Scholten, Pulinckx, Van den Hout, Van den Broek en verdere aanhang » Wilhelmus Franciscus "Ome Wim" van den Broek (1889-1967)

Persönliche Daten Wilhelmus Franciscus "Ome Wim" van den Broek 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Familie von Wilhelmus Franciscus "Ome Wim" van den Broek

(1) Er ist verheiratet mit Johanna Maria Verhoeven.

Sie haben geheiratet am 17. Juni 1914 in Tilburg, Noord-Brabant, Nederland, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


(2) Er ist verheiratet mit Hendrica van de Sanden.

Sie haben geheiratet am 6. Februar 1945 in Tilburg, Nederland, er war 55 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wilhelmus Franciscus "Ome Wim" van den Broek?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wilhelmus Franciscus "Ome Wim" van den Broek

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Fam.de Brouwer en aanverwanten, Harry de Brouwer, via https://www.myheritage.nl/person-2804808...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stambomen op MyHeritage Familiesite: Fam.de Brouwer en aanverwanten Familiestamboom: 126349791-28
  2. Nederland, Huwelijken Tilburg, 1811-1938
    Wilhelmus Franciscus van den Broek & Johanna Maria Verhoeven<br>Huwelijk: 17 jun 1914 - Tilburg, Netherlands<br>Echtgenoot: Wilhelmus Franciscus van den Broek<br>  Geboorte: Ongeveer 1889 - Tilburg, Netherlands<br>  Leeftijd: 25<br>  Vader: Johannes Franciscus van den Broek<br>  Moeder: Maria Aldegonda van Herk<br>Echtgenote: Johanna Maria Verhoeven<br>  Geboorte: Ongeveer 1885 - Tilburg, Netherlands<br>  Leeftijd: 29<br>Vader: Johannes Norbertus Verhoeven<br>Moeder: Johanna Katharina de Min<br>Bron:
    Collectie: Archiefnaam: Ambtenaar van de burgerlijke stand te Tilburg 1811-1957, Bron: boek, Periode: 1914
    Boek: Huwelijksregister 1914
    Instelling: Regionaal Archief Tilburg
    Archief: 16
    Document #: 187
    Bronplaats: Tilburg, Netherlands
    Brondatum: 17 jun 1914
    Indexdatum: 31 jan 1914
    Bron: Bekijk alle gegevens op Regionale Archieven Tilburg
  3. GenealogieOnline stambomen index
    Wilhelmus Franciscus van Den Broek<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 24 apr 1889 - Tilburg, Noord-Brabant, Nederland<br>Huwelijk: 17 jun 1914  Tilburg, Noord-Brabant, Nederland <br>Overlijden: 25 apr 1967 - Tilburg, Noord-Brabant, Nederland<br>Vader: Johannes Franciscus van den Broek<br>Kinderen: Maria Catharina van den BroekCatharina Elisabeth Maria van den BroekAdriana Gerardina van den Broek<br>Notities: 7015 RA Tilburg -http://www.regionaalarchieftilburg.nl<br>Bron: Bekijk het originele document op GenealogieOnline website<br>Bronvermeldingen: Sommige stambomen werden jaren geleden gepost en zijn later verwijderd. In dergelijke gevallen zal de link naar het originele document niet werken.
  4. in't Groen Web Site, Leo int Groen, via https://www.myheritage.nl/person-1500303...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stambomen op MyHeritage Familiesite: in't Groen Web Site Familiestamboom: 276018941-1
  5. Nederland, Geboortes Tilburg, 1811-1913
    Wilhelmus Franciscus van den Broek<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 24 apr 1889 - Tilburg, Netherlands<br>Vader: Johannes Franciscus van den Broek<br>Moeder: Maria Aldegonda van Herk<br>Bron:
    Collectie: Bron: boek, Periode: 1889
    Boek: Geboorteregister 1889
    Instelling: Regionaal Archief Tilburg
    Archief: 16
    Document #: 407
    Bronplaats: Tilburg, Netherlands
    Brondatum: 1889
    Indexdatum: 31 jan 1889
    Bron: Bekijk alle gegevens op Regionale Archieven Tilburg
  6. Web Site familie Frans Jansen, Jac Jansen, Wilhelmus Franciscus Van den Broek, 16. August 2022
    Toegevoegd via een Smart Match
    Stambomen op MyHeritage Familiesite: Web Site familie Frans Jansen Familiestamboom: 189679112-2
  7. Nederland, Overlijdensregister (Burgerlijke Stand), 1811-1965
    Wilhelmus Franciscus van den Broek<br>Geslacht: Man<br>Overlijden: 25 apr 1967 - Tilburg, North Brabant, Netherlands<br>Vader: Johannes Franciscus van den Broek<br>Moeder: Maria Aldegonda van Herk<br>  Getuigen / Familieleden:
    Relatie Naam
    Relative Henrica van de Sanden<br>Bron: Collectie:Deel: 4365, Periode: 1967Boek:Overlijdensregister Tilburg 1967Instelling:Brabants Historisch Informatie CentrumArchief:1299Register #:4365Document #:462Bronplaats:Tilburg, North Brabant, NetherlandsBrondatum:26 apr 1967Datum boekdeel:26 apr 1967Notities:Opmerking: Eerder gehuwd geweest met Johanna Maria Verhoeven.Provenance: A2Acollection oai-pmh_20190404_00011971.xml van BHI
    Civil registration—the recording of births, marriages, and deaths by civil authorities—was officially instituted in the Netherlands on 1 March 1811. However, in some areas of the Netherlands civil records were kept as early as 1795. Please see the archive list below for locality coverage. The majority of the records date between 1811 and 1965, though the extent of year coverage can vary by locality. Records included in this collection come from the following archives: Drenthe Drenthe Archive (Drents Archief) Flevoland Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum) Friesland Tresoar (AlleFriezen) Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden) Gelderland Gelders Archive (Gelders Archief) Municipal Archives Ede (Gemeentearchief Ede) Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland) Groningen AlleGroningers (AlleGroningers) Limburg Municipal Archive Kerkrade (Gemeentearchief Kerkrade) Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief) Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo) Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg) Rijckheyt, Center for Regional History (Rijckheyt, centrum voor regionale geschiedenis) North Brabant Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum) City Archive Breda (Stadsarchief Breda) Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven) West-Brabant Archive (West Brabants Archief) Regional Archive Tilburg (Regionaal Archief Tilburg) North Holland Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar) Overijssel City Archives Enschede (Stadsarchief Enschede) Historical Center Overijssel (Historisch Centrum Overijssel) Municipal Archive Hengelo (Gemeentearchief Hengelo) South Holland Archive Delft (Archief Delft) Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken) Municipality Lisse (Gemeente Lisse) Municipal Archive Schiedam (Gemeentearchief Schiedam) Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar) Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht) Provincial Archives South Holland (Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland) City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam) Utrecht Eemland Archive (Archief Eemland) The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief) Zeeland Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele) Municipal Archive Schouwen-Duiveland (Gemeentearchief Schouwen-Duiveland) Zeeland Archives (Zeeuws Archief)
  8. In't Groen Web Site, L.M.P. in ´t Groen, via https://www.myheritage.nl/person-1500456...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stambomen op MyHeritage Familiesite: In't Groen Web Site Familiestamboom: 430583101-1

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. April 1889 war um die 13,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 50%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » In der Nacht tötet der österreichische Thronfolger, Kronprinz Rudolf von Österreich-Ungarn auf deren Wunsch seine Geliebte, Baronesse Mary Vetsera, und anschließend sich selbst im Schloss Mayerling.
    • 11. Februar » In Japan wird unter Kaiser Meiji die Meiji-Verfassung verabschiedet, eine moderne Verfassung nach europäischem Muster. Durch diesen Akt im Zuge der Meiji-Restauration wird Japan von einer absoluten zu einer konstitutionellen Monarchie.
    • 3. August » In der Schlacht von Toski besiegt eine anglo-ägyptischen Armee die Mahdisten in Ägypten.
    • 6. Oktober » Im Pariser Stadtviertel Montmartre im 18. Arrondissement wird das von Joseph Oller erbaute Vergnügungslokal Moulin Rouge eröffnet, das sich zum berühmtesten Varietétheater der Welt entwickeln wird.
    • 2. November » North Dakota tritt als 39., South Dakota als 40. Staat den USA bei.
    • 4. November » Auf der Vennbahn zwischen Aachen und Luxemburg wird der Betrieb vollständig aufgenommen.
  • Die Temperatur am 6. Februar 1945 lag zwischen 4,0 °C und 7,3 °C und war durchschnittlich 5,7 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 1,5 Stunden. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 24. März » Die Alliierten starten zur Überquerung des Rheins zwischen Emmerich und Wesel mit der Operation Varsity die größte Luftlandeoperation der Geschichte.
    • 29. März » In Ostpreußen endet die Kesselschlacht von Heiligenbeil. Etwa 50.000 deutsche Soldaten geraten in sowjetische Gefangenschaft.
    • 12. April » Nach dem Tod Franklin D. Roosevelts wird Harry S. Truman als 33. US-Präsident vereidigt.
    • 21. April » Die Rote Armee dringt bei Malchow erstmals über die Stadtgrenze von Berlin vor. Mit dem Häuserkampf in der Schlacht um Berlin tritt der Zweite Weltkrieg an der deutschen Ostfront in seine Endphase.
    • 2. Mai » Endphaseverbrechen: In Schwerin wird die Lehrerin Marianne Grunthal eine Stunde vor Eintreffen der US-Truppen von Angehörigen der SS gehenkt, nachdem sie ihre Erleichterung über den Tod Hitlers zum Ausdruck gebracht hat.
    • 11. November » Das Sowjetische Ehrenmal wird in Berlin-Tiergarten mit einer Parade der Alliierten eingeweiht. Es ist die erste von drei solcher Gedenkstätten in der Stadt.
  • Die Temperatur am 25. April 1967 lag zwischen -1.3 °C und 12,5 °C und war durchschnittlich 7,2 °C. Es gab 13,2 Stunden Sonnenschein (91%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1967: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,5 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Der Sportler Donald Campbell versucht, auf dem britischen See Coniston Water einen Geschwindigkeitsweltrekord zu Wasser aufzustellen. Dabei überschlägt sich sein Rennboot und Campbell kommt um sein Leben.
    • 22. Mai » Im Brüsseler Kaufhaus À l’innovation bricht ein Feuer aus. Zu der Zeit befinden sich etwa 4000 Menschen in dem Gebäude. Das Fehlen einer Sprinkleranlage begünstigt die rasche Ausbreitung des Feuers, das Kaufhaus brennt bis auf die Grundmauern nieder. Insgesamt kommen bei dem Unglück 322 Menschen ums Leben, der Sachschaden beläuft sich auf über 85 Millionen Euro.
    • 5. Juni » Der Sechstagekrieg zwischen Israel und seinen Nachbarn beginnt.
    • 7. Juli » Im Herreneinzel der Wimbledon Championships besiegt der Australier John Newcombe den Deutschen Wilhelm Bungert in drei Sätzen.
    • 10. November » Sidney Lumets Spielfilm Der Pfandleiher, über das Leben eines jüdischen Deutschen und KZ-Über­lebenden in New York, kommt in die deutschen Kinos.
    • 13. Dezember » Der griechische König Konstantin II. wagt gegen das Obristen-Regime einen Putsch. Nach dessen Scheitern geht er am Tag darauf ohne Abdankung ins Exil nach Rom.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van den Broek


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
RJME Scholten, "Scholten, Pulinckx, Van den Hout, Van den Broek en verdere aanhang", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/scholten-pulinckx-van-den-hout-van-den-broek-en-verdere-aanhang/I500360.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Wilhelmus Franciscus "Ome Wim" van den Broek (1889-1967)".