Scholten, Pulinckx, Van den Hout, Van den Broek en verdere aanhang » Maria Anna Johanna (Riet) "Riet" van den Broek (1938-2011)

Persönliche Daten Maria Anna Johanna (Riet) "Riet" van den Broek 

Quellen 1, 2

Familie von Maria Anna Johanna (Riet) "Riet" van den Broek

Sie ist verheiratet mit Lambertus Leonardus Maria (Albert) Reijnen.

Sie haben geheiratet am 23. Januar 1962, sie war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Anna Johanna (Riet) "Riet" van den Broek?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Anna Johanna (Riet) "Riet" van den Broek

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Anna Johanna (Riet) van den Broek


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Nederland, Bevolkingsregisters, 1810-1936
      Maria Anna Johanna van den Broek<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: 6 jun 1938 - Tilburg, North Brabant, Netherlands<br>Woonplaats: Ongeveer 1939 - Tilburg, North Brabant, Netherlands<br>Bron:
      Boek: Inv. nr. G062 1921-1939 Gezinskaarten - deel 62 - bladen 1-999
      Instelling: Regionaal Archief Tilburg
      Archief: 0918
      Pagina: 803
      Bronplaats: Tilburg, North Brabant, Netherlands
      Datum boekdeel: Tussen 1 jan 1921 en 31 dec 1939<br><a id='household'></a>Huishouden<br>Naam; Geboorte; Voorgestelde alternatieven<br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-bevolkingsregisters-1810-1936?s=1387520792&itemId=6675522-&groupId=f37538c3ffba50cb08973907311aea59&action=showRecord&recordTitle=Maria+Anna+Johanna+van+den+Broek">Maria Anna Johanna van den Broek</a>; 6 jun 1938;
      Population registers are registers that recorded and tracked the movements of all Netherlands residents. Please see the archive list below for coverage. In most municipalities population registers began in January 1850. However, in some localities these records date back much earlier. The majority of the records in this collection date between 1810 and 1936, though the extent of year coverage can vary by locality, and some records are available beyond this range. It is important to obtain a copy of the original record whenever possible, as the original record may provide additional context and details about an individual or family. For example, population registers typically recorded people in households and could indicate family relationships. They also provided detailed information regarding residence (where the family or person moved to or from, and the date of their change in residence). Changes in the composition of a household due to events such as birth, marriage, and death, were also noted in the registers. Records included in this collection come from the following archives: Drenthe Drenthe Archive (Drents Archief) Friesland Tresoar (AlleFriezen) Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden) Gelderland Heritage Achterhoek and Liemers (Erfgoedcentrum Achterhoek en Liemers) Regional Archives Nijmegen (Regionaal Archief Nijmegen) Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland) Regional Archive of Zutphen (Regionaal archief Zutphen) Limburg Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo) Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg) Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief) North Brabant Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum) City Archive Breda (Stadsarchief Breda) Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven) Regional Archive Langstraat Heusden Altena (Streekarchief Langstraat Heusden Altena) West-Brabant Archive (West Brabants Archief) Regional Archive Tilburg (Regionaal archief Tilburg) North Holland Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar) Waterlands Archive (Waterlands Archief) Overijssel Municipal Archive Steenwijkerland (Gemeente Steenwijkerland) South Holland Archive Delft (Archief Delft) Regional Archives Dordrecht (Regionaal Archief Dordrecht) City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam) Utrecht Eemland Archive (Archief Eemland) Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen) Zeeland Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele) Municipal Archive Goes (Gemeentearchief Goes) Municipal Archive Tholen (Gemeentearchief Tholen)
    2. Netherlands, Tilburg Population Registers, 1800-1923
      Maria Anna Johanna van den Broek<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: 6 jun 1938 - Tilburg, Netherlands<br>Woonplaats: Tilburg, Netherlands<br>Bron: Collectie:Archiefnaam: Bevolkingsregister Tilburg 1921-1939, Bron: boek, Deel: 0062, Periode: 1921-1939Boek:Inv. nr. G062 1921-1939 Gezinskaarten - deel 62 - bladen 1-999Instelling:Regionaal Archief TilburgArchief:0918Pagina:803Register #:0062Bronplaats:Tilburg, NetherlandsBrondatum:1921Indexdatum:Tussen 1 jan 1921 en 31 dec 1939Bron:Bekijk alle gegevens op Regionale Archieven Tilburg<br&gt;<a id='household'></a>Huishouden<br>Naam; Geboorte; Voorgestelde alternatieven<br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10367/nederland-bevolkingsregisters-tilburg-1800-1923?s=1387520792&itemId=931580-&groupId=f37538c3ffba50cb08973907311aea59&action=showRecord&recordTitle=Maria+Anna+Johanna+van+den+Broek">Maria Anna Johanna van den Broek</a>; 6 jun 1938;

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. Juni 1938 lag zwischen 6,2 °C und 22,0 °C und war durchschnittlich 15,1 °C. Es gab 13,8 Stunden Sonnenschein (83%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » die Änderung des Gesetzes über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen, mit dem unter anderem das unbedingte Rechtsfahrgebot auf allen Straßen im Deutschen Reich eingeführt wird.
      • 29. Januar » Der deutsche Chemiker Paul Schlack entdeckt die Polymerisierbarkeit des Aminocaprolactams und entwickelt in der Folge daraus die Polyamidfaser Perlon.
      • 17. Februar » Von ihm selbst gespielt ist in der Pariser Église de la Sainte-Trinité erstmals Jehan Alains Orgelwerk Litanies zu hören.
      • 22. Juni » Im New Yorker Yankee Stadium verliert Max Schmeling im Kampf um die Boxweltmeisterschaft im Schwergewicht gegen Joe Louis durch technischen KO in der ersten Runde.
      • 17. Dezember » Otto Hahn entdeckt zusammen mit seinem Assistenten Fritz Strassmann in Berlin die Kernspaltung des Uranatoms – die wissenschaftliche und technologische Grundlage der Kernenergie.
      • 19. Dezember » Otto Hahn und Fritz Straßmann suchen in einer mit Neutronen bestrahlten Uranprobe nach Transuranen und finden Spuren des Elements Barium. Hahn informiert brieflich Lise Meitner über das ihm unerklärliche Geschehen bei der Entdeckung der Kernspaltung.
    • Die Temperatur am 23. Januar 1962 lag zwischen 3,9 °C und 6,8 °C und war durchschnittlich 5,1 °C. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (30%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
      • 24. Januar » Die Volkskammer beschließt die Einführung der allgemeinen Wehrpflicht in der DDR einschließlich Ost-Berlins.
      • 24. Mai » Die NASA startet im Rahmen des Mercury-Programms die Mission Mercury-Atlas7. Der an Bord befindliche Scott Carpenter wird damit der zweite Amerikaner in einer Erdumlaufbahn.
      • 19. Juni » Beim Absturz einer Formation von 4 Maschinen vom Typ Lockheed F-104(Starfighter) über Nörvenich, kommen alle vier Piloten um.
      • 1. September » Ein Erdbeben der Stärke 7,3 in Qazvin, Iran fordert 12.230 Tote.
      • 13. Oktober » In Deutschland wird die erste Folge der US-amerikanischen Fernsehserie Bonanza von der ARD ausgestrahlt.
      • 12. November » Die Radrennbahn in Gent, in der jährlich Sechstagerennen stattfinden, wird durch einen Großbrand zerstört.
    • Die Temperatur am 12. November 2011 lag zwischen 3,3 °C und 10,8 °C und war durchschnittlich 6,1 °C. Es gab 6,4 Stunden Sonnenschein (71%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2011: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Als 17. Land der Eurozone führt Estland den Euro ein.
      • 18. März » Die US-amerikanische Raumsonde MESSENGER, erreicht den Orbit des Planeten Merkur.
      • 31. März » In Olten wurde ein Briefbombenanschlag auf Swissnuclear verübt, eine Fachgruppe aus Vertretern von schweizerischen Stromverbundunternehmen. Der Brief war an ein Kadermitglied des Kernkraftwerkes Mühleberg adressiert.
      • 1. Mai » In Deutschland und Österreich gilt die Arbeitnehmerfreizügigkeit für die 10 Staaten der EU-Osterweiterung von 2004.
      • 25. Mai » Das Internationale Büro für Tierseuchen (OIE) und die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) erklären die Rinderpest formell für ausgerottet. Vorangegangen war eine 1994 lancierte weltweite Initiative zur Ausrottung der Erkrankung.
      • 21. Juli » Mit der Landung der NASA-Raumfähre Atlantis geht die Ära der Space Shuttles zu Ende.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van den Broek


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    RJME Scholten, "Scholten, Pulinckx, Van den Hout, Van den Broek en verdere aanhang", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/scholten-pulinckx-van-den-hout-van-den-broek-en-verdere-aanhang/I500384.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Maria Anna Johanna (Riet) "Riet" van den Broek (1938-2011)".