Sluzigers (e.a.) » Jan Hendriks Smit (± 1700-1770)

Persönliche Daten Jan Hendriks Smit 

  • Er wurde geboren rund 1700 in Ommen.
  • Berufe:
  • Funktion: keurnoot Zwartsluis.Quelle 3
  • Funktion von 1743 bis 1745: diaken NH Kerk.Quelle 1
    veregenwoordiger Buitenkwartier
  • Wohnhaft: Buitenkwartier.Quelle 4
    aan de Waa
  • (transactie) Ab 1752.Quelle 5
    05-12-1752 Jan Hendriks Smit koopt erfdeel van de kinderen van Laar in de woning voor f 1230
  • Er ist verstorben im Jahr 1770 in Zwartsluis.
    18-04-1770 begraven Jan Smit N Kerk No 62
  • Er wurde beerdigt am 18. April 1770 in Zwartsluis.Quelle 6
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. März 2024.

Familie von Jan Hendriks Smit

(1) Er ist verheiratet mit Femmigjen Beenen.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 14. Mai 1740 in Zwartsluis erhalten.Quelle 7

Sie haben geheiratet am 1. Juni 1740 in Zwartsluis.Quelle 7


(2) Er ist verheiratet mit Jentjen Gerrits van Baarlo.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 1. Februar 1754 in Zwartsluis erhalten.Quelle 8


Kind(er):

  1. Harmtjen Jans Smit  1755-1825
  2. Roelofje Jans Smit  1757-1789 
  3. Hendrikjen Jans Smit  1761-1837 


Notizen bei Jan Hendriks Smit

Burger Zwartsluis 1741
04-08-1741 Jan Hendrixs Smit heeft zijn búrgereght betaelt met vier gl

VT48: binnendijks 2056
Huisgezin: Jan Smit en Femmigjen Beenen.
Kinderen boven 10 jaar: Jan van Laar, Grietjen van Laar.

1751 vuurstedengeld Zwartsluis (buiten)
1751 1000e penning Zwartsluis, buitenkwartier
1758 1000e penning Zwartsluis, buitenkwartier

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Hendriks Smit?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Hendriks Smit

Jan Hendriks Smit
± 1700-1770

(1) 1740
(2) 

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. burgerboek Zwartsluis, nominatie kerkbestuur
  2. Sluziger Kroniek nr. 84/2018
  3. HCO Voluntaire zaken 1759-1763
  4. HCO Voluntaire zaken 1751-1756/104
  5. HCO 0080-505 '50-ste penning'/83
  6. begraafboek Zwartsluis
  7. tb rec. 1136
  8. tb rec. 1431

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Juni 1740 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1740: Quelle: Wikipedia
    • 5. Februar » Der im Oktober zuvor mit Truppen in die Republik San Marino eingefallene päpstliche Legat Giulio Alberoni muss das Land auf Befehl von Papst Clemens XII. wieder räumen.
    • 31. Mai » FriedrichII., später Friedrich der Große und Alter Fritz genannt, tritt als König in Preußen die Nachfolge seines verstorbenen Vaters Friedrich WilhelmI. an.
    • 17. August » Prospero Lorenzo Lambertini wird nach sechsmonatiger Sedisvakanz als Nachfolger von Clemens XII. zum Papst gewählt und nimmt den Namen Benedikt XIV. an.
    • 20. Oktober » Maria Theresia wird zur Erzherzogin von Österreich und Königin Ungarns und Böhmens gekrönt. Die Nichtanerkennung der weiblichen Erbfolge im Sinne der Pragmatischen Sanktion durch Karl Albrecht von Bayern und andere deutsche Fürsten ist der Auslöser für den Österreichischen Erbfolgekrieg.
    • 3. Dezember » Papst Benedikt XIV. begründet in der römisch-katholischen Kirche die Tradition der Enzykliken. Das erste Lehrschreiben unter dem Titel Ubi primum befasst sich mit den Pflichten der Bischöfe und ihrer Amtsführung.
    • 16. Dezember » Der preußische König Friedrich der Große lässt das zu Österreich gehörende Schlesien besetzen. In der Folge beginnen die Schlesischen Kriege als Teil des Österreichischen Erbfolgekrieges.
  • Die Temperatur am 18. April 1770 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Besondere Wettererscheinungen: wat dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1770: Quelle: Wikipedia
    • 29. Januar » In Weimar findet die Uraufführung der komischen Oper Die Jagd von Johann Adam Hiller statt.
    • 5. März » Beim Massaker von Boston werden bei einer Straßenschlacht fünf Zivilisten durch eine provozierte britische Bewachungseinheit getötet. Der Vorfall schürt weitere Unzufriedenheit in den nordamerikanischen Kolonien.
    • 11. März » James Cook entdeckt auf seiner ersten Südseereise mit der Endeavour eine vor der Südinsel Neuseelands gelegene Inselgruppe, die Solander Islands, die er nach dem mitreisenden Botaniker Daniel Solander benennt.
    • 19. April » Marie Antoinette wird in der Wiener Augustinerkirche per procurationem mit dem Dauphin Louis-Auguste vermählt und beginnt zwei Tage später ihre Brautfahrt nach Versailles.
    • 14. November » Der schottische Reisende James Bruce erkundet die Quellen des Blauen Nils.
    • 26. Dezember » Die Uraufführung seiner Oper Mitridate, re di Ponto wird von Wolfgang Amadeus Mozart im Teatro Regio Ducale dirigiert. Der Text stammt von Vittorio Amedeo Cigna-Santi nach dem Drama Mithridate von Jean Racine in der italienischen Übersetzung von Giuseppe Parini. Es schließen sich 22 weitere Aufführungen an, wonach das Werk erst wieder 1971 bei den Salzburger Festspielen aufgeführt werden wird.

Über den Familiennamen Smit

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Smit.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Smit.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Smit (unter)sucht.

Die Sluzigers (e.a.)-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Alle Elbers, "Sluzigers (e.a.)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/sluzigers/I20215.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Jan Hendriks Smit (± 1700-1770)".