Sluzigers (e.a.) » Reinder Jans Estië (1724-1806)

Persönliche Daten Reinder Jans Estië 

  • Er wurde geboren im Jahr 1724 in Zwartsluis.
  • Er wurde getauft am 11. Oktober 1724 in Zwartsluis.Quelle 1
  • Berufe:
    • Ab vor 1759 schipper.Quelle 2
      varende van Hoorn
    • Ab 1777 schipper.Quelle 3
      1777 geeft zijn praamschuit in onderpand voor een lening
  • Funktion: keurnoot Zwartsluis.Quelle 4
  • Wohnhaft Ab 1780: Buitenkwartier, Zwartsluis.Quelle 5
    27-01-1768 aankoop woning van Hendrik Klaas de Boer voor f 250
    21-01-1780 transportakte (HCO Voluntaire zaken 1774-1780/341)
  • (transactie) Ab 1760.Quelle 6
    10-06-1760 aankoop geboeide praam van Reinder Andries Franken, rest schuld f 600
  • (transactie) Ab 1773.Quelle 7
    20-02-1773 verkoopt een half huis in het Buitenkwartier, buitendijks, aan stiefmoeder Willemtjen Jacobs voor f 117-10
  • Er ist verstorben im Jahr 1806 in Zwartsluis, er war 82 Jahre alt.
    10-12-1806 begraven Reinder Estie
  • Er wurde beerdigt am 10. Dezember 1806 in Zwartsluis.Quelle 8
  • Ein Kind von Jan Andries Estië und Kersjen Reinders Modder
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. Mai 2024.

Familie von Reinder Jans Estië

Er ist verheiratet mit Marrigje Lensen.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 10. Mai 1759 in Zwartsluis erhalten.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 3. Juni 1759 in Zwartsluis, er war 35 Jahre alt.Quelle 2

bruid van de Nieuwesluis
12-05-1759 ondertrouw Hoorn

Kind(er):

  1. Jan Reinders Estië  1760-1848


Notizen bei Reinder Jans Estië

processtuk HCO: G. Kramer ca Reinder Estie, schipper, wonenende aan de Nieuwesluijs.
Citatie tot comparitie in zake vordering van knechtenloon, 1776.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Reinder Jans Estië?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Reinder Jans Estië

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Reinder Jans Estië

Vorfahren (und Nachkommen) von Reinder Jans Estië

Reinder Modder
± 1670-1745
Jantjen
± 1679-????

Reinder Jans Estië
1724-1806

1759

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. db rec. 3781
  2. trouwboek Zwartsluis
  3. HCO Voluntaire zaken 1774-1780/160
  4. HCO Voluntaire zaken 1759-1763
  5. HCO 0080-506 '50-ste penning'/181
  6. HCO 0037.1 Hoogschoutambt Hasselt 3122 Cessies... 1757-1765/50
  7. HCO 0080-507 '50-ste penning'/55
  8. begraafboek Zwartsluis

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Genealogie Meeldijk, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Oktober 1724 war um die 9,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1724: Quelle: Wikipedia
    • 20. Februar » Giulio Cesare, eine italienische Oper von Georg Friedrich Händel mit dem Libretto von Nicola Francesco Haym, hat seine Uraufführung im King's Theatre am Londoner Haymarket.
    • 7. April » Die Johannespassion (BWV 245) von Johann Sebastian Bach wird am Karfreitag in der Nikolaikirche in Leipzig erstmals aufgeführt.
    • 18. April » Die Oper Calphurnia von Giovanni Battista Bononcini hat ihre Uraufführung am King’s Theatre in London.
    • 18. Mai » Die Kirchenkantate Wer da gläubet und getauft wird von Johann Sebastian Bach wird anlässlich des Festes Christi Himmelfahrt in Leipzig uraufgeführt.
    • 29. Mai » Pietro Francesco Orsini wird nach einem Konklave von 70 Tagen Dauer zum Papst gewählt und kommt als BenediktXIII. auf den Heiligen Stuhl.
    • 28. August » Die Uraufführung der Oper Andromaca von Antonio Caldara findet am Teatro della Favorita in Wien statt.
  • Die Temperatur am 3. Juni 1759 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder donder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1759: Quelle: Wikipedia
    • 13. April » In der Schlacht bei Bergen nahe Frankfurt am Main versuchen preußische Truppen im Siebenjährigen Krieg dreimal vergebens, von Victor-François de Broglie befehligte französische Stellungen zu erobern. Herzog Ferdinand von Braunschweig bricht den Angriff schließlich ab.
    • 26. Juni » Im Siebenjährigen Krieg landen britische Truppen auf der Île d’Orléans. Unter dem Kommando von James Wolfe beginnt danach die Belagerung von Québec, die bis zur Schlacht auf der Abraham-Ebene im September anhalten wird.
    • 23. Juli » Die Preußische Armee unterliegt in der Schlacht bei Kay während des Siebenjährigen Krieges russischen Truppen.
    • 1. August » In der Schlacht bei Minden während des Siebenjährigen Krieges besiegen die Verbündeten Großbritannien, Hannover und Preußen eine gemeinsame Streitmacht Frankreich und des Kurfürstentums Sachsen. Am gleichen Tag siegen die Preußen auch im Gefecht bei Gohfeld.
    • 18. September » Im Franzosen- und Indianerkrieg erobern die Briten Québec.
    • 21. November » Die Österreicher unter Leopold Joseph Graf Daun nehmen im Siebenjährigen Krieg nach dem Gefecht von Maxen die Kapitulation preußischer Truppen unter General Friedrich August von Finck entgegen.
  • Die Temperatur am 10. Dezember 1806 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1806: Quelle: Wikipedia
    • 6. August » Franz II. legt den Titel Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation nieder und erklärt das Reich gleichzeitig für erloschen, um eine mögliche Wahl Napoleons zu seinem Nachfolger auszuschließen. Das Reich hört damit nach 844 Jahren auf zu existieren.
    • 11. August » König Friedrich Wilhelm III. verfügt die Gründung der ersten preußischen Blindenschule.
    • 15. September » Die französische Armee übergibt die Freie Reichsstadt Nürnberg an das Königreich Bayern.
    • 13. Oktober » In Berlin wird die Preußisch-Königliche Blindenanstalt unter Leitung von Johann August Zeune eröffnet – Deutschlands erste Blindenschule.
    • 21. November » Der französische Kaiser Napoleon Bonaparte verhängt mit dem Berliner Dekret eine Kontinentalsperre eine Kontinentalsperre gegen Großbritannien.
    • 26. Dezember » Die Schlacht von Pultusk im Vierten Koalitionskrieg endet zwischen französischen und russisch-preußischen Truppen unentschieden.

Über den Familiennamen Estië

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Estië.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Estië.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Estië (unter)sucht.

Die Sluzigers (e.a.)-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Alle Elbers, "Sluzigers (e.a.)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/sluzigers/I5807.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Reinder Jans Estië (1724-1806)".