Schaeffer-Massung Family Tree » William James FORD (1860-1933)

Persönliche Daten William James FORD 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Familie von William James FORD

Er ist verheiratet mit Elizabeth A DUNLEVY.

Sie haben geheiratet am 5. Dezember 1881 in Pittsburgh Allegheny Co, PA, er war 21 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 5. Dezember 1881 in Pittsburgh, Allegheny, Pennsylvania, USA, er war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Thomas FORD  1882-????
  2. William James FORD  1883-1948 
  3. George Walter FORD  1886-1925
  4. Leo FORD  1889-± 1960 
  5. Elizabeth FORD  1891-1917 
  6. Francis Elmer FORD  ± 1893-1898
  7. Michael Edward FORD  ± 1895-1899
  8. Mary FORD  ± 1896-1898

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit William James FORD?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken William James FORD

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von William James FORD

John FORD
1796-1871
Matthew ENNIS
1804-????
Thomas FORD
± 1826-1902
Ellen ENNIS
± 1834-1898

William James FORD
1860-1933

1881
Thomas FORD
1882-????
Leo FORD
1889-± 1960
Francis Elmer FORD
± 1893-1898
Mary FORD
± 1896-1898

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    2. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    3. Ohio, County Marriages, 1774-1993, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Pittsburgh Ward 21, Allegheny, Pennsylvania; Roll: T625_1527; Page: 11A; Enumeration District: 659 / Ancestry.com
    5. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Pittsburgh Ward 22, Allegheny, Pennsylvania; Roll: T624_1306; Page: 23A; Enumeration District: 0591; FHL microfilm: 1375319 / Ancestry.com
    6. Pennsylvania, Death Certificates, 1906-1964, Ancestry.com, Pennsylvania Historic and Museum Commission; Pennsylvania, USA; Pennsylvania (State). Death certificates, 1906–1966; Certificate Number Range: 084301-086850 / Ancestry.com
    7. 1870 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1870; Census Place: West Pittsburgh, Allegheny, Pennsylvania; Roll: M593_1294; Page: 54A; Family History Library Film: 552793 / Ancestry.com
    8. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Pittsburgh Ward 4, Allegheny, Pennsylvania; Page: 4; Enumeration District: 0110; FHL microfilm: 1241357 / Ancestry.com
    9. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Pittsburgh, Allegheny, Pennsylvania; Roll: 1095; Family History Film: 1255095; Page: 498A; Enumeration District: 173; Image: 0553 / Ancestry.com
    10. Pennsylvania, Death Certificates, 1906-1964, Ancestry.com, Pennsylvania Historic and Museum Commission; Pennsylvania, USA; Certificate Number Range: 023001-026000 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. Dezember 1881 war um die 3,2 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 13. Februar » Die erste Ausgabe der radikal-feministischen Zeitschrift La Citoyenne von Hubertine Auclert erscheint in Paris.
      • 27. Februar » Die Schlacht am Majuba Hill entscheidet den Ersten Burenkrieg zugunsten der Buren.
      • 12. Mai » Nach dem Einmarsch französischer Truppen wird das bisher dem Osmanischen Reich zugehörige Tunesien durch den Bardo-Vertrag, auch genannt Vertrag von Ksar Said, zu einem Protektorat Frankreichs, auch wenn der Bey von Tunis, MuhammadIII. al-Husain, formal Herrscher des Landes bleibt.
      • 3. August » Mit der Enzyklika Licet multa wendet sich Papst Leo XIII. an den belgischen Kardinal Victor-Augustin-Isidore Dechamps und die belgischen Bischöfe im Schulstreit und ruft dazu auf, die Einheit der katholischen Kirche zu wahren.
      • 9. November » Das 2. Klavierkonzert von Johannes Brahms, eines der längsten bis dahin komponierten Konzerte, wird in Budapest uraufgeführt.
      • 4. Dezember » Die Los Angeles Daily Times erscheint erstmals. Nach einem Konkurs wird das Blatt unter dem heutigen Namen Los Angeles Times zu einer auflagenstarken US-Tageszeitung.
    • Die Temperatur am 26. April 1929 lag zwischen -1.6 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 3,9 °C. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (21%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Im Berliner Tauentzienpalast wird der Tonfilm Ich küsse Ihre Hand, Madame uraufgeführt.
      • 31. Januar » Der in der Sowjetunion von Josef Stalin entmachtete Leo Trotzki wird gemeinsam mit anderen Oppositionellen nach Alma-Ata in die Verbannung geschickt.
      • 8. März » Die Bergwerksunternehmen Preußens werden in der Vereinigten Elektrizitäts- und Bergwerks-AG zusammengefasst.
      • 14. April » Unter den Auspizien von Fürst LouisII. findet in Monaco erstmals ein Automobilrennen statt. Der Große Preis von Monaco entwickelt sich zu einem der bekanntesten Rennen im Automobilsport.
      • 29. Oktober » Die International Association for Bridge and Structural Engineering (Internationale Vereinigung für Brücken- und Hochbau) wird in Wien gegründet.
      • 1. November » Eberhard Koebel gründet die Deutsche Autonome Jungenschaft vom 1. November 1929 (dj. 1.11).
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen FORD

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen FORD.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über FORD.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen FORD (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Pam Schaeffer Massung, "Schaeffer-Massung Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/schaeffer-massung-family-tree/I280093013039.php : abgerufen 30. April 2025), "William James FORD (1860-1933)".