Schaeffer-Massung Family Tree » Frank Joseph MASSUNG (1873-1938)

Persönliche Daten Frank Joseph MASSUNG 

Quellen 1, 2Quellen 1, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18

Familie von Frank Joseph MASSUNG

Er ist verheiratet mit Jennie L FARRELL.

Sie haben geheiratet am 10. September 1912 in McKeesport, Allegheny, Pennsylvania, United States, er war 39 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Mary Louise MASSUNG  1915-1995 
  2. John William MASSUNG  1917-2003 
  3. Catherine MASSUNG  1924-2001

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Frank Joseph MASSUNG?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Frank Joseph MASSUNG

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Frank Joseph MASSUNG


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Pennsylvania, Marriages, 1852-1968, Ancestry.com / Ancestry.com
    2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    3. Newspapers.com Marriage Index, 1800s-1999, Ancestry.com, Pittsburgh Post-Gazette; Publication Date: 10/ Sep/ 1912; Publication Place: Pittsburgh, Pennsylvania, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/85935240/?article=c517510a-d79c-4b1d-a955-9200f37b945d/82643e69-fe34-4dab-b4f5-43f33585ff47&focus=0.80333024,0 / Ancestry.com
    4. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: McKeesport Ward 7, Allegheny, Pennsylvania; Roll: T625_1515; Page: 5A; Enumeration District: 219; Image: 90 / Ancestry.com
    5. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: McKeesport, Allegheny, Pennsylvania; Roll: 1966; Page: 1A; Enumeration District: 0681; Image: 852.0; FHL microfilm: 2341700 / Ancestry.com
    6. Beta: Newspapers.com Obituary Index, 1940-1955, Ancestry.com, Albany Democrat-Herald; Publication Date: 16 May 2015; Publication Place: Albany, Oregon, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/631828586/?article=8d982cf9-a968-4c91-8449-f03cfe8240d0&focus=0.17964354,0.3978729,0.33483785,0.4895352&xid=3355 / Ancestry.com
    7. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration State: Pennsylvania; Registration County: Allegheny; Roll: 1894019; Draft Board: 2 / Ancestry.com
    8. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    9. Ohio, Deaths, 1908-1932, 1938-2007, Ancestry.com and Ohio Department of Health, Ohio Department of Health; Columbus, Ohio; Ohio Deaths, 1908-1932, 1938-1944, and 1958-2007 / Ancestry.com
    10. Pennsylvania, Birth Certificates, 1906-1910, Ancestry.com, Pennsylvania Historical and Museum Commission; Harrisburg, Pennsylvania; Pennsylvania (State). Birth certificates, 1906–1913; Box Number: 563; Certificate Number Range: 111001-114000 / Ancestry.com
    11. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: McKeesport Ward 6, Allegheny, Pennsylvania; Roll: 1369; Page: 10A; Enumeration District: 0430; FHL microfilm: 1241369 / Ancestry.com
    12. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Versailles, Allegheny, Pennsylvania; Roll: 1091; Page: 392A; Enumeration District: 093 / Ancestry.com
    13. U.S., Cemetery and Funeral Home Collection, 1847-2018, Ancestry.com, Publication Place: Albany, Oregon, USA; URL: http://obit.fisherfuneralhome.com/obitdisplay.html?id=1517133&listing=All / Ancestry.com
    14. Pennsylvania, Death Certificates, 1906-1964, Ancestry.com, Pennsylvania Historic and Museum Commission; Pennsylvania, USA; Certificate Number Range: 001001-004000 / Ancestry.com
    15. Ohio, County Marriages, 1774-1993, Ancestry.com / Ancestry.com
    16. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
    17. U.S., Obituary Collection, 1930-2017, Ancestry.com, Publication Date: 17/ May/ 2015; Publication Place: Albany, Oregon, USA; URL: http://democratherald.com/news/local/obituaries/elizabeth-massung-betty-horvath/article_a51d102e-d9ea-5e97-9d3e-f8aa9e327fb0.html / Ancestry.com
    18. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    19. Newspapers.com - Pittsburgh Post-Gazette - 10 Sep 1912 - Page 13, Marriage of Massing / Farrell 10 Sep 1912 / www.newspapers.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. Januar 1873 war um die -1.3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » Der britische Klipper Northfleet wird vor der Landzunge Dungeness an der Küste der englischen Grafschaft Kent von dem spanischen Dampfer Murillo gerammt und geht unter, wobei 293 Passagiere und Besatzungsmitglieder ums Leben kommen.
      • 21. April » Bei der gewaltsamen Niederschlagung des durch eine Bierpreiserhöhung ausgelösten Frankfurter Bierkrawalls in Frankfurt am Main sterben 20 Menschen, 300 werden festgenommen.
      • 1. Mai » Die Weltausstellung in Wien wird von Kaiser Franz JosephI. eröffnet. Eines der Gebäude, die von Hauptarchitekt Carl von Hasenauer eigens für diese Weltausstellung errichtet worden sind, ist die Rotunde im Wiener Prater.
      • 8. Juni » Ein Ferman des Sultans Abdülaziz gewährt Ägypten unter seinem Khediven Ismail Pascha fast völlige Unabhängigkeit.
      • 22. Oktober » Im Schloss Schönbrunn unterschreiben Kaiser Wilhelm I. für Deutschland, Kaiser Franz Joseph I. für Österreich-Ungarn und Zar Alexander II. für Russland das Dreikaiserabkommen, das auf eine Isolation Frankreichs abzielt.
      • 20. Dezember » Mit der verfassungsändernden Lex Miquel-Lasker erhält das Deutsche Reich die Gesetzgebungskompetenz über das bürgerliche Recht in Deutschland.
    • Die Temperatur am 10. September 1912 lag zwischen 7,7 °C und 15,1 °C und war durchschnittlich 10,7 °C. Es gab 2,4 mm Niederschlag. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (13%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 13. März » Serbien und Bulgarien schließen ein geheimes Defensivbündnis, aus dem der gegen das Osmanische Reich gerichtete Balkanbund erwächst.
      • 15. März » Die Uraufführung der zweiaktigen Oper Das Spielwerk und die Prinzessin von Franz Schreker erfolgt an der Hofoper in Wien.
      • 16. April » In einem Blériot-Eindecker überquert die erste Frau den Ärmelkanal. Die Amerikanerin Harriet Quimby gelangt in einem 59 Minuten dauernden Flug von Dover an einen 40km von Calais entfernten Strand in Frankreich.
      • 19. April » Vor einem Komitee des US-amerikanischen Senats beginnen die Untersuchungen zum Untergang der Titanic. Bis zum 25. Mai werden mehr als 80 Zeugen und Zeuginnen zu der Schiffskatastrophe befragt.
      • 4. Mai » Italien erobert im Italienisch-Türkischen Krieg Rhodos als erste Insel des Dodekanes, der bis zum Zweiten Weltkrieg unter italienischer Herrschaft bleiben wird.
      • 26. Oktober » Befreiung der Stadt Thessaloniki von den Osmanen durch die griechischen Truppen während der Balkankriege 1912–1913. Der 26. Oktober ist auch der Namenstag des Stadtheiligen und Schutzpatrons von Thessaloniki, Demetrios.
    • Die Temperatur am 19. Januar 1938 lag zwischen 3,1 °C und 8,7 °C und war durchschnittlich 6,3 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag während der letzten 1,8 Stunden. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (44%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 10. März » Bei den 10th Academy Awards gewinnt Frank Capras Klassiker Lost Horizon mehrere Oscar, der später mehrmals für Propagandazwecke neu geschnitten wurde.
      • 26. August » Auf Einladung des Philosophen Louis Rougier beginnt das Colloque Walter Lippmann als Treffen von 25 freiheitlicher Denker in Paris. Ziel ist es, in Abgrenzung zum Manchesterliberalismus liberalen Ideen angesichts der zunehmenden Einflussnahme des Staates und totalitärer Entwicklungen neue Geltung zu verschaffen. Das hier gemeinsam formulierte Gedankengut wird ab der Nachkriegszeit als sogenannter Neoliberalismus wirksam.
      • 19. Oktober » Am Ethel Barrymore Theatre in New York wird das Musical Knickerbocker Holiday von Kurt Weill uraufgeführt.
      • 14. November » Im Rahmen der Novemberpogrome ordnet Reichserziehungsminister Bernhard Rust die sofortige Entlassung jüdischer Schüler aus staatlichen Schulen an. Die Teilnahme am Unterricht wird ihnen verboten.
      • 23. November » Die deutschen Feuerwehren werden der Polizei unterstellt und ihre Fahrzeuge mit Blaulicht und Martinshorn gekennzeichnet.
      • 31. Dezember » An den Städtischen Bühnen in Kiel wird die Operette Saison in Salzburg von Fred Raymond uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen MASSUNG

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen MASSUNG.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über MASSUNG.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen MASSUNG (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Pam Schaeffer Massung, "Schaeffer-Massung Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/schaeffer-massung-family-tree/I280092466039.php : abgerufen 30. April 2025), "Frank Joseph MASSUNG (1873-1938)".