Rutten Vlaanderen Meems Huizing » Rudolf Oosterhof (1901-1931)

Persönliche Daten Rudolf Oosterhof 

  • Er wurde geboren am 11. Dezember 1901 in Munsterscheveld, Emmen.

    Kind:

    Rudolf Oosterhof

    Geslacht:

    Man

    Geboortedatum:

    woensdag 11 december 1901

    Vader:

    Albert Oosterhof

    Geslacht:

    Man

    Leeftijd:

    33

    Beroep:

    arbeider

    Moeder:

    Egberdina Barelds

    Geslacht:

    Vrouw

    Beroep:

    zonder

    Gebeurtenis:

    Geboorte

    Plaats:

    Munsterscheveld (Emmen)

    Documenttype:

    BS Geboorte

    Erfgoedinstelling:

    Drents ArchiefDrents Archief

    Plaats instelling:

    Assen

    Collectiegebied:

    Drenthe

    Archief:

    0165.010

    Registratienummer:

    1901

    Documentnummer:

    842

    Registratiedatum:

    13 december 1901

    Plaats:

    Emmen

    AkteSoort:

    Geboorte

  • Beruf: Mijnwerker.
  • Wohnhaft: Hoensbroek.
  • Er ist verstorben am 19. Januar 1931 in Hoensbroek, Limburg, Netherlands, er war 29 Jahre alt.

    Overledene:

    Rudolf Oosterhof

    Geslacht:

    Man

    Geboorteplaats:

    Emmen

    Leeftijd:

    29

    Relatie:

    Jantje Dokter

    Relatiesoort:

    Partner

    Vader:

    Albert Oosterhof

    Moeder:

    Egberdina Barelds

    Gebeurtenis:

    Overlijden

    Datum:

    vrijdag 19 juni 1931

    Plaats:

    Hoensbroek

    Documenttype:

    BS Overlijden

    Erfgoedinstelling:

    Regionaal Historisch Centrum LimburgRegionaal Historisch Centrum Limburg

    Plaats instelling:

    Maastricht

    Collectiegebied:

    Limburg

    Archief:

    12.042

    Registratienummer:

    39

    Documentnummer:

    55

    Registratiedatum:

    20 juni 1931

    Plaats:

    Hoensbroek

  • Ein Kind von Albert Oosterhof und Egberdina Barelds

Familie von Rudolf Oosterhof

Er ist verheiratet mit Jantje Dokter.

Sie haben geheiratet.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Rudolf Oosterhof?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Rudolf Oosterhof

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Rudolf Oosterhof

Jacob Barelds
1830-1881

Rudolf Oosterhof
1901-1931


Jantje Dokter
1906-1967


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Dezember 1901 lag zwischen -0,8 °C und 4,0 °C und war durchschnittlich 2,1 °C. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Die Wuppertaler Schwebebahn nimmt auf der ersten Teilstrecke Zoologischer Garten–Kluse den Betrieb auf.
    • 6. März » In Bremen wird Kaiser WilhelmII. bei einem Attentat durch den Arbeiter Dietrich Weiland schwer am Kopf verletzt.
    • 28. Mai » William Knox D’Arcy erhält für 20.000GBP in bar und 20.000GBP in Aktien eine 60-jährige Konzession zur Erkundung von Erdöllagerstätten im Iran.
    • 11. August » Die erste deutsche Südpolarexpedition unter der Leitung von Erich von Drygalski sticht an Bord der Gauß von Kiel aus in See.
    • 29. Oktober » Die US-amerikanische Polizei nimmt die Krankenschwester Jane Toppan fest, nachdem die angeordnete Obduktion von vier Leichen der Familie Davis Tod durch Gift ergeben hat. Toppan erweist sich anschließend als Serienmörderin, die dutzende Male tödliche Injektionen verabreicht hat.
    • 20. November » Die Uraufführung der Oper Grisélidis von Jules Massenet findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
  • Die Temperatur am 19. Januar 1931 lag zwischen 0.4 °C und 7,7 °C und war durchschnittlich 4,2 °C. Es gab 4,6 mm Niederschlag während der letzten 5,9 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
    • 11. Mai » Die Österreichische Credit-Anstalt erklärt während der Weltwirtschaftskrise ihre Zahlungsunfähigkeit und löst damit eine erhebliche Finanzkrise aus. Das Kreditinstitut wird in der Folge durch Sanierungsmaßnahmen und mit staatlicher Hilfe vor dem endgültigen Ruin gerettet.
    • 15. Mai » Papst PiusXI. veröffentlicht die maßgeblich von Jesuiten um Gustav Gundlach und vom „Königswinterer Kreis“ vorbereitete Sozialenzyklika Quadragesimo anno anlässlich des 40. Jahrestages der Sozialenzyklika Rerum Novarum.
    • 16. Mai » Im Wiener Stadion auf der Hohen Warte besiegt die österreichische Fußballnationalmannschaft unter Verbandskapitän Hugo Meisl die bis dahin auf dem europäischen Festland noch unbesiegte schottische Fußballnationalmannschaft mit 5:0. Das gilt als die Geburtsstunde des österreichischen Wunderteams.
    • 26. Oktober » Die Dramen-Trilogie Trauer muss Elektra tragen von Eugene O’Neill wird im Guild Hall Theatre in New York City uraufgeführt.
    • 2. November » Geschichten aus dem Wiener Wald von Ödön von Horváth wird unter der Regie von Heinz Hilpert am Deutschen Theater in Berlin uraufgeführt. Mitwirkende sind unter anderem Carola Neher, Peter Lorre, Hans Moser, Paul Hörbiger und Paul Dahlke. Trotz massiver Kritik aus konservativen und rechtsradikalen Kreisen ist dem Stück ein großer Erfolg beschieden.
    • 29. Dezember » Die Statistische Maschine von Emanuel Goldberg wird in den USA als US-Patent 1,838,389 registriert. Mit ihr können mit Hilfe von Fotozellen und Mustererkennung die Metadaten auf Rollen von Mikrofilm durchsucht werden. Damit folgt sie dem gleichen Prinzip wie die spätere Memex.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Oosterhof

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Oosterhof.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Oosterhof.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Oosterhof (unter)sucht.

Die Rutten Vlaanderen Meems Huizing-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
P.R.Meems, "Rutten Vlaanderen Meems Huizing", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/rutten-vlaanderen-meems-huizing/I538071.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Rudolf Oosterhof (1901-1931)".