Die Temperatur am 15. Mai 1968 lag zwischen 6,9 °C und 15,6 °C und war durchschnittlich 11,4 °C. Es gab 14,6 mm Niederschlag während der letzten 3,6 Stunden. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (6%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 12,7 Millionen Einwohner.
12. Februar » Nachdem der französische Kulturminister André Malraux der Cinémathèque française Subventionen gestrichen hat, um die Entlassung von Henri Langlois zu erreichen, kommt es –mit François Truffaut, Claude Jade und Jean-Pierre Léaud an der Spitze– zur ersten Demonstration für das Filminstitut. Weitere Demonstrationen münden schließlich in den Pariser Mai-Unruhen.
27. März » Die Westdeutsche Rektorenkonferenz beschließt einen leistungsbezogenen Numerus clausus, um die „Studentenschwemme“ an den Universitäten zu stoppen.
27. März » General Hadji Mohamed Suharto lässt sich in Indonesien zum Staatspräsidenten und Oberbefehlshaber der Streitkräfte wählen.
27. Mai » In Tübingen wird der erste Geldautomat in Deutschland in Betrieb genommen.
15. August » Ein Erdbeben auf Celebes fordert etwa 68.200 Menschenleben.
12. Oktober » Äquatorialguinea erlangt nach einer Volksabstimmung die Unabhängigkeit von Spanien.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Randy James Hammock, "RanHam Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ranham-tree/P299.php : abgerufen 6. August 2025), "James L Copenhaver (1891-1968)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.