Schuman(n) Legacy » Josepha Hubertina Schumann (1889-1964)

Persönliche Daten Josepha Hubertina Schumann 

  • Sie ist geboren am 11. Dezember 1889 in Roermond, Limburg, Nederland.
  • (Story) am 11. Dezember 1889 in Roermond, Limburg, Nederland: BS Geboorteregister.
    BS Geboorte met Josepha Hubertina Schumann
    Kind
    Josepha Hubertina Schumann
    Geboortedatum
    11-12-1889
    Geboorteplaats
    Roermond
    Geslacht
    Vrouw
    Vader
    Petrus Hubertus Schumann
    Moeder
    Lucia Hubertina Selder
    Gebeurtenis
    Geboorte
    Datum
    11-12-1889
    Gebeurtenisplaats
    Roermond
    Documenttype
    BS Geboorte
    Erfgoedinstelling
    Regionaal Historisch Centrum Limburg
    Plaats instelling
    Maastricht
    Collectiegebied
    Limburg
    Archief
    12.089
    Registratienummer
    30
    Aktenummer
    291
    Registratiedatum
    12-12-1889
    Akteplaats
    Roermond
  • (Story) am 13. Oktober 1964 in Roermond, Limburg, Nederland: BS Overlijdensregister.
    BS Overlijden met Josepha Hubertina Schumann
    Overledene
    Josepha Hubertina Schumann
    Geboorteplaats
    Roermond
    Geslacht
    Vrouw
    Leeftijd
    74
    Vader
    Petrus Hubertus Schumann
    Moeder
    Lucia Hubertina Selder
    Partner
    Christianus Hubertus Leijendeckers
    Gebeurtenis
    Overlijden
    Datum
    13-10-1964
    Gebeurtenisplaats
    Roermond
    Documenttype
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling
    Regionaal Historisch Centrum Limburg
    Plaats instelling
    Maastricht
    Collectiegebied
    Limburg
    Archief
    12.132
    Registratienummer
    3220
    Aktenummer
    331
    Registratiedatum
    14-10-1964
    Akteplaats
    Roermond
    Collectie
    Burgerlijke Stand in Limburg: Roermond
  • Sie ist verstorben am 13. Oktober 1964 in Roermond, Limburg, Nederland, sie war 74 Jahre alt.
  • Ein Kind von Petrus Hubertus Schumann und Lucia Hubertina Selder
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. Januar 2019.

Familie von Josepha Hubertina Schumann

Sie ist verheiratet mit Christianus Hubertus Leijendeckers.

Sie haben geheiratet


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Josepha Hubertina Schumann?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Josepha Hubertina Schumann

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Josepha Hubertina Schumann


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
    • Stamboom Dobben, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. Dezember 1889 war um die 1,9 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » Die französische Gesellschaft zum Bau des Panamakanals geht in den gerichtlichen Konkurs, was etwa 85.000 Gläubiger schädigt. Der Panamaskandal zieht herauf.
      • 17. Februar » Die Sinfonie in d-Moll, die einzige Sinfonie des belgischen Komponisten César Franck hat ihre Uraufführung am Conservatoire de Paris mit Jules Garcin am Dirigentenpult.
      • 14. März » Das Trauerspiel Fräulein Julie von August Strindberg wird in Kopenhagen uraufgeführt. Strindbergs Ehefrau Siri von Essen spielt die Titelrolle.
      • 24. April » Ein Streik der Bergarbeiter auf der Bochumer Zeche Präsident entwickelt sich innerhalb weniger Tage zum bis dahin größten Streik im Deutschen Reich.
      • 10. August » Das Naturhistorische Museum in Wien wird von Kaiser Franz Joseph I. feierlich seiner Bestimmung übergeben.
      • 5. Dezember » Otto Lilienthal veröffentlicht in Berlin seine wissenschaftliche Publikation Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst.
    • Die Temperatur am 13. Oktober 1964 lag zwischen 2,9 °C und 13,0 °C und war durchschnittlich 6,9 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag während der letzten 0,6 Stunden. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (36%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Das für die Royal Air Force entwickelte Transportflugzeug Short Belfast startet zu seinem Erstflug.
      • 29. Januar » Die Filmsatire Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben von Stanley Kubrick mit Peter Sellers in mehreren Rollen wird in den USA uraufgeführt.
      • 10. Juli » Die Beatles veröffentlichen das Album A Hard Day’s Night.
      • 24. Juli » Uraufführung der Oper Don Rodrigo von Alberto Ginastera am Teatro Colón in Buenos Aires.
      • 10. September » In Köln trifft der millionste Gastarbeiter der Bundesrepublik Deutschland, der Portugiese Armando Rodrigues de Sá, ein. Er erhält bei seiner Ankunft ein Moped als Geschenk.
      • 5. Oktober » DDR-Grenzer Egon Schultz wird versehentlich von eigenen Kameraden erschossen, als insgesamt 57 Menschen durch einen Fluchttunnel von Ost- nach West-Berlin fliehen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Schumann

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schumann.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schumann.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schumann (unter)sucht.

    Die Schuman(n) Legacy-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Martin Schuman, "Schuman(n) Legacy", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/schuman-legacy/I511.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Josepha Hubertina Schumann (1889-1964)".