Schaeffer-Massung Family Tree » George Alexander CROWE (1892-1938)

Persönliche Daten George Alexander CROWE 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Familie von George Alexander CROWE

Er ist verheiratet mit Esther Bradley TARR.

Sie haben geheiratet am 25. Oktober 1921 in Washington, Pennsylvania, Verenigde Staten, er war 29 Jahre alt.Quelle 8


Kind(er):

  1. Albert Noah CROWE  1922-1996 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit George Alexander CROWE?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken George Alexander CROWE

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von George Alexander CROWE

Nancy CAIN
1840-1906

George Alexander CROWE
1892-1938

1921

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    2. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Claysville, Washington, Pennsylvania; Page: 6; Enumeration District: 0137; FHL microfilm: 1241493 / Ancestry.com
    3. U.S., Veterans Administration Master Index, 1917-1940, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. Pennsylvania, Death Certificates, 1906-1964, Ancestry.com, Pennsylvania Historic and Museum Commission; Harrisburg, PA; Pennsylvania (State). Death Certificates, 1906-1968; Certificate Number Range: 097001-100000 / Ancestry.com
    5. Beta: Newspapers.com Obituary Index, 1940-1955, Ancestry.com, The Daily Republican; Publication Date: 2 Nov 1938; Publication Place: Monongahela, Pennsylvania, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/55258737/?article=effdf03e-d3bd-4453-934e-e6b6d637cec0&focus=0.2578575,0.50606596,0.37931672,0.95846975&xid=3355 / Ancestry.com
    6. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Blaine, Washington, Pennsylvania; Roll: T624_1425; Page: 7A; Enumeration District: 0163; FHL microfilm: 1375438 / Ancestry.com
    7. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Amwell, Washington, Pennsylvania; Page: 8A; Enumeration District: 0003; FHL microfilm: 2341894 / Ancestry.com
    8. Pennsylvania, Marriages, 1852-1968, Ancestry.com / Ancestry.com
    9. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    10. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    11. Findagrave, George Alexander Crowe 1 Nov 1938 / www.findagrave.com
    12. Newspapers.com - The Daily Republican - 2 Nov 1938 - Page 2, George A. Crowe Obituary 2 Nov 1938 / www.newspapers.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. September 1892 war um die 12,1 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 7. Januar » Abbas II. wird Vizekönig von Ägypten.
      • 15. März » Nachdem der Fußballverein FC Everton den Sportplatz an der Anfield Road in Liverpool wegen der massiv erhöhten Pacht verlassen hat, gründet der Verpächter John Houlding den FC Liverpool.
      • 4. April » Als Abspaltung von der Münchner Künstlergenossenschaft bildet sich die Künstlervereinigung Münchener Secession.
      • 31. Mai » Unvorsichtiges Handhaben einer Grubenlampe verursacht in der Příbramer Grube Marie einen Grubenbrand auf der 29.Sohle in 950m Tiefe. Dabei kommen 319 Bergleute ums Leben. Es ist das bis dato weltweit schwerste Grubenunglück.
      • 14. Juni » In Wiesbaden wird die Operette Signora Vedetta von Richard Genée uraufgeführt.
      • 5. November » Da das Publikum sich von den ausgestellten Bildern schockiert zeigt, wird nach nur einwöchiger Dauer eine Ausstellung mit Bildern von Edvard Munch in Berlin vorzeitig abgebrochen.
    • Die Temperatur am 25. Oktober 1921 lag zwischen -2,8 °C und 11,9 °C und war durchschnittlich 6,4 °C. Es gab 0,4 mm Niederschlag. Es gab 0,5 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
      • 24. März » Der deutsche Reichspräsident Friedrich Ebert verhängt während der Märzkämpfe für die preußische Provinz Sachsen sowie den Bezirk Groß-Hamburg den Ausnahmezustand auf Grund von Artikel 48 Weimarer Reichsverfassung.
      • 8. Mai » Während einer tumultartigen politischen Versammlung werden im steiermärkischen Sankt Lorenzen im Mürztal mehrere Politiker– unter ihnen Landeshauptmann Anton Rintelen– aus dem Saalfenster des Gasthauses geworfen.
      • 26. August » Der Reichsfinanzminister Matthias Erzberger wird bei Bad Griesbach im Schwarzwald Opfer eines der politisch motivierten Fememorde in der Weimarer Republik.
      • 19. September » In Berlin wird die AVUS eingeweiht.
      • 11. November » In Berlin wird ein Vertrag zur Gründung der deutsch-sowjetrussischen Luftfahrtgesellschaft Deruluft unterzeichnet.
      • 12. November » Die Washingtoner Flottenkonferenz der fünf führenden Seemächte tritt erstmals zusammen, um über Fragen der Rüstungskontrolle zu beraten.
    • Die Temperatur am 1. November 1938 lag zwischen 3,4 °C und 9,8 °C und war durchschnittlich 7,8 °C. Es gab 2,1 mm Niederschlag während der letzten 2,7 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 27. Januar » Im Niagara River treibende Eisplatten drücken auf die Kämpfer der Kanada und die USA verbindenden Upper Steel Arch Bridge; diese bricht daraufhin zusammen.
      • 1. März » Der südkoreanische Mischkonzern Samsung wird gegründet.
      • 6. Juli » Beginn der Konferenz von Évian. Sie berät über Asylmöglichkeiten für deutsche Juden.
      • 5. September » Auf Befehl Adolf Hitlers werden die in der Wiener Schatzkammer gelagerten Reichskleinodien nach Nürnberg, wo sie bereits bis zum Ende des Heiligen Römischen Reichs 1806 verwahrt worden sind, gebracht.
      • 21. September » Der Neuengland-Hurrikan trifft von Nordost Long Island bei New York. Durch den Hurrikan kommen zwischen 682 und 800 Menschen ums Leben, mehr als 57.000 Häuser werden beschädigt oder zerstört. Der Sachschaden wird auf 306 Millionen US-Dollar geschätzt.
      • 21. Oktober » Japanische Truppen erobern im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg die südchinesische Stadt Kanton.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1936 » Ikuta Chōkō, japanischer Literaturkritiker und Übersetzer
    • 1941 » Walter Otto, deutscher Althistoriker
    • 1944 » Andrej Scheptyzkyj, ukrainischer Großerzbischof
    • 1944 » Luise Kautsky, deutsche Kommunalpolitikerin, Ehefrau von Karl Kautsky, Opfer des Holocaust
    • 1945 » Rupert Mayer, deutscher Jesuitenpater und Widerstandskämpfer
    • 1948 » Max Kassiepe, deutscher römisch-katholischer Geistlicher und Volksmissionar

    Über den Familiennamen CROWE

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen CROWE.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über CROWE.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen CROWE (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Pam Schaeffer Massung, "Schaeffer-Massung Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/schaeffer-massung-family-tree/I282087137071.php : abgerufen 30. April 2025), "George Alexander CROWE (1892-1938)".