Familienstammbaum Schattevoet » Gertruda Hendrika Hoogers (1918-1919)

Persönliche Daten Gertruda Hendrika Hoogers 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2

Familie von Gertruda Hendrika Hoogers

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gertruda Hendrika Hoogers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gertruda Hendrika Hoogers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gertruda Hendrika Hoogers

Gertruda Hendrika Hoogers
1918-1919


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorte Gertruda Hendrika Hoogers, WIE106453582
      [[
      hoofdpersoonnaam=Gertruda Hendrika Hoogers
      hoofdpersoongeslacht=Vrouw
      hoofdpersoongebdatum=30-08-1918
      hoofdpersoongebplaats=Horst
      hoofdpersoonvader=Christiaan Hoogers
      hoofdpersoonmoeder=Anna Gertruda Seroo
      gebeurtenis=Geboorte
      aktedatum=31-08-1918
      akteplaats=Horst
      archief=14.044
      erfgoedinstelling=Regionaal Historisch Centrum Limburg
      Registratienummer=22
      aktenummer=160
      brontype=BS Geboorte
      Instellingsplaats=Maastricht
      Collectiegebied=Limburg
      Collectie=Burgerlijke Stand in Limburg: Horst
      Boek=Burgerlijke Stand in Limburg: Horst
      ]]

      [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 305]]
    2. Overlijden Gertruda Hendrika Hoogers, WIE35917172
      [[
      hoofdpersoonnaam=Gertruda Hendrika Hoogers
      hoofdpersoongeslacht=Vrouw
      hoofdpersoongebplaats=Horst
      hoofdpersoonovldatum=02-04-1919
      hoofdpersoonovlplaats=Horst
      hoofdpersoonvader=Christiaan Hoogers
      hoofdpersoonmoeder=Anna Gertruda Seroo
      gebeurtenis=Overlijden
      aktedatum=03-04-1919
      akteplaats=Horst
      archief=12.044
      erfgoedinstelling=Regionaal Historisch Centrum Limburg
      Registratienummer=61
      aktenummer=35
      opmerking=7 maanden oud
      brontype=BS Overlijden
      Instellingsplaats=Maastricht
      Collectiegebied=Limburg
      Collectie=Burgerlijke Stand in Limburg: Horst, 1796-1942
      Boek=Burgerlijke Stand in Limburg: Horst
      ]]
      7 maanden oud
      [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 305]]

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. August 1918 lag zwischen 4,8 °C und 17,8 °C und war durchschnittlich 12,6 °C. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (23%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » Auf vierzig Schiffen der österreichisch-ungarischen Kriegsflotte beginnt im Ersten Weltkrieg mit dem Hissen roter Fahnen im Hafen von Kotor ein Matrosenaufstand. Die Offiziere werden entwaffnet und Matrosenräte gebildet.
      • 18. März » Die Vierte Flandernschlacht beginnt mit Artilleriefeuer der deutschen Truppen auf alliierte Stellungen, dem zwei Stunden später das deutsche Überschreiten des Flusses Yser folgt.
      • 25. März » Nachdem deutsche Truppen im Ersten Weltkrieg in Minsk einmarschiert sind, erklärt der I. Weißrussische Volkskongress die Loslösung von Sowjetrussland und ruft die „freie und unabhängige Weißrussische Volksrepublik“ aus, die jedoch weder vom Deutschen Reich noch von den Westmächten anerkannt wird.
      • 13. November » Sachsens König Friedrich August III. verzichtet auf Thron und Thronfolge.
      • 16. November » Graf Mihály Károlyi ruft die Republik Ungarn aus.
      • 14. Dezember » Auf dem Rossio-Bahnhof in Lissabon wird der portugiesische Diktator Sidónio Pais bei einem Attentat erschossen. Pais „Neue Republik“ (República Nova) bricht daraufhin zusammen. João do Canto e Castro übernimmt zunächst kommissarisch die Macht.
    • Die Temperatur am 2. April 1919 lag zwischen -3.3 °C und 8,8 °C und war durchschnittlich 2,2 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (44%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Durch einen Vermessungsfehler entsteht auf dem Gebiet der preußischen Provinz Hessen-Nassau zwischen den nach dem Ersten Weltkrieg von Frankreich und den USA besetzten Gebieten die Mikronation Freistaat Flaschenhals, die bis 1923 Bestand haben wird.
      • 18. Januar » In Versailles wird die Pariser Friedenskonferenz 1919 eröffnet, auf welcher der Erste Weltkrieg völkerrechtlich beendet und die Nachkriegsordnung festgelegt werden soll.
      • 16. Mai » In Jerewan, zu diesem Zeitpunkt Hauptstadt der Demokratischen Republik Armenien, wird die Staatliche Universität Jerewan gegründet.
      • 20. Juni » Da die Regierungsmitglieder keine Einigung über Annahme oder Ablehnung des Friedensvertrags von Versailles erzielen können, tritt Philipp Scheidemann vom Amt des deutschen Reichsministerpräsidenten zurück.
      • 1. August » Tschechische und rumänische Truppen besetzen Budapest und zerschlagen die ungarische Räterepublik unter Béla Kun, der nach Österreich flüchtet.
      • 28. September » In einem Referendum entscheiden sich die teilnehmenden Luxemburger Stimmberechtigten zum einen mit 77,8 Prozent der Stimmen für die Beibehaltung der Monarchie unter Großherzogin Charlotte und bevorzugen zum anderen einen wirtschaftlichen Anschluss an Frankreich (60,1 Prozent der Stimmen).
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hoogers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hoogers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hoogers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hoogers (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Schattevoet-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Wim Schattevoet, "Familienstammbaum Schattevoet", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/schattevoet-stamboom/I1620.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Gertruda Hendrika Hoogers (1918-1919)".