Familienstammbaum Schattevoet » Anna Maria Elisabeth Hoogers (1913-1961)

Persönliche Daten Anna Maria Elisabeth Hoogers 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2, 3

Familie von Anna Maria Elisabeth Hoogers

Sie ist verheiratet mit Gerardus Johannes Schoonenberg.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 8. Juli 1935 in Venlo, Limburg, Nederland, sie war 22 Jahre alt.Quelle 2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Maria Elisabeth Hoogers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Maria Elisabeth Hoogers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Anna Maria Elisabeth Hoogers

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Maria Elisabeth Hoogers


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorte Anna Maria Elisabeth Seroo, WIE55562341
      [[
      hoofdpersoonnaam=Anna Maria Elisabeth Seroo
      hoofdpersoongeslacht=Vrouw
      hoofdpersoongebdatum=12-05-1913
      hoofdpersoongebplaats=Horst
      hoofdpersoonmoeder=Anna Gertruda Seroo
      gebeurtenis=Geboorte
      aktedatum=10-11-1913
      akteplaats=Horst
      archief=12.044
      erfgoedinstelling=Regionaal Historisch Centrum Limburg
      Registratienummer=21
      aktenummer=225
      opmerking=Erkend door moeder
      brontype=BS Geboorte
      Instellingsplaats=Maastricht
      Collectiegebied=Limburg
      Collectie=Burgerlijke Stand in Limburg: Horst, 1796-1942
      Boek=Burgerlijke stand in Limburg: Horst
      ]]
      Erkend door moeder
      [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 305]]
    2. Huwelijk Gerardus Johannes Schoonenberg, WIE35685489
      [[
      hoofdpersoonnaam=Gerardus Johannes Schoonenberg
      hoofdpersoonleeftijd=29
      hoofdpersoongebplaats=Lith
      partnernaam=Anna Maria Elisabeth Hoogers
      partnerleeftijd=22
      partnergebplaats=Horst
      hoofdpersoonvader=Petrus Schoonenberg
      hoofdpersoonmoeder=Maria van Kessel
      partnervader=Christiaan Hoogers
      partnermoeder=Anna Gertrud Seroo
      trdatum=08-07-1935
      trplaats=Venlo
      gebeurtenis=Huwelijk
      aktedatum=08-07-1935
      akteplaats=Venlo
      archief=12.120
      erfgoedinstelling=Regionaal Historisch Centrum Limburg
      Registratienummer=114
      aktenummer=113
      brontype=BS Huwelijk
      Instellingsplaats=Maastricht
      Collectiegebied=Limburg
      Collectie=Burgerlijke Stand in Limburg: Venlo, 1796-1942
      Boek=Burgerlijke Stand in Limburg: Venlo
      ]]

      [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 305]]
    3. Overlijden Anna Maria Elisabeth Hoogers, WIE48020144
      [[
      hoofdpersoonnaam=Anna Maria Elisabeth Hoogers
      hoofdpersoongeslacht=Vrouw
      hoofdpersoonovldatum=05-04-1961
      hoofdpersoonovlplaats=Lith
      hoofdpersoonvader=Christiaan Hoogers
      hoofdpersoonmoeder=Anna Gertruda Seroo
      partner2=Gerardus Johannes Schoonenberg
      gebeurtenis=Overlijden
      aktedatum=06-04-1961
      akteplaats=Lith
      archief=1299
      erfgoedinstelling=Brabants Historisch Informatie Centrum
      Registratienummer=3880
      aktenummer=11
      brontype=BS Overlijden
      Instellingsplaats='s-Hertogenbosch
      Collectiegebied=Noord-Brabant
      Collectie=Deel: 3880, Periode: 1961
      Boek=Overlijdensregister Lith 1961
      ]]

      [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 305]]
      Es gibt verknüpfte Bilder

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. Mai 1913 lag zwischen 3,8 °C und 19,4 °C und war durchschnittlich 12,6 °C. Es gab 11,4 Stunden Sonnenschein (74%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
      • 3. April » Der Turbinendampfer Vaterland läuft in Hamburg als größtes Passagierschiff der Welt vom Stapel.
      • 8. April » Der 17. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten zur Direktwahl der Senatoren in den Vereinigten Staaten wird verabschiedet.
      • 20. Mai » In Breslau wird die nach einem Entwurf von Max Berg erbaute Jahrhunderthalle eröffnet.
      • 30. Juni » Der deutsche Reichstag verabschiedet eine Wehrvorlage, die eine stufenweise Aufstockung des Heeres vorsieht.
      • 3. Juli » In Dortmund wird die neue Galopprennbahn eröffnet, die eine der Erweiterung eines Eisenwerkes gewichene frühere Pferderennbahn ersetzt.
      • 6. November » Der indische Freiheitskämpfer Mahatma Gandhi protestiert in Südafrika mit mehr als 2.200 Anhängern gegen die Rassendiskriminierungspolitik gegenüber den indischen Einwanderern.
    • Die Temperatur am 8. Juli 1935 lag zwischen 8,0 °C und 20,4 °C und war durchschnittlich 15,2 °C. Es gab 11,6 Stunden Sonnenschein (70%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
      • 2. Februar » Leonard Keeler testet in einem Experiment erstmals einen Lügendetektor.
      • 7. Februar » Nach mehreren Jahren unterwegs in der Mongolei und der Wüste Gobi kommt die Chinesisch-Schwedische Expedition unter der Leitung von Sven Hedin auf der südlichen Route der Seidenstraße in Xi’an an.
      • 26. Februar » Robert Watson-Watt und Arnold Wilkins führen auf Basis ihres Berichts Erkennen und Orten von Flugzeugen durch Funk in der Nähe von Daventry den ersten Feldversuch mit Radar durch.
      • 22. März » Vom Berliner Funkturm wird das erste reguläre Fernsehprogramm der Welt abgestrahlt. Reichssendeleiter Eugen Hadamovsky eröffnet die Ausstrahlung des Senders Paul Nipkow.
      • 12. April » In Großbritannien startet der leichte zweimotorige Bomber Bristol Blenheim zu seinem Erstflug.
      • 30. Juli » Mit dem Angebot von zehn preiswerten Penguin Books-Taschenbüchern revolutioniert Allen Lane den britischen Buchmarkt.
    • Die Temperatur am 5. April 1961 lag zwischen 8,1 °C und 16,8 °C und war durchschnittlich 12,4 °C. Es gab 5,1 mm Niederschlag während der letzten 4,6 Stunden. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (14%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
      • 30. Juni » Das deutsche Bundessozialhilfegesetz wird verabschiedet, das bis zum 31. Dezember 2004 Art und Umfang der Sozialhilfe für bedürftige Einwohner der Bundesrepublik Deutschland regelt.
      • 12. August » Der Ministerrat der DDR beschließt die Einrichtung von Sperren und kontrollierten Grenzübergängen zu Westdeutschland.
      • 31. Oktober » Der Leichnam Josef Stalins wird im Zuge der sowjetischen Entstalinisierung in Moskau aus dem Lenin-Mausoleum entfernt und an der Kremlmauer beigesetzt.
      • 25. November » Willy Brandt wird zum Kanzlerkandidat der SPD gewählt.
      • 2. Dezember » Revolutionsführer Fidel Castro erklärt sich in einer Rundfunkansprache zum Marxisten-Leninisten und proklamiert die Einführung des Kommunismus in Kuba.
      • 20. Dezember » In der Dominikanischen Republik finden die ersten freien Wahlen statt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hoogers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hoogers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hoogers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hoogers (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Schattevoet-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Wim Schattevoet, "Familienstammbaum Schattevoet", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/schattevoet-stamboom/I115.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Anna Maria Elisabeth Hoogers (1913-1961)".