Schaeffer-Massung Family Tree » Frieda M KOEPP (1889-1959)

Persönliche Daten Frieda M KOEPP 

Quellen 1, 2Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11

Familie von Frieda M KOEPP

(1) Sie ist verheiratet mit Benson B. INGRAM.

Sie haben geheiratet am 15. Juni 1920 in Pittsburgh, Allegheny, Pennsylvania, USA, sie war 30 Jahre alt.Quelle 9


(2) Sie ist verheiratet mit Herbert Sylvester SCHAEFFER.

Sie haben geheiratet am 16. Juni 1939 in Fulton, Pennsylvania, USA, sie war 49 Jahre alt.Quellen 2, 7

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Frieda M KOEPP?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Frieda M KOEPP

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Frieda M KOEPP

Frieda M KOEPP
1889-1959

(1) 1920
(2) 1939

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    2. Pennsylvania, County Marriages, 1845-1963, Ancestry.com, Pennsylvania Historical and Museum Commission; Harrisburg, Pennsylvania; Pennsylvania County Marriages, 1852-1973; County: Fulton; Year Range: 1934 - 1940; Roll Number: 549831 / Ancestry.com
    3. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. Beta: Newspapers.com Obituary Index, 1940-1955, Ancestry.com, The Pittsburgh Press; Publication Date: 18/ Jun/ 1928; Publication Place: Pittsburgh, Pennsylvania, United States of America; URL: https://www.newspapers.com/image/142139416/?article=2d965729-599b-40c0-ba06-d37a06970bbf&focus=0.8493714,0.17599627,0.9705940 / Ancestry.com
    5. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Pittsburgh Ward 21, Allegheny, Pennsylvania; Roll: T624_1307; Page: 25A; Enumeration District: 0579; FHL microfilm: 1375320 / Ancestry.com
    7. Pennsylvania, Marriages, 1852-1968, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Pittsburgh Ward 21, Allegheny, Pennsylvania; Roll: T625_1527; Page: 5A; Enumeration District: 667 / Ancestry.com
    9. U.S., Presbyterian Church Records, 1701-1970, Ancestry.com, Presbyterian Historical Society; Philadelphia, Pennsylvania; Book Title: Register_Baptisms, Births, Marriages, Deaths_1910-1933; Accession Number: V MI46 P6828sr v.3 / Ancestry.com
    10. Pennsylvania, Death Certificates, 1906-1964, Ancestry.com, Pennsylvania Historic and Museum Commission; Harrisburg, Pennsylvania; Pennsylvania (State). Death certificates, 1906–1967; Certificate Number Range: 059501-062500 / Ancestry.com
    11. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Pittsburgh Ward 6, Allegheny, Pennsylvania; Page: 1; Enumeration District: 0118; FHL microfilm: 1241358 / Ancestry.com
    12. Pennsylvania, Death Certificates, 1906-1964, Ancestry.com, Pennsylvania Historic and Museum Commission; Pennsylvania, USA; Certificate Number Range: 061951-064650 / Ancestry.com
    13. Newspapers.com - The Pittsburgh Press - 18 Jun 1928 - Page 32, Obituary for Benson B. Ingram (Aged 41) / www.newspapers.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. Oktober 1889 war um die 14,5 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 56%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 30. Januar » Die University of Idaho wird per Gesetz ins Leben gerufen.
      • 4. Februar » Die französische Gesellschaft zum Bau des Panamakanals geht in den gerichtlichen Konkurs, was etwa 85.000 Gläubiger schädigt. Der Panamaskandal zieht herauf.
      • 24. Mai » Der Deutsche Reichstag beschließt das Gesetz zur Alters- und Invaliditätsversicherung, die Basis für die heutige Gesetzliche Rentenversicherung. Reichskanzler Otto von Bismarck versucht damit, die durch die Industrialisierung entstandene Not in der Arbeiterschaft zu lindern, gleichzeitig aber auch als Teil seiner Zuckerbrot-und-Peitsche-Politik der Sozialdemokratie die Basis in der Arbeiterschaft zu entziehen.
      • 19. Juli » Die dänische Seiltänzerin Elvira Madigan und der bereits verheiratete schwedische Leutnant Sixten Sparre gehen als Liebespaar gemeinsam in den Tod.
      • 3. August » In der Schlacht von Toski besiegt eine anglo-ägyptischen Armee die Mahdisten in Ägypten.
      • 7. Dezember » Die Operette The Gondoliers or, The King of Barataria des Komponisten Arthur Sullivan und des Librettisten W. S. Gilbert hat ihre Uraufführung am Savoy Theatre in London. Die Operette ist die zwölfte in der Zusammenarbeit von Gilbert und Sullivan und deren letzter großer gemeinsamer Erfolg.
    • Die Temperatur am 16. Juni 1939 lag zwischen 12,0 °C und 26,4 °C und war durchschnittlich 19,2 °C. Es gab 11,3 Stunden Sonnenschein (68%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Al Capone wird wegen guter Führung vorzeitig entlassen.
      • 9. Januar » Die Pariser Académie des sciences wird über die Entdeckung eines von Marguerite Perey gefundenen chemischen Elements informiert, das später als Francium bezeichnet wird.
      • 16. März » Die am Vortag von der deutschen Wehrmacht unter Bruch des Münchner Abkommens vom September 1938 besetzte Zweite Tschechoslowakische Republik wird aufgelöst und von Adolf Hitler zum Protektorat Böhmen und Mähren des Großdeutschen Reiches erklärt. Die Karpatenukraine wird gleichzeitig von Ungarn besetzt und annektiert.
      • 28. Juni » Eine Boeing 314 der Pan Am bringt im ersten transatlantischen Linienflug 40 Passagiere von Long Island, New York mit Zwischenstopp auf den Azoren und in Lissabon nach Marseille, Frankreich. Im September 1939 werden die Flüge aufgrund des beginnenden Zweiten Weltkrieges eingestellt.
      • 25. August » Großbritannien und Polen schließen einen Beistandspakt.
      • 17. November » In der Sonderaktion Prag schließen die Nationalsozialisten alle Einrichtungen des tschechischen Hochschulwesens im Protektorat Böhmen und Mähren. Die Polizei erschießt neun der Rädelsführerschaft bei Demonstrationen verdächtigte Studenten.
    • Die Temperatur am 19. Juli 1959 lag zwischen 12,8 °C und 25,6 °C und war durchschnittlich 20,4 °C. Es gab 11,8 Stunden Sonnenschein (73%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » Charles de Gaulle wird erster Staatspräsident der Fünften Republik in Frankreich.
      • 8. Januar » Fidel Castro erreicht Havanna und vollendet den Sieg der Revolution in Kuba.
      • 28. Februar » Mit dem ersten Start einer Trägerrakete von der Vandenberg Air Force Base in Kalifornien wird der Spionagesatellit Discoverer 1 in eine Erdumlaufbahn gebracht. Discoverer ist ein Deckname für das Corona-Programm der Vereinigten Staaten.
      • 9. April » Die NASA stellt auf einer Pressekonferenz ihre ersten Astronauten des Mercury-Programms der Weltöffentlichkeit vor: Es handelt sich um Alan Shepard, Gus Grissom, John Glenn, Scott Carpenter, Walter Schirra, Deke Slayton und Gordon Cooper.
      • 24. Juli » Vor laufenden Fernsehkameras äußern sich der sowjetische Ministerpräsident Nikita Chruschtschow und US-Vizepräsident Richard Nixon in der Küchendebatte in Moskau über Vor- und Nachteile des Kommunismus und des Kapitalismus.
      • 18. August » Der von Sir Alec Issigonis für die British Motor Corporation entworfene britische Kleinwagen Mini kommt auf den Markt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen KOEPP

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen KOEPP.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über KOEPP.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen KOEPP (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Pam Schaeffer Massung, "Schaeffer-Massung Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/schaeffer-massung-family-tree/I280093829953.php : abgerufen 30. April 2025), "Frieda M KOEPP (1889-1959)".