Schaeffer-Massung Family Tree » Daniel Francis CREEDON (1900-1978)

Persönliche Daten Daniel Francis CREEDON 

Quelle 1

Familie von Daniel Francis CREEDON

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Daniel Francis CREEDON?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Daniel Francis CREEDON

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Daniel Francis CREEDON

Stella KEENAN
1875-1931

Daniel Francis CREEDON
1900-1978


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Oktober 1900 war um die 13,4 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 69%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) wird von 86 Vereinen auf einer Gründungsversammlung in Leipzig gegründet. Ferdinand Hueppe, der Vertreter des DFC Prag, wird zum ersten Präsidenten gewählt.
    • 15. März » Etwa 150 deutsche Politiker, Künstler und Gelehrte unter der Führung des Schriftstellers Hermann Sudermann gründen den Goethe-Bund. Dieser richtet sich gegen die Lex Heinze, der die öffentliche Darstellung „unsittlicher“ Handlungen in Kunstwerken, Literatur und Theateraufführungen zensuriert.
    • 1. April » Die Briefzustellung in Deutschland wird als Monopol der Reichspost anvertraut, die private Beförderung örtlicher Sendungen verboten.
    • 16. Juni » In Lübeck wird in Anwesenheit Kaiser WilhelmsII. der Elbe-Trave-Kanal (heute Elbe-Lübeck-Kanal) eingeweiht.
    • 17. Juni » Truppeneinheiten der Vereinigten acht Staaten erobern während des Boxeraufstands die strategisch bedeutsamen Taku-Forts an der Mündung des Flusses Hai He.
    • 13. September » Der Schutzverband der Ärzte Deutschlands zur Wahrung ihrer Standesinteressen, seit 1924 Hartmannbund, wird gegründet.
  • Die Temperatur am 9. März 1978 lag zwischen 2,5 °C und 12,0 °C und war durchschnittlich 6,9 °C. Es gab 9,6 Stunden Sonnenschein (84%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1978: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,9 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Das Ostberliner Büro des Hamburger Nachrichtenmagazins Der Spiegel ist nach einer Entscheidung des DDR-Außenministeriums zu schließen. Das Magazin hatte zuvor über eine Opposition im Lande berichtet.
    • 15. Februar » Fortsetzung der Schneekatastrophe in Norddeutschland 1978.
    • 27. April » Beim Gerüsteinsturz von Willow Island stürzen während des Baus eines Kühlturms für ein Kohlekraftwerk in West Virginia 51 Arbeiter rund 50 Meter in die Tiefe und kommen ums Leben.
    • 26. August » Der NVA-Offizier Sigmund Jähn startet als erster Deutscher in Sojus 31 in den Weltraum.
    • 8. Oktober » Ken Warby aus Australien erreicht mit seinem Boot, der düsengetriebenen Spirit of Australia, 511,11km/h und stellt damit den noch heute gültigen Geschwindigkeitsweltrekord auf dem Wasser auf.
    • 30. Dezember » Beginn der Schneekatastrophe in Norddeutschland 1978.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1975 » Alfred E. Driscoll, US-amerikanischer Politiker
  • 1977 » Paul Aebischer, Schweizer Romanist und Mediävist
  • 1979 » Jean-Marie Villot, französischer Priester, Erzbischof von Lyon, Kardinal, Kardinalstaatssekretär und -kämmerer
  • 1980 » Heinz Linge, deutscher SS-Offizier, Chef des persönlichen Dienstes und Kammerdiener von Adolf Hitler
  • 1980 » Olga Tschechowa, deutsche Schauspielerin russischer Herkunft
  • 1981 » Max Delbrück, deutsch-US-amerikanischer Biophysiker und Genetiker, Nobelpreisträger

Über den Familiennamen CREEDON

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen CREEDON.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über CREEDON.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen CREEDON (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Pam Schaeffer Massung, "Schaeffer-Massung Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/schaeffer-massung-family-tree/I282082251597.php : abgerufen 30. April 2025), "Daniel Francis CREEDON (1900-1978)".