Schuman(n) Legacy » Paulus Hubertus Schumann (1878-1962)

Persönliche Daten Paulus Hubertus Schumann 


Familie von Paulus Hubertus Schumann

Er ist verheiratet mit Anna Maria Hubertina Krahe.

Sie haben geheiratet


Kind(er):



Notizen bei Paulus Hubertus Schumann

BS Overlijden met Paulus Hubertus Schuman

«b»Overledene
«u»«/b»Paulus Hubertus Schuman <https://www.wiewaswie.nl/nl/zoeken/?q=Paulus%20Hubertus%20Schuman>«/u»
«b»Geboorteplaats
«/b»Roermond
«b»Geslacht
«/b»Man
«b»Leeftijd
«/b»84
«b»Vader
«u»«/b»Stephanus Schuman <https://www.wiewaswie.nl/nl/zoeken/?q=Stephanus%20Schuman>«/u»
«b»Moeder
«u»«/b»Maria Josepha Ras <https://www.wiewaswie.nl/nl/zoeken/?q=Maria%20Josepha%20Ras>«/u»
«b»Partner
«u»«/b»Anna Maria Hubertina Krahe <https://www.wiewaswie.nl/nl/zoeken/?q=Anna%20Maria%20Hubertina%20Krahe>«/u»
«b»Gebeurtenis
«/b»Overlijden
«b»Datum
«/b»10-04-1962
«b»Gebeurtenisplaats
«/b»Roermond
«b»Documenttype
«u»«/b»BS Overlijden <https://www.wiewaswie.nl/nl/bronnen/burgerlijke-stand/>«/u»
«b»Erfgoedinstelling
«u»«/b»Regionaal Historisch Centrum Limburg <https://www.wiewaswie.nl/nl/deelnemende-instellingen/regionaal-historisch-centrum-limburg/>«/u»
«b»Plaats instelling
«/b»Maastricht
«b»Collectiegebied
«/b»Limburg
«b»Archief
«/b»12.132
«b»Registratienummer
«/b»3218
«b»Aktenummer
«/b»127
«b»Registratiedatum
«/b»12-04-1962
«b»Akteplaats
«/b»Roermond
«b»Collectie
«/b»Burgerlijke Stand in Limburg: Roermond

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Paulus Hubertus Schumann?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Paulus Hubertus Schumann

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Paulus Hubertus Schumann


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. Februar 1878 war um die 6,0 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 10. Februar » Der Frieden von Zanjón beendet den Zehnjährigen Krieg um die Unabhängigkeit Kubas. Die Aufständischen kapitulieren vor der spanischen Kolonialmacht.
      • 19. Februar » Thomas Alva Edison lässt den Phonographen patentieren.
      • 25. Mai » Die komische Oper H.M.S. Pinafore; or, The Lass that Loved a Sailor des Komponisten Arthur Sullivan und des Librettisten William Schwenck Gilbert, bekannt als Gilbert und Sullivan, hat an der Opera Comique in London ihre Uraufführung. Mit insgesamt 571 Aufführungen in Serie wird das Stück die bis dahin zweitlängste Aufführungszeit eines musikalischen Bühnenwerks haben.
      • 28. Mai » Auf Kuba endet offiziell der Zehnjährige Krieg gegen die Kolonialmacht Spanien. Der provisorischen Regierung gelingt es, auch die von Antonio Maceo befehligte Rebellengruppe zum Anerkennen des Friedens von Zanjón zu bewegen. Darin kapituliert die kubanische Unabhängigkeitsarmee.
      • 22. September » Benannt nach seinem Stifter Joseph Hoch wird im Saalhof in Frankfurt am Main Dr. Hoch’s Konservatorium eröffnet.
      • 17. November » Der Koch Giovanni Passannante verübt in Neapel ein Attentat auf Italiens König Umberto I., bei dem dieser leicht verletzt wird.
    • Die Temperatur am 10. April 1962 lag zwischen 0.6 °C und 9,8 °C und war durchschnittlich 5,8 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag während der letzten 4,3 Stunden. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (21%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
      • 21. Februar » Der Bayerische Rundfunk sendet mit „Spuk in der Werkstatt“ die erste Folge der Hörspielreihe Meister Eder und sein Pumuckl. Die typische Pumuckl-Stimme stammt von Hans Clarin.
      • 23. April » Mit Ranger4 startet die erste Raumsonde der NASA, die den Mond erreichen wird, jedoch bricht am gleichen Tag der Kontakt ab. Die Sonde schlägt drei Tage später auf dem Mond auf.
      • 21. Juni » Ein von der Polizei beendetes Konzert jugendlicher Straßenmusikanten löst in München die Schwabinger Krawalle aus.
      • 13. Oktober » In Deutschland wird die erste Folge der US-amerikanischen Fernsehserie Bonanza von der ARD ausgestrahlt.
      • 21. Oktober » Beim Untergang des norwegischen Postschiffes Sanct Svithun sterben 41 Menschen. Es handelt sich um das schwerste Unglück auf der norwegischen Postschiffsroute Hurtigruten zu Friedenszeiten.
      • 14. Dezember » In der DDR entsteht die staatliche Handelsorganisation Intershop, deren Kundenkreis Ausländer sein sollen, an die Waren gegen konvertierbare Währungen verkauft werden.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Schumann

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schumann.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schumann.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schumann (unter)sucht.

    Die Schuman(n) Legacy-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Martin Schuman, "Schuman(n) Legacy", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/schuman-legacy/I545.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Paulus Hubertus Schumann (1878-1962)".