Schaeffer-Massung Family Tree » John David KING (1914-1983)

Persönliche Daten John David KING 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11

Familie von John David KING

(1) Er ist verheiratet mit Lois Bertha KLINGENSMITH SHEPPARD.

Sie haben geheiratet rund 1937.Quelle 12


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Martha L. KING  1942-2018
  3. David John KING  1947-1997 


(2) Er ist verheiratet mit Mildred V WILSON.

Sie haben geheiratet am 12. Oktober 1962 in Los Angeles, California, USA, er war 48 Jahre alt.Quelle 10

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John David KING?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John David KING

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John David KING

JOHNSON
????-
Helen
????-

John David KING
1914-1983

(1) ± 1937
(2) 1962

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. California, Death Index, 1940-1997, Ancestry.com, Date: 1983-06-18 / Ancestry.com
    2. Pennsylvania, Marriages, 1852-1968, Ancestry.com / Ancestry.com
    3. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. Beta: Newspapers.com Obituary Index, 1940-1955, Ancestry.com, The Pittsburgh Press; Publication Date: 4 Jan 1962; Publication Place: Pittsburgh, Pennsylvania, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/148991833/?article=a6eabfc5-5f04-4bab-bd43-810b82c31c90&focus=0.5990503,0.23088233,0.70438325,0.27213886&xid=3355 / Ancestry.com
    5. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. Selective Service Registration Cards, World War II: Multiple Registrations, Page 1 - Selective Service Registration Cards, World War II: Multiple Registrations 28 Feb 1914 / https://www.fold3.com
    7. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Jefferson, Allegheny, Pennsylvania; Roll: m-t0627-03406; Page: 8A; Enumeration District: 2-255 / Ancestry.com
    8. U.S. WWII Draft Cards Young Men, 1940-1947, Ancestry.com, The National Archives in St. Louis, Missouri; St. Louis, Missouri; Record Group: Records of the Selective Service System, 147; Box: 1318 / Ancestry.com
    9. Newspapers.com Marriage Index, 1800s-1999, Ancestry.com, Publication Date: 6/ Jul/ 1958; Publication Place: Los Angeles, California, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/380828699/?article=30b836b6-bbf8-4b90-a07c-d933305bda93&focus=0.15566555,0.5885434,0.26937276,0.65241545&xid=3398 / Ancestry.com
    10. California, Marriage Index, 1960-1985, Ancestry.com / Ancestry.com
    11. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    12. Newspapers.com Marriage Index, 1800s-1999, Ancestry.com, Publication Date: 23/ Nov/ 1936; Publication Place: Pittsburgh, Pennsylvania, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/147070260/?article=6366776d-ca35-4257-92fc-e430081b7e60&focus=0.4960766,0.42255715,0.61415035,0.46580127&xid=3398 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. Februar 1914 lag zwischen -1.4 °C und 5,8 °C und war durchschnittlich 1,6 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 6. August » Erster Weltkrieg: Die österreichisch-ungarische Regierung erklärt Russland den Krieg. Gleichzeitig erfolgt die Kriegserklärung Serbiens an das Deutsche Reich.
      • 26. August » Nach der Schlacht von Le Cateau ziehen sich die Truppen der Triple Entente vor den Deutschen zurück.
      • 27. August » Im Ersten Weltkrieg kapituliert die deutsche Kolonie Togo vor den Truppen Großbritanniens und Frankreichs.
      • 3. September » Der französische Präsident Raymond Poincaré fordert die Bevölkerung Frankreichs anlässlich der Flucht der französischen Regierung nach Bordeaux im Ersten Weltkrieg zum Widerstand gegen die deutschen Invasionstruppen auf.
      • 3. November » Der Büstenhalter wird in den USA von Mary Phelps Jacob patentiert. Nach kurzer Zeit verkauft sie ihr Patent für 1.500 Dollar an die Warner Brothers Corset Company.
      • 9. November » Am Johann Strauß-Theater in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Rund um die Liebe von Oscar Straus.
    • Die Temperatur am 12. Oktober 1962 lag zwischen 6,4 °C und 11,1 °C und war durchschnittlich 8,7 °C. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (36%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » In der New York City Subway verkehrt erstmals der Times Square-Grand Central Shuttle, eine automatische gesteuerte U-Bahn ohne Fahrer.
      • 20. Februar » John Glenn startet von der Cape Canaveral Air Force Station in Florida aus zur Mission Mercury-Atlas 6, um als erster US-Amerikaner die Erde im All zu umkreisen.
      • 1. September » Ein Erdbeben der Stärke 7,3 in Qazvin, Iran fordert 12.230 Tote.
      • 11. September » The Beatles nehmen ihre erste Single Love Me Do auf.
      • 13. Oktober » Die Uraufführung des Dramas Wer hat Angst vor Virginia Woolf? von Edward Albee findet in New York City statt.
      • 1. November » Die beiden sowjetischen Luftwaffenoffiziere Jewgeni Andrejew und Pjotr Dolgow springen aus einem Stratosphärenballon mit dem Fallschirm ab. Andrejew stellt einen Freifall-Streckenrekord auf, der erst von Felix Baumgartner am 14. Oktober 2012 gebrochen wird, Dolgow kommt durch einen Defekt im Druckanzug ums Leben.
    • Die Temperatur am 18. Juni 1983 lag zwischen 9,9 °C und 20,6 °C und war durchschnittlich 15,4 °C. Es gab 7,8 Stunden Sonnenschein (47%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1983: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
      • 20. Mai » Luc Montagnier und Françoise Barré-Sinoussi vom Institut Pasteur in Paris veröffentlichen erstmals eine Beschreibung des Humanen Immundefizienz-Virus (HIV), des Auslösers der Immunschwächekrankheit AIDS. In derselben Ausgabe des Journals Science veröffentlicht der US-Amerikaner Robert Gallo, der Leiter des Tumorvirus-Labors am National Institutes of Health (NIH), ebenfalls die Entdeckung eines Virus, das seiner Meinung nach AIDS auslösen könnte. Er beschreibt in dieser Veröffentlichung jedoch die Isolierung von Humanen T-Zell-Leukämie-Viren Typ I (HTLV-1).
      • 9. Juni » Der portugiesische sozialistische Politiker Mário Soares wird zum zweiten Mal Ministerpräsident seines Landes. Er führt eine große Koalition aus Sozialisten und Sozialdemokraten an.
      • 30. August » Der anerkannte Asylbewerber Cemal Kemal Altun springt aus Angst vor Abschiebung in die türkische Militärdiktatur während des Abschiebeverfahrens aus dem sechsten Stock des Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg
      • 27. November » Auf dem Avianca-Flug 011 unterschreitet eine Boeing 747 die Sicherheitsflughöhe und verunglückt vor der Landung in Madrid, Spanien. Von den 192 Insassen kommen 181 ums Leben.
      • 28. November » Als erster (West-)Deutscher startet Ulf Merbold mit der US-Raumfähre Columbia in den Weltraum. Mit an Bord ist das europäische Weltraumlabor Spacelab unter dem Gesamtkommando von John Young, der als erster Mensch einen sechsten Weltraumflug unternimmt.
      • 11. Dezember » Papst Johannes Paul II. stattet der evangelisch-lutherischen Gemeinde in Rom in der Christuskirche einen Besuch im Rahmen der Ökumene ab. Niemals zuvor hielt sich ein katholisches Kirchenoberhaupt in einer protestantischen Kirche auf.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1912 » Helmut Coing, deutscher Rechtswissenschaftler, Präsident der Hochschulrektorenkonferenz, Vorsitzender des Wissenschaftsrates
    • 1914 » Élie Bayol, französischer Rennfahrer
    • 1915 » Bahadır Alkım, türkischer Archäologe
    • 1915 » Karl Leisner, deutscher katholischer Priester, KZ-Opfer und Märtyrer
    • 1915 » Peter Brian Medawar, britischer Biologe, Nobelpreisträger
    • 1915 » Theophane Hytrek, US-amerikanische Komponistin, Kirchenmusikerin und Musikpädagogin

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen KING

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen KING.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über KING.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen KING (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Pam Schaeffer Massung, "Schaeffer-Massung Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/schaeffer-massung-family-tree/I280129221790.php : abgerufen 30. April 2025), "John David KING (1914-1983)".