Sickler Family Tree » Hannah Capron (1689-1732)

Persönliche Daten Hannah Capron 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Familie von Hannah Capron

Sie ist verheiratet mit David Aldrich (Aldridge).

Sie haben geheiratet im Jahr 1710 in Mendon, Worcester, Massachusetts, United States, sie war 20 Jahre alt.Quellen 7, 11, 13


Kind(er):

  1. David Aldrich  1711-1795 
  2. Edward Aldrich  1713-1800 
  3. Elizabeth Aldrich  1715-1737
  4. Peter Aldrich  1719-1758
  5. Jonathan Aldrich  1721-1800
  6. Margaret Aldrich  1723-1801
  7. Abner Aldrich  1727-1815 
  8. Capt Levi Aldrich  1729-1795 
  9. Ichabod Aldrich  1731-1821

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hannah Capron?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hannah Capron

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hannah Capron

Hannah Capron
1689-1732

1710
David Aldrich
1711-1795
Peter Aldrich
1719-1758
Abner Aldrich
1727-1815

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=28064322&pid=3485
      / Ancestry.com
    2. Web: Massachusetts, Find A Grave Index, 1620-2011, Ancestry.com
      Birth date: 2 Jul 1689 Birth place: Death date: 20 Feb 1732 Death place:
      / Ancestry.com
    3. American Genealogical-Biographical Index (AGBI), Godfrey Memorial Library, comp.
      Birth date: 1690 Birth place: Massachusetts
      / Ancestry.com
    4. Massachusetts Town Death Records, New England Historic Genealogical Society
      Death date: Feb. 20, 1732 Death place: Massachusetts
      / Ancestry.com
    5. Worcester County, Massachusetts Memoirs, Volume I-II, Ancestry.com
      Residence date: 1850-1907 Residence place: Worcester, Massachusetts, USA
      / Ancestry.com
    6. Family Data Collection - Deaths, Edmund West, comp.
      Death date: 17 February 1731 Death place: Mendon, MA, USA
      / Ancestry.com
    7. U.S. and International Marriage Records, 1560-1900, Yates Publishing, Source number: 561.000; Source type: Electronic Database; Number of Pages: 1; Submitter Code: DH1.
      Birth date: 1689 Birth place: MA Marriage date: 1710 Marriage place:
      / Ancestry.com
    8. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
    9. North America, Family Histories, 1500-2000, Ancestry.com, Book Title: Descendants of David and Amyes (Colle) Thomson and their son, John : ten generations of Thomasons d / Ancestry.com
    10. Massachusetts, Town Vital Collections, 1620-1988, Ancestry.com
      Death date: 17 Feb 1731 Death place: Mendon, Massachusetts
      / Ancestry.com
    11. Family Data Collection - Individual Records, Edmund West, comp., Birth year: 1688; Birth city: Attleboro; Birth state: MA.
      Birth date: 7 February 1688 Birth place: Attleboro, Bristol, MA Death date: 17 February 1731 Death place: Mendon, Worcester, MA Marriage date: 1709 Marriage place: Mendon, Worcester, MA
      / Ancestry.com
    12. Millennium File, Heritage Consulting / Ancestry.com
    13. Millennium File, Heritage Consulting / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1689: Quelle: Wikipedia
      • 13. Februar » Nach der Anerkennung der Bill of Rights werden Wilhelm III. und seine Frau Maria II. vom englischen Parlament gemeinsam als Regenten anerkannt.
      • 5. März » Mannheim wird im Pfälzischen Erbfolgekrieg von französischen Truppen niedergebrannt.
      • 31. Mai » Im Pfälzischen Erbfolgekrieg plündern französische Truppen die Königsgräber im Speyerer Dom und stecken den im Dom vermeintlich sicher eingelagerten Hausrat von Bürgern in Brand. Der Kirchenbau wird vom Feuer schwer zerstört.
      • 6. September » Das Kaiserreich China vereinbart im Vertrag von Nertschinsk mit Russland, dem ersten mit einem europäischen Land geschlossenen Vertrag, den Grenzverlauf in der Region des Flusses Amur.
      • 23. Oktober » Das neue englische Königspaar Wilhelm III. von Oranien und Maria II. erkennt die am 13. Februar vom englischen Parlament verabschiedete Declaration of Rights, die in die Bill of Rights mündet, an. Diese stärkt die Rechte des Parlaments gegenüber der Krone.
      • 26. Oktober » Im Großen Türkenkrieg wird die von vielen Einwohnern und der osmanischen Besatzung verlassene Stadt Skopje von österreichischen Truppen an diesem und dem Folgetag in Brand gesteckt und von den Flammen stark zerstört.
    • Die Temperatur am 17. Februar 1731 war um die -4 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1731: Quelle: Wikipedia
      • 20. März » Die italienische Stadt Foggia wird von einem Erdbeben teilweise zerstört. Es gibt etwa 2.000 Tote.
      • 16. August » Der Immerwährende Reichstag verabschiedet das Reichsgewerbegesetz, das die Befugnisse der Zünfte einschränkt und den Zugang zum Handwerk erleichtert.
      • 16. August » Kaiser Karl VI. verbietet den Bauhütten die in der Steinmetzordnung geregelte eigene Gerichtsbarkeit.
      • 31. Oktober » Erzbischof Firmian erlässt das Salzburger Emigrationsedikt, das die Grundlage zum Beginn der Vertreibung der Evangelischen aus dem Erzbistum Salzburg bildet.
      • 4. November » Demetrio
      • 25. November » Die Choralkantate Wachet auf, ruft uns die Stimme von Johann Sebastian Bach, basierend auf dem bekannten gleichnamigen Choral von Philipp Nicolai aus dem Jahre 1599, wird uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Capron

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Capron.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Capron.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Capron (unter)sucht.

    Die Sickler Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Sheldon Sickler, "Sickler Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/sickler-family-tree/P3485.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Hannah Capron (1689-1732)".