Schaeffer-Massung Family Tree » Henry BIRKEL ⚪ (1844-1901)

Persönliche Daten Henry BIRKEL ⚪ 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13

Familie von Henry BIRKEL ⚪

Er ist verheiratet mit Mary Delia MADDEN.

Sie haben geheiratet im Jahr 1880 in Kings, New York, USA, er war 35 Jahre alt.Quelle 9


Kind(er):

  1. Harry Joseph BIRKEL  1884-1945 
  2. Julia V BIRKEL  1889-1974
  3. Wesley S BIRKEL  1895-1947 
  4. Michael BIRKEL  1898-1898
  5. Agnes Frances BIRKEL  1900-1977 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henry BIRKEL ⚪?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Henry BIRKEL ⚪

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Henry BIRKEL


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. "Luxembourg, Registres d'état civil, 1796-1941," , "Luxembourg, Registres d'état civil, 1796-1941," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:S3HY-DY4J-X7?cc=1709358&wc=9RY4-7M3%3A129628401%2C129627102 : 17 July 2014), Boevange-sur-Attert > Décès 1796-1890 > image 82 of 74, Saeul Naissances 1830-1890 , 24. Oktober 1844
    2. Diözesanarchiv Luxemburg / Archives diocésaines Luxembourg | Luxemburg/Luxembourg, Saeul Heiraten - Sterbefälle - Taufen - 1835 - 1861 | KB-40, 24. Oktober 1844 / Matricula Online
    3. New York, County Marriages, 1847-1849; 1907-1936, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. New York, New York, Marriage Index 1866-1937, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. New York, State Census, 1892, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    7. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Queens, Queens, New York; Roll: 919; Family History Film: 1254919; Page: 348A; Enumeration District: 292 / Ancestry.com
    8. New York, State and Federal Naturalization Records, 1794-1943, Ancestry.com, The National Archives in Washington, DC; Washington, DC; NAI Title: Index to Petitions For Naturalizations Filed in Federal, State, and Local Courts in New York City, 1792-1906; NAI Number: 5700802; Record Group Title: Records of District Courts of the Uni / Ancestry.com
    9. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: North Hempstead, Nassau, New York; Page: 3; Enumeration District: 0716; FHL microfilm: 1241079 / Ancestry.com
    10. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    11. Findagrave, Henry Birkel 16 May 1901 / www.findagrave.com
    12. Newspapers.com - The Brooklyn Daily Eagle - 10 Apr 1902 - Page Page 8, The Brooklyn Daily Eagle 10 Apr 1902 pg 8 10 Apr 1902 / www.newspapers.com
    13. New York, Death Index, 1880-1956, Ancestry.com, New York Department of Health; Albany, NY; NY State Death Index / Ancestry.com
    14. Newspapers.com - The Brooklyn Daily Eagle - 16 May 1901 - Page 8, Death of Henry Birkel 15 May 1901.He was emolyed as foreman at Murray & Reid Sand Works 16 May 1901 / www.newspapers.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. Oktober 1844 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt dampig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1844: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 21. März » Der vom Bab, dem Religionsstifter des Babismus entworfene Badi-Kalender beginnt.
      • 9. April » Die Posse mit Gesang Der Zerrissene von Johann Nestroy wird am Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Die Musik stammt von Adolf Müller senior. Der Autor spielt bei dem Stück neben seinem langjährigen Bühnenpartner Wenzel Scholz selbst mit.
      • 24. Mai » Samuel F. B. Morse sendet das erste Telegramm auf Morsecode von Washington, D.C., nach Baltimore. Der Inhalt der Nachricht lautet: „What hath God wrought?“ („Was hat Gott getan?“).
      • 4. Juni » Im schlesischen Eulengebirge kommt es zu einem Weberaufstand, der das politische Geschehen im Vormärz nachhaltig prägen wird.
      • 1. August » In Berlin wird der Zoologische Garten als neunter Zoo in Europa eröffnet. Es handelt sich um den ältesten Zoo auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands.
      • 21. Dezember » In Rochdale eröffnen 28 in der Rochdale Society of Equitable Pioneers vereinte Weber und andere Mitglieder einen Laden. Ihre geschäftlichen Prinzipien geben dem Gedanken der Konsumgenossenschaften Auftrieb. Bei der Eröffnung beschränkt sich das schmale Angebot auf Butter, Zucker, Hafermehl und einige Kerzen.
    • Die Temperatur am 15. Mai 1901 lag zwischen 8,5 °C und 17,2 °C und war durchschnittlich 12,0 °C. Es gab 10,6 Stunden Sonnenschein (68%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Die bisher voneinander unabhängigen britischen Kolonien auf dem australischen Kontinent und Tasmanien werden zum Commonwealth of Australia zusammengefasst. Staatsoberhaupt der neu gegründeten parlamentarischen Monarchie bleibt die britische Königin.
      • 22. Februar » Der russische Schriftsteller Lew Nikolajewitsch Tolstoi wird wegen „blasphemischer Äußerungen“ in seinem Roman Auferstehung aus der Russisch-Orthodoxen Kirche ausgeschlossen. Es kommt zu Menschenaufläufen und Demonstrationen für Tolstoi in Moskau und Sankt Petersburg.
      • 16. März » In Moskau erlebt die 1.Sinfonie von Alexander Skrjabin ihre erste vollständige Aufführung (mit Chorfinale).
      • 6. September » Der Anarchist Leon Czolgosz verübt auf der Pan-American Exposition, der Weltausstellung in Buffalo, New York, ein Schussattentat auf den amerikanischen Präsidenten William McKinley, der am 14. September seinen Verletzungen erliegt.
      • 14. September » Theodore Roosevelt wird im Alter von 42 Jahren als Nachfolger des ermordeten William McKinley Präsident der USA.
      • 21. November » Das Singgedicht Feuersnot von Richard Strauss wird in Dresden uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen BIRKEL

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen BIRKEL.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über BIRKEL.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen BIRKEL (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Pam Schaeffer Massung, "Schaeffer-Massung Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/schaeffer-massung-family-tree/I280109144549.php : abgerufen 30. April 2025), "Henry BIRKEL ⚪ (1844-1901)".