Riches to Rags Family Tree » Judy Carol McMurphy (1955-1955)

Persönliche Daten Judy Carol McMurphy 

Quellen 1, 2Quellen 2, 3

Familie von Judy Carol McMurphy

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Judy Carol McMurphy?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Judy Carol McMurphy

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Judy Carol McMurphy


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=83357721&pid=100
      / Ancestry.com
    2. Georgia, Death Index, 1919 - 1998, Ancestry.com, Georgia Health Department, Office of Vital Records; Georgia, USA; Indexes of Vital Records for Georgia: Deaths, 1919-1998; Certificate Number: 24605 / Ancestry.com
    3. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
    4. Findagrave, Judy Carol McMurphy 1 Nov 1955 / www.findagrave.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. September 1955 lag zwischen 11,0 °C und 21,2 °C und war durchschnittlich 15,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (37%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » In den Dingolfinger Hans-Glas-Werken läuft das erste Goggomobil vom Band.
      • 5. Mai » Mit Inkrafttreten der Pariser Verträge tritt das Besatzungsstatut außer Kraft und die Bundesrepublik Deutschland erhält– mit Vorbehalt– ihre staatliche Souveränität. Zu den Pariser Verträgen gehören unter anderem der Deutschlandvertrag und das neue Saarstatut.
      • 9. Mai » Im Zuge der Westintegration der Bundesrepublik Deutschland wird in einem Festakt im Pariser Palais de Chaillot deren Beitritt zur NATO vollzogen.
      • 4. August » Das US-amerikanische Aufklärungsflugzeug Lockheed U-2 absolviert offiziell seinen Erstflug.
      • 20. September » Die Sowjetunion gewährt der DDR die volle Souveränität. Der Akt untermauert die wenige Monate zuvor verkündete Zwei-Staaten-Theorie in Bezug auf Deutschland.
      • 20. November » Der Aufstand von Klaksvík erreicht mit dem Attentatsversuch auf Kristian Djurhuus, den Ministerpräsidenten der Färöer, in Tvøroyri einen seiner dramatischsten Höhepunkte. Djurhuus bleibt unverletzt, doch für färöische Verhältnisse wird es eine der gravierendsten innenpolitisch motivierten Gewalttaten ihrer Geschichte bleiben.
    • Die Temperatur am 1. November 1955 lag zwischen -3.8 °C und 7,4 °C und war durchschnittlich 0.7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 6,9 Stunden Sonnenschein (72%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Mit Mainz wie es singt und lacht wird erstmals eine Karnevalssitzung im Fernsehen ausgestrahlt.
      • 29. März » Deutschland und Dänemark veröffentlichen die am Vortag vereinbarten Bonn-Kopenhagener Erklärungen zum Schutz der jeweiligen Minderheit in den beiden Staaten.
      • 25. Mai » Den Briten George Band und Joe Brown gelingt die Erstbesteigung des Kangchendzönga, des dritthöchsten Berges der Welt. Aus Respekt vor den religiösen Gefühlen der Einwohner von Sikkim halten sie wenige Schritte vor dem Gipfel an, eine Tradition, die bis heute von den meisten Expeditionen eingehalten wird.
      • 1. August » Der ORF strahlt in Österreich seine erste Fernsehsendung aus.
      • 4. Oktober » Der Citroën DS 19 erscheint, der sich durch seine stromlinienförmige Karosserie und einer Hydropneumatik in der Federung von Autos der Konkurrenten unterscheidet.
      • 3. Dezember » In Louisville, Kentucky, erfolgt die Uraufführung der Oper Die Schule der Frauen von Rolf Liebermann nach der gleichnamigen Komödie von Molière.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1948 » Max Kassiepe, deutscher römisch-katholischer Geistlicher und Volksmissionar
    • 1950 » Heinrich Tessenow, deutscher Architekt der Reformarchitektur und Hochschullehrer
    • 1955 » Dale Carnegie, US-amerikanischer Kommunikations- und Motivationstrainer
    • 1956 » Lajos Asztalos, ungarischer Schachspieler und Schachautor
    • 1956 » Pietro Badoglio, italienischer Politiker und Regierungschef
    • 1960 » Heinrich Albert, deutscher Jurist, Politiker, Reichsminister

    Über den Familiennamen McMurphy

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen McMurphy.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über McMurphy.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen McMurphy (unter)sucht.

    Die Riches to Rags Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    June Mcmurphy, "Riches to Rags Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/riches-to-rags-family-tree/P100.php : abgerufen 8. August 2025), "Judy Carol McMurphy (1955-1955)".