Richard and Charlotte Allen Cosby Ancestry » Burgermeister of Esens Johannes Lamberti (1739-1806)

Persönliche Daten Burgermeister of Esens Johannes Lamberti 


Familie von Burgermeister of Esens Johannes Lamberti

Er ist verheiratet mit Teetje (aka Teitke & Jantje) Onnen.

Sie haben geheiratet am 25. Mai 1767 in Esens, Ostfriesland, Germany, er war 27 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Burgermeister of Esens Johannes Lamberti

=====Esens EvLuthKirche marriages, 1767. p. 384, f. 238, #17. "Married on 25May1767, Herr Johann Lamberti, Notary Public and Clerk of the Judicial Court, who lives at the market place, a legitimate son of Wilhelm Christoph Lamberti, a gardner at Sandhorst [27 years of age], to Teetje Onnen, legitimate daughter of the late Onne Hayen Onnen, formerly a boatman and wood merchant at Westaccumersiel [28 years of age]."s three and a half farms at Sandhorst to form a large manorial estate that later was bought by Count Ulrich II (ruled 1628-48). His sons, Enno Ludwig and Georg Christian were made princes (Fuersten) in 1654 and 1662, respectively. In 1734, Ulrich's great grandson, Georg Albrecht, died at Sandhorst. Georg Albrecht's son Karl Edward, died on 25April1744, as the last prince of Ostfriesland, making the principality an inheritance of the kings of Prussia. Frederick the Great of Prussia (1740-86) had most of the castle torn down in 1764. It had been comprised of a main building and two wings. All but one wing was demolished. On 19July1795, the Prussian Major General Gerhard Leberecht von Bluecher was married there to Amalie von Colomb, the daughter of the president of the Prussian chamber. Von Bluecher joined his forces with those of the English Duke of Wellington to defeat France's Emperor Napoleon Bonaparte at Waterloo in 1814."23. "Johannes Lamberti, city councillor and mayor of Esens, died of consumption on the 7th of Aug., 66 years of age, and was buried on the 12th of Aug. at Westeraccum.t: "Westeraccum, a village 3 km from the coast, which in 1823, had 76 households and 302 inhabitants. Westeraccumsiel, a neighboring harbor village right on the coast, had 108 households and 343 inhabitants in 1823". These villages lie just NE of Dornum and are now considered one town. {My note: Often, a coastal Frisian village would evolve some distance inland, on a river or canal bank, where the land was slightly above average high tide. Then dikes would be built off shore on land below sea level. A siel would be built in the dike so that the river or canal could drain into the North Sea during low tide. 'Siel' means gate. The old word was 'Syhl'. A siel is a gate in the very tall dikes which were built to keep the North Sea out of this very flat, extensive, marshy sea level area. A secondary village would then evolve at the 'siel', and take the name of the primary village to which the suffix 'siel' would be appended. Hence, Westeraccum and Westeraccumsiel evolved in tandem. Often farming was the primary venture of the inland inhabitants, while fishing, shipping, importing, exporting and maintaining the dikes and operating the siels, occupied the lives of the residents nearest the siels.. See his notes for the translation of this treatise.e Netherlands, Germany and Denmark, and developed the elaborate system of dikes, canals, windmill pumps and gates [siels] which kept the North Sea out of the lowlands [polders] during storms and high tides, but could be opened during low tide so the canals and river could drain into the sea. Gradually, more and more below-sea-level land was claimed from the North Sea, and developed over many centuries. Many lives were lost in this endeavor. Usually, harbors were developed behind the siels, permitting shipping and fishing to occur despite the presence of the very tall dikes. Ingress and egress obviously occurred during low tide when the 'siels' could be safely opened.s spoken by all of these people whether they lived in Holland, Niedersaxony, Schleswig/Holstein or Denmark. Deciphering Frisian records is not easy.}l address of a German who apparently resides in Potsdam and who shares or has knowledge of Lamberti genealogy, and has data on line].

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Burgermeister of Esens Johannes Lamberti?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Burgermeister of Esens Johannes Lamberti

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Burgermeister of Esens Johannes Lamberti

Christian Lamberti
± 1670-????

Burgermeister of Esens Johannes Lamberti
1739-1806

1767

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Juli 1739 war um die 18,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1739: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Jean-Baptiste Charles Bouvet de Lozier entdeckt die nach ihm benannte Bouvetinsel im Südatlantik.
    • 23. Januar » Mit einer Verordnung wird in Norwegen die Volksschulpflicht eingeführt.
    • 18. September » Der Frieden von Belgrad beendet den 7. Österreichischen Türkenkrieg. Österreich verliert die meisten Eroberungen aus dem zuletzt geführten Türkenkrieg wieder.
    • 3. Oktober » Der Vertrag von Nissa beendet den seit 1736 anhaltenden Krieg zwischen Russland und dem Osmanischen Reich.
    • 23. Oktober » Mit der Kriegserklärung des britischen Premierministers Robert Walpole gegenüber Spanien setzt der Krieg um Jenkins’ Ohr ein.
    • 19. November » An der Grand Opéra Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Dardanus von Jean-Philippe Rameau.
  • Die Temperatur am 25. Mai 1767 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: mottig. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1767: Quelle: Wikipedia
    • 21. Juni » Der englische Kapitän Samuel Wallis entdeckt die Insel Tahiti.
    • 29. Juni » Das britische Parlament beschließt die Townshend Acts. Die von Finanzminister Charles Townshend initiierte Gesetzesvorlage erlegt den Dreizehn Kolonien in Nordamerika Importzölle für Waren aus dem Mutterland auf. Die Kolonisten empfinden das Gesetz nach dem Stamp Act als neuerliche Provokation und opponieren heftig dagegen.
    • 2. Juli » Der britische Entdeckungsreisende Philipp Carteret erreicht eine Insel, welche er nach dem Seekadetten Robert Pitcairn benennt, der sie zuerst erblickt hat.
    • 3. Juli » In Trondheim wird die erste Tageszeitung in Norwegen herausgegeben, die heutige Adresseavisen.
    • 28. September » Die Uraufführung der komischen Oper Le Double Déguisement von François-Joseph Gossec findet an der Comédie Italienne in Paris statt.
    • 30. September » Die Uraufführung von Gotthold Ephraim Lessings Lustspiel Minna von Barnhelm findet in Hamburg statt.
  • Die Temperatur am 7. August 1806 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1806: Quelle: Wikipedia
    • 25. Juni » Eine britische Invasion am Río de la Plata setzt mit der Eroberung der Stadt Quilmes durch Truppen unter dem Befehl General William Beresfords ein. Zwei Tage später wird Buenos Aires von ihnen eingenommen.
    • 6. August » Franz II. legt den Titel Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation nieder und erklärt das Reich gleichzeitig für erloschen, um eine mögliche Wahl Napoleons zu seinem Nachfolger auszuschließen. Das Reich hört damit nach 844 Jahren auf zu existieren.
    • 12. August » In Buenos Aires kapitulieren die durch eine britische Invasion im Land befindlichen Soldaten unter dem Befehlshaber William Carr Beresford gegenüber den spanischen Streitkräften des späteren Vizekönigs Santiago de Liniers.
    • 13. August » Großbritannien erzwingt die Abtretung der südafrikanischen Kapkolonie von den Niederlanden.
    • 9. September » Ein Hurrikan über der Karibikinsel Dominica kostet 457 Menschenleben.
    • 13. Oktober » In Berlin wird die Preußisch-Königliche Blindenanstalt unter Leitung von Johann August Zeune eröffnet – Deutschlands erste Blindenschule.
  • Die Temperatur am 12. August 1806 war um die 22,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1806: Quelle: Wikipedia
    • 29. März » Die zweite, überarbeitete Fassung des Fidelio von Ludwig van Beethoven wird am Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Auch dieser zweiten Fassung ist kein Publikumserfolg beschieden.
    • 27. Juni » Die Koalitionskriege lösen die britische Invasionen am Río de la Plata aus. Die Briten erobern in diesem Zusammenhang das spanisch regierte Buenos Aires.
    • 12. August » In Buenos Aires kapitulieren die durch eine britische Invasion im Land befindlichen Soldaten unter dem Befehlshaber William Carr Beresford gegenüber den spanischen Streitkräften des späteren Vizekönigs Santiago de Liniers.
    • 15. September » Die französische Armee übergibt die Freie Reichsstadt Nürnberg an das Königreich Bayern.
    • 23. September » Die Lewis-und-Clark-Expedition erreicht wieder die ihnen vertraute Zivilisation in St. Louis.
    • 11. Dezember » Im Frieden von Posen mit Napoleon Bonaparte schließt sich Sachsen dem Rheinbund an, kommt es zu Gebietsarrondierungen, wird Kurfürst Friedrich August III. der Königstitel gewährt und fällt ihm später das Herzogtum Warschau zu.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lamberti

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lamberti.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lamberti.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lamberti (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Cosby, "Richard and Charlotte Allen Cosby Ancestry", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/richard-and-charlotte-allen-cosby-ancestry/P34782.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Burgermeister of Esens Johannes Lamberti (1739-1806)".