Familienstammbaum Jansen en De Winter » Johanna Christina van der Jagt (1858-1944)

Persönliche Daten Johanna Christina van der Jagt 

  • Sie ist geboren im Jahr 1858 in Oude Tonge.
  • Sie ist verstorben am 22. Januar 1944 in Middelharnis, sie war 86 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Streekarchief Goeree-Overflakkee
    Algemeen Gemeente: Middelharnis
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 2
    Aangiftedatum: 24-01-1944
    Overledene Johanna Christina van der Jagt
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 22-01-1944
    Leeftijd: 86
    Overlijdensplaats: Middelharnis
    Vader Marinus van der Jagt
    Moeder Maria Oomens
    Partner Cornelis van den Berge
    Relatie: Weduwe
  • Ein Kind von Marinus van der Jagt und Maria Oomens
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. Februar 2012.

Familie von Johanna Christina van der Jagt

Sie ist verheiratet mit Cornelis van den Berge.

Sie haben geheiratet am 17. Mai 1882 in Oude Tonge, sie war 24 Jahre alt.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Streekarchief Goeree-Overflakkee
Algemeen Gemeente: Oude-Tonge
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 11
Datum: 17-05-1882
Bruidegom Cornelis van den Berge
Leeftijd: 26
Geboorteplaats: Bruinisse
Bruid Johanna Christina van der Jagt
Leeftijd: 24
Geboorteplaats: Oude-Tonge
Vader bruidegom Adriaan van den Berge
Moeder bruidegom Jannetje Haak
Vader bruid Marinus van der Jagt
Moeder bruid Maria Oomens

Kind(er):

  1. Jan van den Berge  1896-1912

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Christina van der Jagt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Christina van der Jagt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Christina van der Jagt


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Mai 1882 war um die 13,3 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 53%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Der deutsche Kaufmann Oscar Tietz eröffnet mit Unterstützung seines Onkels Hermann Tietz in Gera sein erstes Warenhaus und legt damit den Grundstein für einen der größten deutschen Kaufhauskonzerne, die spätere Hertie Waren- und Kaufhaus GmbH.
    • 10. März » Als erste Kolonie erwirbt das Königreich Italien die Bucht von Assab
    • 29. April » Das deutsche Reichsgericht entscheidet, dass das Buchmachen bei Pferdewettrennen und das Wetten am Totalisator Glücksspiele sind und damit unter das seit der Reichsgründung 1872 geltende Glücksspielverbot fallen.
    • 29. April » Werner von Siemens führt auf einer 540 Meter langen Versuchsstrecke in Halensee bei Berlin einen elektrisch angetriebenen Kutschenwagen vor. Bei dem so genannten Elektromote handelt es sich um den ersten Oberleitungsbus der Welt.
    • 9. Mai » Das deutsche Reichspatent Nummer 22244 schützt die von Georg Meisenbach erfundene Autotypie. Dieses Druckverfahren ermöglicht die Wiedergabe gerasteter Fotos in der Presse.
    • 6. Juni » In Bombay sterben über 100.000 Menschen, als ein tropischer Wirbelsturm über dem Arabischen Meer riesige Wellen in das Hafenbecken drückt.
  • Die Temperatur am 22. Januar 1944 lag zwischen 5,0 °C und 8,4 °C und war durchschnittlich 7,0 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Während der Schlacht um die Marshallinseln gelingt es den amerikanischen Streitkräften, auf dem Atoll Kwajalein zu landen und es in der Folge zu einer wichtigen Einsatz- und Nachschubbasis im Pazifikkrieg auszubauen.
    • 14. April » Der unter anderem mit Sprengstoff und Munition beladene britische Frachter Fort Stikine explodiert im Hafen von Bombay. Die Folgen sind 1500 Tote und Vermisste, 3000 Verletzte, die Zerstörung von 13 Schiffen und ein Gesamtschaden von rund einer Milliarde US-Dollar.
    • 4. Juni » Rom wird von der faschistischen Herrschaft befreit: Die 1. US-Panzerdivision zieht in die Stadt ein, nachdem Generalfeldmarschall Albert Kesselring, der deutsche Oberbefehlshaber in Italien, den widerstandslosen Abzug der deutschen Wehrmachtseinheiten angeordnet hat.
    • 21. Oktober » Nach dreiwöchiger Schlacht erobern die Alliierten im Zweiten Weltkrieg die Stadt Aachen als erste deutsche Großstadt.
    • 9. November » Otto Hahn wird der Nobelpreis für Chemie zuerkannt.
    • 15. Dezember » In Prag wird der Film Große Freiheit Nr. 7 von Helmut Käutner mit Hans Albers, Ilse Werner und Hans Söhnker uraufgeführt. Eine Aufführung für Deutschland ist 3 Tage zuvor von der nationalsozialistischen Prüfstelle verboten worden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van der Jagt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van der Jagt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van der Jagt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van der Jagt (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
John Jansen, "Familienstammbaum Jansen en De Winter", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/samboom-jansen-en-de-winter/I3667.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Johanna Christina van der Jagt (1858-1944)".