Rosendale McParland Fritz Family Tree » George Henry Liebermann (1912-1990)

Persönliche Daten George Henry Liebermann 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11

Familie von George Henry Liebermann

Er hat eine Beziehung mit Catherine C Post.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit George Henry Liebermann?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken George Henry Liebermann

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von George Henry Liebermann


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=120117605&pid=283
      / Ancestry.com
    2. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com
    3. New York, New York, Birth Index, 1910-1965, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. New York, State Census, 1915, Ancestry.com, New York State Archives; Albany, New York; State Population Census Schedules, 1915; Election District: 16; Assembly District: 11; City: New York; County: New York; Page: 25 / Ancestry.com
    5. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: West New York, Hudson, New Jersey; Roll: m-t0627-02354; Page: 3A; Enumeration District: 9-384 / Ancestry.com
    6. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Union City, Hudson, New Jersey; Page: 3A; Enumeration District: 0405; FHL microfilm: 2341094 / Ancestry.com
    7. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com
    8. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 152-09-4602; Issue State: New Jersey; Issue Date: Before 1951 / Ancestry.com
    9. Web: Burlington County, New Jersey, Death Index, 1814-2010, Ancestry.com / Ancestry.com
    10. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Manhattan Assembly District 5, New York, New York; Roll: T625_1194; Page: 13B; Enumeration District: 449 / Ancestry.com
    11. New York, State Census, 1925, Ancestry.com, New York State Archives; Albany, New York; State Population Census Schedules, 1925; Election District: 39; Assembly District: 05; City: New York; County: New York; Page: 24 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 21. März 1912 lag zwischen 1,0 °C und 8,7 °C und war durchschnittlich 4,8 °C. Es gab 7,1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 13. März » Serbien und Bulgarien schließen ein geheimes Defensivbündnis, aus dem der gegen das Osmanische Reich gerichtete Balkanbund erwächst.
      • 6. April » Der grönländisch-dänische Polarforscher Knud Rasmussen bricht zu seiner Ersten Thule-Expedition auf und überquert in der Folge zweimal den Grönländischen Eisschild.
      • 18. Mai » In Sankt Petersburg erscheint erstmals die vom Marxisten Lenin angeregte und gegründete Tageszeitung Prawda, die bald mit der russischen Zensur Konflikte hat und im Jahr 1917 zum Organ der KPdSU wird.
      • 28. Juni » Der Ring der Hamburger U-Bahn ist nach Eröffnung des dritten Teil-Abschnittes zwischen Millerntor und Rathausplatz geschlossen und wird im 5-Minuten-Takt befahren.
      • 7. August » Bei einem Aufstieg im Ballon bemerkt der Physiker Victor Franz Hess eine von ihm Höhenstrahlung genannte Veränderung. Er wird dadurch zum Entdecker der Kosmischen Strahlung.
      • 3. Oktober » Der Börsenverein der Deutschen Buchhändler gründet mit der Stadt Leipzig und dem Königreich Sachsen die Deutsche Bücherei.
    • Die Temperatur am 5. Juli 1990 lag zwischen 12,1 °C und 17,8 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab 12,3 mm Niederschlag während der letzten 4,5 Stunden. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (11%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1990: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,9 Millionen Einwohner.
      • 6. April » Rembrandt van Rijns Gemälde Die Nachtwache wird im Amsterdamer Rijksmuseum von einem Verwirrten mit Schwefelsäure besprüht.
      • 23. April » Bei einer Volksabstimmung stimmen 76% der Stimmberechtigten für die Rückbenennung von Karl-Marx-Stadt in Chemnitz. Die offizielle Umbenennung erfolgt am 1. Juni.
      • 2. September » Die am 20. November des Vorjahres von der UN-Generalversammlung beschlossene Kinderrechtskonvention tritt in Kraft.
      • 30. Oktober » Im Eurotunnel zwischen Frankreich und England wird ein erster Durchstich geschafft.
      • 13. November » Einen Tag nach Tim Berners-Lees und Robert Cailliaus Konzept für ein weltweites Hypertext-Projekt wird die erste Webseite veröffentlicht.
      • 9. Dezember » In Polen setzt sich Lech Wałęsa in der Stichwahl um das Präsidentenamt deutlich gegen den polnisch-kanadischen Geschäftsmann Stanisław Tymiński durch.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Liebermann

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Liebermann.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Liebermann.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Liebermann (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Shannon Leona Rosendale, "Rosendale McParland Fritz Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/rosendale-mcparland-fritz-family-tree/P283.php : abgerufen 3. Juni 2024), "George Henry Liebermann (1912-1990)".