Schaeffer-Massung Family Tree » Marion Edna ANTON (1925-1992)

Persönliche Daten Marion Edna ANTON 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Familie von Marion Edna ANTON

(1) Sie ist verheiratet mit Jack COHEN.

Sie haben geheiratet am 30. Juni 1944 in Los Angeles, Los Angeles, California, USA, sie war 18 Jahre alt.


(2) Sie ist verheiratet mit Albert Henry FANNING.

Sie haben geheiratet am 28. September 1946 in Los Angeles, Los Angeles, California, USA, sie war 20 Jahre alt.Quelle 9


Kind(er):

  1. Albert Henry FANNING  1946-2012 
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marion Edna ANTON?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marion Edna ANTON

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marion Edna ANTON

Douglas ANTON
1903-1974

Marion Edna ANTON
1925-1992

(1) 1944

Jack COHEN
1909-1987

(2) 1946

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    2. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    3. U.S. Public Records Index, 1950-1993, Volume 2, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Ellis, Cheboygan, Michigan; Roll: m-t0627-01740; Page: 1A; Enumeration District: 16-10 / Ancestry.com
    5. U.S. Public Records Index, 1950-1993, Volume 1, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    7. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Ellis, Cheboygan, Michigan; Page: 2A; Enumeration District: 0010; FHL microfilm: 2340715 / Ancestry.com
    8. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 367-20-3880; Issue State: Michigan; Issue Date: Before 1951 / Ancestry.com
    9. California, County Birth, Marriage, and Death Records, 1849-1980, Ancestry.com, California Department of Public Health, courtesy of www.vitalsearch-worldwide.com. Digital Images. / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. Dezember 1925 lag zwischen -0,6 °C und 4,7 °C und war durchschnittlich 1,9 °C. Es gab 0,4 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Die tschechoslowakische Eishockeynationalmannschaft gewinnt die Eishockey-Europameisterschaft.
      • 11. März » Der Präsident des Reichsgerichts Walter Simons wird nach Friedrich Eberts Tod Interimspräsident des Deutschen Reiches.
      • 15. Mai » In Berlin wird die Reichs-Rundfunk-Gesellschaft als Dachorganisation der regionalen Rundfunkgesellschaften gegründet. Sie besteht bis 1945.
      • 14. Juni » In der Kunsthalle in Mannheim wird die Ausstellung Neue Sachlichkeit eröffnet.
      • 1. August » Domingos Leite Pereira wird zum dritten Mal Ministerpräsident Portugals.
      • 26. November » In der russischen Luftfahrt absolviert ein Prototyp des Bombers und Ganzmetallflugzeugs ANT-4 seinen Erstflug.
    • Die Temperatur am 28. September 1946 lag zwischen 11,9 °C und 25,7 °C und war durchschnittlich 18,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 9,8 Stunden Sonnenschein (83%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
      • 13. Juni » Italiens König UmbertoII. geht auf Druck der Regierung De Gasperi ins Exil nach Portugal.
      • 15. August » Die koreanische Hauptstadt Gyeongseong wird in Seoul umbenannt.
      • 30. September » Die hessische Landesversammlung verabschiedet den historischen Hessischen Verfassungskompromiss.
      • 10. November » Nach einem Erdbeben der Stärke 7,3 in Ancash, Peru, sind etwa 1.400 Tote zu beklagen.
      • 3. Dezember » Das Parlament der Provinz Sachsen-Anhalt wählt Erhard Hübener (LDPD) zum Ministerpräsidenten – er ist der einzige nicht der SED angehörende Regierungschef in der SBZ.
      • 11. Dezember » Das Kinderhilfswerk UNICEF wird als Spezialorganisation der Vereinten Nationen gegründet.
    • Die Temperatur am 7. April 1992 lag zwischen 6,4 °C und 14,1 °C und war durchschnittlich 9,9 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (25%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1992: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,1 Millionen Einwohner.
      • 3. März » Der bosnische Präsident Alija Izetbegović erklärt nach einem Referendum die Unabhängigkeit von Bosnien und Herzegowina.
      • 17. März » In Südafrika stimmen in einem Referendum 68,7 Prozent der Weißen für eine Abschaffung der Apartheid.
      • 10. Juli » Der panamaische General Manuel Noriega wird in den USA wegen Drogenhandels zu 40 Jahren Haft verurteilt.
      • 29. Juli » Der frühere DDR-Staatschef Erich Honecker kehrt aus der Zuflucht in der chilenischen Botschaft in Moskau nach Berlin zurück und wird auf dem Flughafen wegen eines vorliegenden Haftbefehls festgenommen.
      • 27. August » Im Gefolge des Golfkrieges wird über dem Südirak eine mit dem Schutz der schiitischen Bevölkerungsteile begründete Flugverbotszone etabliert.
      • 3. September » Die Welt-Uraufführung des Musical Elisabeth von Michael Kunze und Sylvester Levay im Theater an der Wien. Unter der Regie von Harry Kupfer. In den Hauptrollen Pia Douwes als Elisabeth von Österreich und Uwe Kröger als der Tod.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen ANTON

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen ANTON.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über ANTON.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen ANTON (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Pam Schaeffer Massung, "Schaeffer-Massung Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/schaeffer-massung-family-tree/I282032923789.php : abgerufen 30. April 2025), "Marion Edna ANTON (1925-1992)".