Schaeffer-Massung Family Tree » Margaret BEAUFORT Countess of Richmond, Somerset, and Derby, De Stanley, De Beaufort (1443-1509)

Persönliche Daten Margaret BEAUFORT Countess of Richmond, Somerset, and Derby, De Stanley, De Beaufort 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7

Familie von Margaret BEAUFORT Countess of Richmond, Somerset, and Derby, De Stanley, De Beaufort

(1) Sie ist verheiratet mit John de la POLE.

Sie haben geheiratet rund 1444.

Die Ehe wurde 18. August 1450 für nichtig erklärt.


(2) Sie ist verheiratet mit Edmund TUDOR.

Sie haben geheiratet am 1. November 1455 in Pembroke, Pembrokeshire, Wales, sie war 12 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Henry TUDOR  1457-1509 


(3) Sie ist verheiratet mit Henry STAFFORD.

Sie haben geheiratet am 3. Januar 1458 in Bletsoe Castle, Bedfordshire, England, sie war 14 Jahre alt.


(4) Sie ist verheiratet mit Thomas STANLEY.

Sie haben geheiratet Juni 1472 in Bletsoe, Bedfordshire, England, sie war 29 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Margaret BEAUFORT Countess of Richmond, Somerset, and Derby, De Stanley, De Beaufort?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Margaret BEAUFORT Countess of Richmond, Somerset, and Derby, De Stanley, De Beaufort

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Margaret BEAUFORT

John BEAUFORT
1373-????
John BEAUFORT
1404-1444

Margaret BEAUFORT
1443-1509

(1) ± 1444
(2) 1455

Edmund TUDOR
1430-1456

Henry TUDOR
1457-1509
(3) 1458
(4) 1472

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    2. Dictionary of National Biography, Volumes 1-20, 22, Ancestry.com, Stephen, Sir Leslie, ed.; London, England: Oxford University Press; Dictionary of National Biography, Volumes 1-20, 22; Volume: Vol 02; Page: 48 / Ancestry.com
    3. Web: Netherlands, GenealogieOnline Trees Index, 1000-2015, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. U.S. and International Marriage Records, 1560-1900, Yates Publishing, Source number: 6942.000; Source type: Electronic Database; Number of Pages: 1; Submitter Code: JJK / Ancestry.com
    5. Web: International, Find A Grave Index, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. UK and Ireland, Find A Grave Index, 1300s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    7. Chalmers' General Biographical Dictionary, Ancestry.com / Ancestry.com

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Graaf Filips I de Goede (Beiers Huis) war von 1433 bis 1467 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1443: Quelle: Wikipedia
      • 1. Januar » Der Wittelsbacher Christoph von Pfalz-Neumarkt wird zum Erzkönig der dänischen Lande gekrönt und regiert das Gebiet der Kalmarer Union.
      • 22. Juli » Alter Zürichkrieg: Ein Heerzug der Zürcher gegen die Eidgenossen endet mit einer Niederlage in der Schlacht bei St. Jakob an der Sihl.
      • 28. November » Nachdem er am Tag zuvor die Festung Kruja eingenommen hat, erklärt der albanische Fürst Skanderbeg seinen Abfall vom Osmanischen Reich.
    • Graaf Filips I de Goede (Beiers Huis) war von 1433 bis 1467 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1458: Quelle: Wikipedia
      • 24. Januar » Die ungarischen Magnaten wählen Matthias Corvinus zum König von Ungarn.
      • 27. Februar » Georg von Podiebrad wird zum böhmischen König gewählt, wobei die Stände andere Thronansprüche ignorieren. Das führt in der Folge zu verschiedenen Aufständen in Böhmen.
      • 19. August » Kardinal Enea Silvio de' Piccolomini, ein früherer Lebemann und allseits gebildeter Dichterfürst, wird vom Konklave im Vatikan zum Nachfolger von Papst Calixt III. gewählt und nimmt den Namen Pius II. an.
    • Graaf Maximiliaan (Oostenrijks Huis) war von 1506 bis 1515 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1509: Quelle: Wikipedia
      • 21. April » Mit dem Tod seines Vaters Heinrich VII. wird HeinrichVIII. aus dem Haus Tudor König von England. Die Krönung erfolgt am 24. Juni.
      • 14. Mai » In der Schlacht von Agnadello schlagen die Franzosen unter König LudwigXII. für die Liga von Cambrai die Truppen der Republik Venedig entscheidend.
      • 11. Juni » Der englische König HeinrichVIII. heiratet Katharina von Aragon, die Witwe seines älteren Bruders Arthur, nach Erteilung einer päpstlichen Dispens.
      • 11. Juli » Der Tod seines Vaters Wilhelm II. von Hessen macht den minderjährigen Philipp den Großmütigen zum hessischen Landgrafen. Seine Mutter ringt in der Folge erbittert mit den Rittern des Landes um die vormundschaftliche Regentschaft. Schließlich erklärt Kaiser Maximilian I. Philipp im Jahr 1518 mit 13½ Jahren für volljährig.
      • 14. September » Ein Erdbeben zerstört Teile von Konstantinopel und fordert etwa 13.000 Tote.
      • 26. September » Die seit dem Vortag über die Deutsche Bucht hereinbrechende Zweite Cosmas- und Damianflut verursacht hohe Schäden im Rheiderland und im Oldambt. Der Dollart erreicht seine größte Ausdehnung.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen BEAUFORT

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen BEAUFORT.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über BEAUFORT.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen BEAUFORT (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Pam Schaeffer Massung, "Schaeffer-Massung Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/schaeffer-massung-family-tree/I280138158119.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Margaret BEAUFORT Countess of Richmond, Somerset, and Derby, De Stanley, De Beaufort (1443-1509)".