Richard and Charlotte Allen Cosby Ancestry » Abraham Pietersen van Deursen (< 1607-1678)

Persönliche Daten Abraham Pietersen van Deursen 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Abraham Pietersen van Deursen

Er ist verheiratet mit Tryntje Melchoirs.

Sie haben geheiratet im Jahr 1642.Quelle 5

Sie haben geheiratet am 9. Dezember 1629 in Haarlem, Groote Kerk, Noord Holland, Netherlands.


Kind(er):

  1. Marytje van Deursen  ± 1632-> 1681 


Notizen bei Abraham Pietersen van Deursen

-1- THE VAN DEURSEN FAMILY, by Albert Henry Van Duersen published 1912 by the Frank Allaben Genealogical Company, consisting of 950 pages, is available on line via 'Heritage Quest On Line'. It is the source of much of the data regarding the Van Deursen Family contained here. The early lines may be unreliable, but seem pretty well documented by A. H. Van Duersen, the author who traveled extensively in the Netherlands and Belgium in pursuit of the data in the book.therlands, and not assumed after their settlement here. It was derived from the Villiage of Deursen in North Brabant, Belgium.o brothers in New Amsterdam Corneluis Pietersen, a cadet in the Second Burgher Corp. , who married Tryntje Hendricks; she married secondly, Frederick Lubbertsen, one of the" Twelve Men". Hendrick Pietersen, may have been a second brother - Hendrick Van Dussenberg, Master of the Masons in 1638, who married Geertje Everts, daughter of Evert Pietersen Keteltas. Possibly Willem Pietersen, who was Lance Corporal in the First Burgher Corp., was another brother.y 14, 1644. Their decendants must have retained their patronymics as surnames, and have been lost in the crowd of Cornelisens and Hendricksens, for they cannot be traced as Van Deusen. Adrain Pietersen of Aitzema, in the Netherlands, who was a Director in the Dutch West India Company, in 1632 is thought to have been another brother.rlem (Netherlands) took possession, in 1636, for the Dutch West India Company, of the Island of Quentensis in front of Sloops Bay. In another place it is described as the Island of Queteurs in front of Sloops Bay and Pequator's River and in 1664 they speak of the special possession of Abraham Pietersen, of Haerlem, Still living on the Island of Quetenesse, in the Narricanese Bay near Rhode Island and also of another island near the Pequot River, called by the English: "The Dutchmen's Island".me interested in the first mentioned Island. In 1638, he was spoken of as the first Miller in New Amsterdam; an important and lucrative position in those days, and he is sometimes mentioned in the records as Abraham Pietersen, Molenaer, or Miller. In 1641, on August 29th he was one of the "Twelve Men" whom the commonalty chose and empowered to resolve on everything with the Director-General and Council, and on November 3rd, he was one of the "Eight Men" who sent a memorial to the State General of Holland, setting forth the distressed state of the colony on account of the 'Indian Outbreak', and begging for assistance.nce of the City, and on October 12th, he contributed towards that purpose, and in 1665, on April 19th, he was assessed for Soldier's. At this time, he lived on the East Side of Heeren Street, now Broadway; on the third place south of Wall Street, Opposite Trinty Church.tober 1664, he and his son, Isaac Abrahamsen (Van Deursen) swore allegiance to the (Dutch) King of England, William the Third, of Orange., frequently appears in the records of the Old Dutch Church in the Fort of New Amsterdam. The first time in 1640 and the last in 1667, and their names also appear in the list of members for 1649. The marriage and the birth of their elder children either occurred in the Netherlands, or before the Church records commenced."OR. (??Melchert, Marten De Metselaer) She was born in Groningen, in the Netherlands.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Abraham Pietersen van Deursen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Abraham Pietersen van Deursen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Abraham Pietersen van Deursen

Elisabeth Gysberts
± 1555-1575

Abraham Pietersen van Deursen
< 1607-1678

1642
Marytje van Deursen
± 1632-> 1681

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=28696621&pid=20850
  2. Staten Island and its people : a history, 1609-1929, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. Genealogical notes of New York and New England families, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. North America, Family Histories, 1500-2000, Ancestry.com, Book Title: Genealogy of the Vanderpoel family : with items of personal, political and social interest

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1697: Quelle: Wikipedia
    • 13. März » Spanische Soldaten nehmen die auf einer Insel im Petén-Itzá-See gelegene Stadt Tayasal, das heutige Flores, ein. Der letzte Rückzugsort von Itzá-Mayas wird anschließend zerstört.
    • 27. Juni » Der zum katholischen Glauben konvertierte sächsische Kurfürst Friedrich August I. wird als August II. zum König von Polen gewählt.
    • 23. Juli » In Leipzig wird erstmals in Deutschland eine Klassenlotterie durchgeführt.
    • 11. September » In der Schlacht bei Zenta besiegen kaiserliche Truppen unter Prinz Eugen von Savoyen die osmanische Armee des Sultans Mustafa II. Prinz Eugen feiert seinen ersten glanzvollen Sieg als Feldherr.
    • 30. Oktober » Nach England, Spanien und den Niederlanden am 20. September beendet auch das Heilige Römische Reich unter Leopold I. den Pfälzischen Erbfolgekrieg mit Frankreichs König Ludwig XIV. durch den Frieden von Rijswijk.
    • 14. Dezember » Im Alter von 15 Jahren wird Karl XII. zum König von Schweden gekrönt.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1678: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Die Oper am Gänsemarkt in Hamburg wird mit der geistlichen Oper Adam und Eva von Johann Theile eingeweiht. Aus dem ersten und wichtigsten bürgerlich-städtischen Theater im deutschen Sprachraum entwickelt sich später die Hamburgische Staatsoper. Mit der Eröffnung geht der erste Hamburger Theaterstreit einher.
    • 18. Januar » Auf Rügen findet die Schlacht bei Warksow während des Schwedisch-Brandenburgischen Krieges statt. Die Schweden erobern die von den Dänen eingenommene Insel gegen ein dänisch-brandenburgisches Heer zurück. Doch acht Monate später ist in einem neuen Kampf die Gegenseite erfolgreich.
    • 6. Mai » In Leipzig beschließen 30 Großkaufleute das Errichten einer Börse. Am 30. Mai wird bereits mit dem Bau der Alten Handelsbörse begonnen.
    • 25. Juni » Elena Lucrezia Cornaro Piscopia erhält als weltweit erste Frau einen Doktortitel in Philosophie. Das gewünschte Fach Theologie bleibt ihr von der Universität Padua mit dem Argument verschlossen, eine Frau habe in der Kirche zu schweigen.
    • 11. August » Frankreich und die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande schließen den Frieden von Nimwegen, mit dem der Französisch-Niederländische Krieg beendet wird.
    • 17. September » In Nijmegen kommt es zum Friedensvertragsschluss zwischen Frankreich und Spanien. Frankreich erhält Gebietszuwächse, so die Freigrafschaft Burgund, während Spanien aus dem Holländischen Krieg ausscheidet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Deursen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Deursen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Deursen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Deursen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Cosby, "Richard and Charlotte Allen Cosby Ancestry", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/richard-and-charlotte-allen-cosby-ancestry/P7471.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Abraham Pietersen van Deursen (< 1607-1678)".