DTB Dopen met Matthijs Kind Matthijs Vader Matthijs van Gulik Moeder Sara Jans Getuige Aeltje Jans Gebeurtenis Doop Datum 28-04-1716 Religie Nederlands Hervormde Kerk Gebeurtenisplaats Haarlem Documenttype DTB Dopen Erfgoedinstelling Noord-Hollands Archief Plaats instelling Haarlem Collectiegebied Noord-Holland Archief 2142 Registratienummer 33 Registratiedatum 28-04-1716 Akteplaats Haarlem Collectie doop-, trouw- en begraafboeken (DTB) (retroacta van de burgerlijke stand) van Haarlem, Collectie van Boek Doopboek van de Nederlands Hervormde gemeente te Haarlem, 1713-1717
2. Januar » Der Gründungserlass über die Spanische Nationalbibliothek wird erst jetzt verkündet. Sie hat nach Gründung durch König Philipp V. bereits im Jahr 1712 die Tätigkeiten aufgenommen.
8. Juli » Mit der Niederlage im Seegefecht im Dynekilen-Fjord scheitert der schwedische Norwegenfeldzug während des Großen Nordischen Kriegs.
5. August » Die kaiserliche Armee unter Prinz Eugen von Savoyen besiegt das osmanische Heer in der Schlacht von Peterwardein.
3. November » Die vom polnischen Adel gebildete Konföderation von Tarnogród und der polnische König August II. schließen in Warschau einen Friedensvertrag, den der russische Zar Peter I. maßgeblich initiiert hat.
22. November » Constantia von Cosel, Mätresse Augusts des Starken, wird im preußischen Halle (Saale) verhaftet und im Tausch gegen Deserteure nach Sachsen ausgeliefert.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Willem Schippers, "Schippers herkomst", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/schippers-herkomst/I291.php : abgerufen 6. August 2025), "Matthijs Van Gulik (1716-????)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.