Rosendale McParland Fritz Family Tree » Adelaide Louise Liebermann (1913-1996)

Persönliche Daten Adelaide Louise Liebermann 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Familie von Adelaide Louise Liebermann

(1) Sie war verwandt mit Charles Thomas Jandik.


Kind(er):

  1. John Francis Jandik  1948-2009
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)


(2) Sie war verwandt mit Albert Viehmeyer.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adelaide Louise Liebermann?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adelaide Louise Liebermann

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=120117605&pid=282
    / Ancestry.com
  2. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Manhattan Assembly District 5, New York, New York; Roll: T625_1194; Page: 13B; Enumeration District: 449 / Ancestry.com
  3. New York, State Census, 1925, Ancestry.com, New York State Archives; Albany, New York; State Population Census Schedules, 1925; Election District: 39; Assembly District: 05; City: New York; County: New York; Page: 24 / Ancestry.com
  4. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com
  5. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 151-16-2048; Issue State: New Jersey; Issue Date: Before 1951 / Ancestry.com
  6. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Union City, Hudson, New Jersey; Page: 3A; Enumeration District: 0405; FHL microfilm: 2341094 / Ancestry.com
  7. New York, Episcopal Diocese of New York Church Records, 1767-1970, Ancestry.com, The Episcopal Diocese of New York; New York, New York / Ancestry.com
  8. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  9. New York, New York, Birth Index, 1910-1965, Ancestry.com / Ancestry.com
  10. New York, State Census, 1915, Ancestry.com, New York State Archives; Albany, New York; State Population Census Schedules, 1915; Election District: 16; Assembly District: 11; City: New York; County: New York; Page: 25 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. März 1913 lag zwischen 5,6 °C und 13,2 °C und war durchschnittlich 9,2 °C. Es gab 3,6 mm Niederschlag. Es gab 6,6 Stunden Sonnenschein (54%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » Der von einer Wahlveranstaltung zurückkehrende Sozialdemokrat Franz Schuhmeier wird in der Halle des Wiener Nordwestbahnhofs erschossen.
    • 26. März » Während der Großen Flut in Dayton, Ohio kommt es aus offenen Gasrohren zusätzlich zu Gasexplosionen, die weitere Häuserblocks zerstören. Insgesamt kommen bei der Flutkatastrophe über 360 Menschen ums Leben, rund 65.000 werden obdachlos.
    • 3. April » Die Suffragette Emmeline Pankhurst wird wegen eines Bombenanschlags auf das Landhaus des britischen Schatzkanzlers David Lloyd George zu drei Jahren Haft verurteilt.
    • 15. Juli » Der erste fahrplanmäßige Zug durchfährt den rund 15 Kilometer langen Lötschbergtunnel, der die Stadt Bern mit der Simplon-Bahn und Italien verbindet.
    • 23. September » Roland Garros überquert als Erster in einem Flugzeug das Mittelmeer auf einer Route, die ihn in weniger als acht Stunden vom südfranzösischen Fréjus zum tunesischen Bizerta führt.
    • 15. Dezember » Am Teatro alla Scala di Milano in Mailand erfolgt die Uraufführung der Oper Parisina von Pietro Mascagni.
  • Die Temperatur am 21. August 1996 lag zwischen 13,6 °C und 21,1 °C und war durchschnittlich 18,1 °C. Es gab 1,8 mm Niederschlag während der letzten 1,7 Stunden. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (1%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1996: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,5 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Bei der Flugzeugkatastrophe von Kinshasa stürzt eine Antonow An-32 der African Air, einem Tochterunternehmen der Scibe Airlift, nach einem missglückten Start in einen Marktplatz in Kinshasa, Demokratische Republik Kongo. 350 Menschen sterben.
    • 18. Januar » In Lübeck sterben bei einem Brandanschlag auf eine Asylbewerberunterkunft zehn Menschen.
    • 15. Mai » Der FC Bayern München siegt im Rückspiel des Finales des Fußball-UEFA-Pokals 1995/96 in Bordeaux mit 3:1 gegen Girondins Bordeaux, nachdem es schon im Heimspiel am 1. Mai einen 2:0-Erfolg gegeben hat. Die Bayern gewinnen damit zum bisher einzigen Mal den UEFA-Pokal.
    • 27. Juli » Eric Rudolph verübt ein Bombenattentat auf die Olympischen Sommerspiele in Atlanta. Zwei Menschen werden getötet, 111 verletzt.
    • 1. Oktober » Der Internationale Seegerichtshof wird in Hamburg gegründet.
    • 31. Oktober » Eine Fokker 100 der brasilianischen Fluggesellschaft TAM Linhas Aéreas aktiviert kurz nach dem Start vom Flughafen São Paulo-Congonhas im rechten Triebwerk die Schubumkehr. Die Maschine stürzt in ein Wohngebäude, alle 95 Passagiere und 4 Personen am Boden kommen ums Leben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Liebermann

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Liebermann.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Liebermann.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Liebermann (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Shannon Leona Rosendale, "Rosendale McParland Fritz Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/rosendale-mcparland-fritz-family-tree/P282.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Adelaide Louise Liebermann (1913-1996)".