Scholten, Pulinckx, Van den Hout, Van den Broek en verdere aanhang » Maria Pulinckx (1867-????)

Persönliche Daten Maria Pulinckx 

Quellen 1, 2

Familie von Maria Pulinckx

(1) Sie ist verheiratet mit Franciscus Julianus Troost.

Sie haben geheiratet am 24. Mai 1887 in Diest, Belgium, sie war 20 Jahre alt.


Kind(er):



(2) Sie ist verheiratet mit Julianus Ludovicus Jammar.

Sie haben geheiratet am 3. November 1892 in Zoutleeuw, Flemish Brabant, Flanders, Belgium, sie war 25 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Pulinckx?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Pulinckx

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Pulinckx


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geni World Family Tree
      Maria Pulinckx<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: Ongeveer 20 apr 1867 - Diest, Flemish Brabant, Flanders, Belgium<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Julianus Ludovicus Jammar - Ongeveer 3 nov 1892 - Zoutleeuw, Flemish Brabant, Flanders, Belgium<br>Echtgenoot: Julianus Ludovicus Jammar
      The Geni World Family Tree is found on www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.
    2. België Huwelijksaankondigingen 1792 - 1899
      Julianus Ludovicus Jammar & Maria Pulinckx<br>Huwelijk: 3 nov 1892 - Zoutleeuw, Belgium<br>Bruidegom: Julianus Ludovicus Jammar<br>  Geboorte: 1 nov 1864 - Grazen, Belgium<br>  Leeftijd: 28<br>  Woonplaats: Zoutleeuw, Belgium<br>  Beroep: landbouwer<br>Bruid: Maria Pulinckx<br>  Geboorte: 20 apr 1867 - Diest, Belgium<br>  Leeftijd: 25<br>  Woonplaats: Zoutleeuw, Belgium<br>  Beroep: drukkeresse<br>  Burgerlijke status: weduwe<br>  Voormalige partner: Franciscus Julianus Troost<br>Vader van bruidegom: Petrus Jammar<br>  Woonplaats: Zoutleeuw, Belgium<br>  Beroep: koopman in vee<br>Moeder van bruidegom: Catharina Willems<br>  Woonplaats: Zoutleeuw, Belgium<br>  Beroep: huishoudster<br>Vader van bruid: Guillielmus Pulinckx<br>  Overlijden: 2 jul 1886 - Diest, Belgium<br>Moeder van bruid: Antonia Mattys<br>  Geboorte: Ongeveer 1830<br>  Leeftijd: 62<br>  Beroep: huishoudster<br>Getuige: Emilius Jammar<br>  Geboorte: Ongeveer 1862<br>  Leeftijd: 30<br>  Beroep: onderwijzer<br>Getuige: Franz Gacoms<br>  Geboorte: Ongeveer 1867<br>  Leeftijd: 25<br>  Beroep: klompmaker<br>Getuige: Josephus Pulinckx<br>  Geboorte: Ongeveer 1868<br>  Leeftijd: 24<br>  Beroep: kleermaker<br&gt;Getuige: Franciscus Pulinckx<br>  Geboorte: Ongeveer 1860<br>  Leeftijd: 32<br>  Beroep: kleermaker<br>Parochie: Zoutleeuw<br>Bron: View the original record here visit site. Record matches with this collection are provided by MyHeritage free of charge, as a beneficial service to the genealogy community. The data is provided by Les archives de l'État en Belgique.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. April 1867 war um die 10,8 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 3. Februar » Meiji wird nach dem überraschenden Tod seines Vaters Kōmei Tennō von Japan. Nach seinem posthumen Namen Meiji-tennō wird die Periode seiner Herrschaft als Meiji-Zeit bezeichnet, in der bald umfangreiche Reformen eingeleitet werden.
      • 12. März » Der Ire Henry James O’Farrell verübt auf den britischen Prinzen Alfred, Sohn von Königin Victoria, während dessen Australienaufenthalt ein Schussattentat, verletzt ihn jedoch nur leicht. Alfred kann schon einen Monat später seine Reise wieder aufnehmen.
      • 29. März » Das Britische Parlament beschließt das Verfassungsgesetz, den ersten von zahlreichen British North America Acts, der die Grundlage der Verfassung von Kanada bildet.
      • 19. Juni » Aufgrund der Tötung amerikanischer Schiffbrüchiger durch formosianische Eingeborene findet eine amerikanische Strafexpedition nach Formosa statt.
      • 15. September » In Mailand eröffnet König Viktor Emanuel II. die nach ihm benannte Einkaufspassage Galleria Vittorio Emanuele II, einen Glanzpunkt europäischen Passagenbaus.
      • 10. November » Der Leipziger Verleger Anton Philipp Reclam bringt nach der Neuregelung des Urheberrechts durch den Deutschen Bund den ersten Band der Reclam Universal-Bibliothek auf den Markt: Johann Wolfgang von Goethes Faust, 1. Teil.
    • Die Temperatur am 3. November 1892 war um die 7,1 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Die Berliner Illustrirte Zeitung bringt ihre Erstausgabe auf den Markt.
      • 31. Januar » In Oslo findet am Holmenkollen der erste Skisprungwettbewerb statt. Der Norweger Arne Ustvedt siegt mit einem Sprung von 21,5 Metern.
      • 11. Mai » Der Schwede Johan Petter Johansson erhält ein Patent auf den von ihm erfundenen verstellbaren Schraubenschlüssel.
      • 6. Juli » Dadabhai Naoroji wird erstes indisches Parlamentsmitglied im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Irland.
      • 5. Oktober » Die Dalton-Brüder werden beim Versuch, in Coffeyville im US-Bundesstaat Kansas zwei Banken zu überfallen, von einem Bürgeraufgebot gestellt und in eine Schießerei verwickelt. Vier der fünf beteiligten Banditen sterben, der überlebende wird später zu lebenslanger Haft verurteilt.
      • 21. Dezember » Die Deutsche Friedensgesellschaft wird von Bertha von Suttner und Alfred Hermann Fried als eine politisch unabhängige Vereinigung gegründet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Pulinckx

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pulinckx.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pulinckx.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pulinckx (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    RJME Scholten, "Scholten, Pulinckx, Van den Hout, Van den Broek en verdere aanhang", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/scholten-pulinckx-van-den-hout-van-den-broek-en-verdere-aanhang/I500185.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Maria Pulinckx (1867-????)".