Schaeffer-Massung Family Tree » Anna Ruth DOUGHERTY (1892-1977)

Persönliche Daten Anna Ruth DOUGHERTY 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Familie von Anna Ruth DOUGHERTY

Sie ist verheiratet mit Paul John LOWRY.

Sie haben geheiratet im Jahr 1917, sie war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Paul John LOWRY  1918-1988
  2. Mary Alice LOWRY  1921-2006
  3. Ruth Ann Mickey LOWRY  1927-2010 
  4. Mary Claire LOWRY  1932-1980

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Ruth DOUGHERTY?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Ruth DOUGHERTY

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Ruth DOUGHERTY

Thomas FORD
± 1826-1902
Ellen ENNIS
± 1834-1898

Anna Ruth DOUGHERTY
1892-1977

1917

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    2. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Pittsburgh Ward 34, Allegheny, Pennsylvania; Roll: 1364; Page: 6A; Enumeration District: 0320; FHL microfilm: 1241364 / Ancestry.com
    3. Pennsylvania, Death Certificates, 1906-1964, Ancestry.com, Pennsylvania Historic and Museum Commission; Pennsylvania, USA; Pennsylvania, Death Certificates, 1906-1965; Certificate Number Range: 108601-111300 / Ancestry.com
    4. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. U.S., Obituary Collection, 1930-2017, Ancestry.com, Publication Date: 16/ Oct/ 2010; Publication Place: Pittsburgh, Pennsylvania, USA / Ancestry.com
    6. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 159-40-8881; Issue State: Pennsylvania; Issue Date: 1964-1965 / Ancestry.com
    7. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Pittsburgh Ward 20, Allegheny, Pennsylvania; Roll: T625_1525; Page: 6A; Enumeration District: 640 / Ancestry.com
    8. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Pittsburgh Ward 20, Allegheny, Pennsylvania; Roll: T624_1305; Page: 5B; Enumeration District: 0550; FHL microfilm: 1375318 / Ancestry.com
    9. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Pittsburgh, Allegheny, Pennsylvania; Page: 8B; Enumeration District: 0343; FHL microfilm: 2341717 / Ancestry.com
    10. Virginia, Marriage Records, 1936-2014, Ancestry.com, Virginia Department of Health; Richmond, Virginia; Virginia Marriages, 1936-2014; Roll: 101167362 / Ancestry.com
    11. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Pittsburgh, Allegheny, Pennsylvania; Roll: m-t0627-03670; Page: 4A; Enumeration District: 69-587 / Ancestry.com
    12. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. Oktober 1892 war um die 10,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Ellis Island im Hafen von New York wird als Abfertigungsstation für Einwanderer in die Vereinigten Staaten eingerichtet.
      • 4. Januar » Die Berliner Illustrirte Zeitung bringt ihre Erstausgabe auf den Markt.
      • 7. Januar » Abbas II. wird Vizekönig von Ägypten.
      • 15. Januar » James Naismith veröffentlicht die 13 Regeln des von ihm erfundenen Spiels Basketball.
      • 15. März » Jesse Reno erhält in den USA das Patent für sein schräges Förderband, den Vorgänger der Rolltreppe.
      • 4. April » Als Abspaltung von der Münchner Künstlergenossenschaft bildet sich die Künstlervereinigung Münchener Secession.
    • Die Temperatur am 12. Dezember 1977 lag zwischen 7,8 °C und 10,1 °C und war durchschnittlich 8,8 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag während der letzten 0,4 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1977: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,8 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Die Charta 77, eine Petition gegen die Menschenrechtsverletzungen des kommunistischen Regimes in der Tschechoslowakei, wird mit 242 Unterschriften veröffentlicht. Unmittelbarer Auslöser Ist die Verhaftung der Underground-Band The Plastic People of the Universe.
      • 21. April » Das Musical Annie hat am New Yorker Broadway Premiere. Es erlebt dort in den folgenden Jahren weitere 2376 Aufführungen.
      • 13. Mai » Die Uraufführung der einaktigen Oper Neither für Sopran und Orchester von Morton Feldman findet in Rom statt. Das Libretto stammt von Samuel Beckett.
      • 25. Mai » In den Vereinigten Staaten kommt der erste Kinofilm der Star-Wars-Serie (deutscher Titel Krieg der Sterne) zur Uraufführung.
      • 20. Juni » Menachem Begin wird neuer Ministerpräsident Israels.
      • 16. November » Klaus Fischer erzielt beim Länderspiel Deutschland–Schweiz (4:1) im Stuttgarter Neckarstadion per Fallrückzieher das in der ARD-Sportschau gewählte Tor des Jahrhunderts.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1971 » Max Mell, österreichischer Dramatiker und Lyriker
    • 1974 » Karl Arnstein, österreichischer Ingenieur der Zeppelin- und Prallluftschiffkonstruktion
    • 1976 » Hermann Buddensieg, deutscher Schriftsteller, Herausgeber und Übersetzer
    • 1976 » Jack Cassidy, US-amerikanischer Schauspieler und Sänger
    • 1981 » Leopold Schmidt, österreichischer Volkskundler, Kulturwissenschaftler und Erzählforscher
    • 1983 » Wilhelm Karl Arnold, deutscher Psychologe

    Über den Familiennamen DOUGHERTY

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen DOUGHERTY.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über DOUGHERTY.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen DOUGHERTY (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Pam Schaeffer Massung, "Schaeffer-Massung Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/schaeffer-massung-family-tree/I280144578185.php : abgerufen 30. April 2025), "Anna Ruth DOUGHERTY (1892-1977)".