RanHam Tree » Minitree Copenhaver (1884-1970)

Persönliche Daten Minitree Copenhaver 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5

Familie von Minitree Copenhaver

Er hat eine Beziehung mit Pearl A Copenhaver.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Minitree Copenhaver?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Minitree Copenhaver

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Minitree Copenhaver


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=78336360&pid=309
      / Ancestry.com
    2. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Goshen, Lane, Oregon; Roll: T624_1282; Page: 16A; Enumeration District: 0151; FHL microfilm: 1375295 / Ancestry.com
    3. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Seven Mile Ford, Smyth, Virginia; Roll: 1728; Page: 7A; Enumeration District: 0079; FHL microfilm: 1241728 / Ancestry.com
    4. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. U.S. City Directories, 1822-1989, Ancestry.com / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. Oktober 1970 lag zwischen 4,5 °C und 13,0 °C und war durchschnittlich 8,2 °C. Es gab 9,0 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
      • 11. Februar » Der erste japanische Satellit Ōsumi wird mit einer Lambda-4-Rakete gestartet.
      • 25. März » Brasilien erweitert durch ein Dekret seines Präsidenten Emílio Garrastazu Médici sein maritimes Hoheitsgebiet von zwölf auf 200 Seemeilen.
      • 27. September » In Kairo kommt ein Waffenstillstandsvertrag zwischen König Hussein I. von Jordanien und dem Palästinenserführer Jassir Arafat zustande, der den Aufstand „Schwarzer September“ beendet.
      • 13. November » Ein Zyklon trifft in der Region Bhola, Pakistan, auf Land und tötet –vor allem durch die damit verbundene Flutwelle– über 500.000 Menschen.
      • 16. November » Hafiz al-Assad übernimmt durch einen Putsch die Macht in Syrien.
      • 14. Dezember » In Danzig und anderen polnischen Hafenstädten kommt es wegen massiver Preiserhöhungen zu Protesten gegen die Regierung Władysław Gomułkas und zu Auseinandersetzungen zwischen Arbeitern und der Polizei.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1966 » Lee L. Blair, US-amerikanischer Jazz-Gitarrist und Banjospieler
    • 1967 » Gigi Meroni, italienischer Fußballspieler
    • 1967 » Marcel Aymé, französischer Erzähler und Dramatiker
    • 1969 » Karl Saller, deutscher Anthropologe und Arzt
    • 1972 » Joachim Maass, deutscher Schriftsteller und Lyriker
    • 1974 » Arie Aroch, israelischer Maler und Diplomat

    Über den Familiennamen Copenhaver

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Copenhaver.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Copenhaver.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Copenhaver (unter)sucht.

    Die RanHam Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Randy James Hammock, "RanHam Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ranham-tree/P309.php : abgerufen 11. Mai 2025), "Minitree Copenhaver (1884-1970)".