem sie bereits am 12. März einen Kriegshilfevertrag mit dem Osmanischen Reich im Krimkrieg geschlossen haben.
      • 4. April » Der ursprünglich nicht für die Bühne konzipierte Faust. Der Tragödie zweiter Teil von Johann Wolfgang von Goethe wird in Hamburg uraufgeführt.
      • 18. Oktober » In Bremen wird das erste deutsche Seemannsheim eröffnet.
      • 21. Dezember » In Köln findet die Uraufführung der komischen Oper Der Advokat von Ferdinand Hiller statt.
    • Die Temperatur am 9. November 1877 war um die 10,6 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süden. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » In ihrer letzten großen Schlacht am Wolf Mountain unterliegen die Oglala-Sioux der US-Kavallerie. Häuptling Crazy Horse muss fliehen.
      • 10. Januar » Bei der Reichstagswahl im Deutschen Kaiserreich gewinnen die konservativen Parteien und die Sozialdemokraten an Stimmen hinzu.
      • 15. Januar » Im Budapester Vertrag verständigen sich die Großmächte Russland und Österreich-Ungarn in den Balkanfragen. Für die Neutralität in einem bewaffneten Konflikt Russlands mit dem Osmanischen Reich werden der Donaumonarchie Bosnien und die Herzegowina zur Besetzung überlassen. Zudem wird Österreich-Ungarn zugesichert, dass auf dem Balkan kein großer slawischer Staat entstehen soll.
      • 12. August » Der Marsmond Deimos wird von Asaph Hall entdeckt.
      • 4. November » Die Maria-Pia-Brücke in Porto wird feierlich eingeweiht. Das Eisenbahn-Bauwerk Gustave Eiffels überspannt den Fluss Duero.
      • 30. Dezember » In Wien wird die 2. Sinfonie in D-Dur op. 73 von Johannes Brahms uraufgeführt. Sie zählt zu den größten Erfolgen des Komponisten.
    • Die Temperatur am 30. Oktober 1926 lag zwischen 0,8 °C und 7,0 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » John Logie Baird führt vor Mitgliedern der Royal Institution of Great Britain den ersten funktionierenden mechanischen Fernseher vor.
      • 23. März » In Irland wird von Éamon de Valera die Fianna Fáil-Partei gegründet. Sie lehnt den Anglo-Irischen Vertrag ab und ändert diese Haltung erst viele Jahre später.
      • 6. August » Die US-Amerikanerin Gertrude Ederle durchschwimmt als erste Frau den Ärmelkanal und benötigt dazu 14 Stunden und 39 Minuten.
      • 22. September » Der plötzliche Rücktritt ihres langjährigen Gouverneurs und eine Artikelserie im Sensationsblatt Der Abend über die Österreichische Postsparkasse markiert den Beginn des Postsparkassenskandals. Ein Parlamentsausschuss deckt nach mehrwöchigen Untersuchungen enorme Verluste des Instituts aus Spekulationsgeschäften, einem fragwürdigen Kredit sowie teuren Stützungsaktionen für andere Banken auf.
      • 15. Oktober » In Düsseldorf endet die Großausstellung GeSoLei, mit rund 7,5Millionen Besuchern die größte der Weimarer Republik.
      • 9. November » An der Dresdner Staatsoper findet die Uraufführung von Paul Hindemiths Oper Cardillac unter der musikalischen Leitung von Fritz Busch statt. Die Oper mit dem Libretto von Ferdinand Lion nach der Novelle Das Fräulein von Scuderi von E. T. A. Hoffmann mit Robert Burg in der Hauptrolle wird von der Kritik verrissen.
    • Die Temperatur am 2. November 1926 lag zwischen -1.3 °C und 3,5 °C und war durchschnittlich 1,9 °C. Es gab 3,4 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
      • 20. Februar » In Berlin wird die erste Grüne Woche als Verbindung der traditionellen Wintertagung der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft in Berlin mit einer landwirtschaftlichen Ausstellung eröffnet. Die Messe dauert bis zum 28. Februar.
      • 16. März » Der US-amerikanische Raketenpionier Robert Goddard führt mit Unterstützung der Smithsonian Institution den ersten erfolgreichen Start einer Flüssigkeitsrakete durch.
      • 25. Mai » Der jüdische Anarchist Scholom Schwartzbard erschießt in Paris den Chef der ukrainischen Exilregierung, Symon Petljura. Er wird später von einem Geschworenengericht freigesprochen. Im Zuge der Verhandlung entsteht die Menschenrechtsorganisation Ligue Internationale Contre le Racisme et l’Antisémitisme.
      • 1. Juni » Die polnische Nationalversammlung trifft zum fünften Mal in ihrer Geschichte zusammen und wählt im zweiten Wahlgang den Chemiker und Verfahrensingenieur Ignacy Mościcki zum Präsidenten der Republik Polen als Nachfolger von Stanisław Wojciechowski.
      • 15. November » Die National Broadcasting Company (NBC) nimmt als Network seinen Sendebetrieb in den Vereinigten Staaten mit Radioprogrammen auf.
      • 20. November » Dorothea Angermann von Gerhart Hauptmann wird an siebzehn deutschsprachigen Bühnen gleichzeitig uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Barber

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Barber.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Barber.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Barber (unter)sucht.

    Die Snyder family tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Holly Shaw-Hollis, "Snyder family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/snyder-family-tree/P35.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Daniel Marion Barber (1854-1926)".