Schaeffer-Massung Family Tree » Elizabeth Matilda KOUNTZ (1854-1918)

Persönliche Daten Elizabeth Matilda KOUNTZ 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Familie von Elizabeth Matilda KOUNTZ

Sie ist verheiratet mit Jacob BETZLER.

Sie haben geheiratet im Jahr 1871 in Pittsburgh, Allegheny, Pennsylvania, sie war 16 Jahre alt.Quelle 7


Kind(er):

  1. Daniel Otto BETZLER  1873-1956 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elizabeth Matilda KOUNTZ?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elizabeth Matilda KOUNTZ

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elizabeth Matilda KOUNTZ


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    2. Pennsylvania and New Jersey, Church and Town Records, 1669-1999, Ancestry.com, Historical Society of Pennsylvania; Philadelphia, Pennsylvania; Historic Pennsylvania Church and Town Records; Reel: 433 / Ancestry.com
    3. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Pittsburgh Ward 18, Allegheny, Pennsylvania; Roll: T624_1305; Page: 7A; Enumeration District: 0523; FHL microfilm: 1375318 / Ancestry.com
    4. Beta: Newspapers.com Obituary Index, 1940-1955, Ancestry.com, The Pittsburgh Press; Publication Date: 23/ Apr/ 1918; Publication Place: Pittsburgh, Pennsylvania, United States of America; URL: https://www.newspapers.com/image/144013097/?article=128bdd7b-17ea-4b42-9055-d2bd9c0a6e93&focus=0.611367,0.11080428,0.73252666 / Ancestry.com
    5. Pennsylvania, Death Certificates, 1906-1964, Ancestry.com, Pennsylvania Historic and Museum Commission; Harrisburg, Pennsylvania; Pennsylvania (State). Death certificates, 1906–1967; Certificate Number Range: 046121-049250 / Ancestry.com
    6. 1870 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1870; Census Place: South Pittsburgh, Allegheny, Pennsylvania; Roll: M593_1294; Page: 17A; Family History Library Film: 552793 / Ancestry.com
    7. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Pittsburgh Ward 31, Allegheny, Pennsylvania; Page: 16; Enumeration District: 0310; FHL microfilm: 1241364 / Ancestry.com
    8. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Pittsburgh, Allegheny, Pennsylvania; Roll: 1095; Page: 373D; Enumeration District: 167 / Ancestry.com
    9. Newspapers.com - The Pittsburgh Press - 23 Apr 1918 - Page 34, Obituary for Elizabeth Matilda Kuntz 23 Apr 1918 / www.newspapers.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. Juni 1854 war um die 19,5 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Im Jahr 1854: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Der britische Kapitän William McDonald entdeckt die subantarktische McDonaldinsel.
      • 26. August » Der französische Erfinder Charles Bourseul beschreibt in der Zeitschrift L'illustration das Telefon. Er wird jedoch nicht ernst genommen und verfolgt seine Idee nicht weiter.
      • 18. Oktober » In Bremen wird das erste deutsche Seemannsheim eröffnet.
      • 21. Oktober » Florence Nightingale reist mit 38 Krankenschwestern nach Scutari (heute Üsküdar in Istanbul, Türkei), um die Soldaten des Krimkrieges zu betreuen.
      • 30. November » Ferdinand de Lesseps erhält vom ägyptischen Vizekönig Muhammad Said die Konzession zum Bau und Betrieb des Sueskanals für 99 Jahre für die noch zu gründende Compagnie universelle du canal maritime de Suez.
      • 2. Dezember » Im Krimkrieg schließen Großbritannien, Frankreich und Österreich das Wiener Dezemberbündnis gegen Russland.
    • Die Temperatur am 23. April 1918 lag zwischen 4,5 °C und 15,6 °C und war durchschnittlich 9,5 °C. Es gab 5,1 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 18. Januar » Nach der Wahl vom 25. November des Vorjahres tritt die Russische konstituierende Versammlung im Taurischen Palais in St. Petersburg erstmals zusammen. Sie wird bereits am nächsten Tag von der bolschewistischen Regierung Russlands aufgelöst.
      • 28. Januar » Die russische Rote Armee wird durch einen Beschluss des Rates der Volkskommissare unter der Führung Leo Trotzkis gegründet.
      • 11. Mai » Im Nordkaukasus wird nach der Oktoberrevolution in Russland offiziell die Nord-Kaukasus-Republik ausgerufen. Die Hauptstadt des Staates, der nur knapp zwei Jahre Bestand hat, ist Wladikawkas, Premierminister ist Tapa Tchermoeff.
      • 15. Juli » An der Westfront des Ersten Weltkriegs beginnt mit der Zweiten Schlacht an der Marne die letzte deutsche Offensive.
      • 4. November » Erster Weltkrieg: Der Waffenstillstand von Villa Giusti zwischen Österreich-Ungarn und Italien/der Entente tritt in Kraft; dies beendet auch die Schlacht von Vittorio Veneto.
      • 8. November » Kurt Eisner ruft in München während der Novemberrevolution in der ersten Sitzung der Arbeiter- und Soldatenräte im Mathäser die Republik Bayern als Freistaat aus und erklärt das herrschende Königshaus der Wittelsbacher für abgesetzt. Eisner wird vom Münchner Arbeiter- und Soldatenrat zum ersten Ministerpräsidenten gewählt, der in der Folge eine Regierung des Volksstaates Bayern bildet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen KOUNTZ

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen KOUNTZ.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über KOUNTZ.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen KOUNTZ (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Pam Schaeffer Massung, "Schaeffer-Massung Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/schaeffer-massung-family-tree/I282087551985.php : abgerufen 30. April 2025), "Elizabeth Matilda KOUNTZ (1854-1918)".