Pop Oswald Tree » John William OSWALD (1901-1954)

Persönliche Daten John William OSWALD 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15

Familie von John William OSWALD

Er ist verheiratet mit Helen Marjorie MORTON.

Sie haben geheiratet Dezember 1925 in West Bromwich, Staffordshire, England, er war 24 Jahre alt.Quellen 6, 10


Kind(er):

  1. Irene L OSWALD  ± 1928-1935

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John William OSWALD?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John William OSWALD

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John William OSWALD

John William OSWALD
1901-1954

1925
Irene L OSWALD
± 1928-1935

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. England & Wales, Death Index, 1916-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. England & Wales, FreeBMD Birth Index, 1837-1915, FreeBMD
    Record for John William Oswald
    / Ancestry.com
  3. Midlands, England, Electoral Registers, 1832-1955, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. England & Wales, National Probate Calendar (Index of Wills and Administrations), 1858-1966, 1973-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. England & Wales, National Probate Calendar (Index of Wills and Administrations), 1858-1966, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. England & Wales, Civil Registration Marriage Index, 1916-2005, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. England & Wales, FreeBMD Birth Index, 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.com
  8. England & Wales, Civil Registration Death Index, 1916-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  9. England & Wales, National Probate Calendar (IndexofWillsandAdministrations), 1858-1966, Ancestry.com / Ancestry.com
  10. England & Wales, Marriage Index, 1916-2005, Ancestry.com / Ancestry.com
  11. England & Wales, Civil Registration Birth Index, 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.com
  12. 1901 England Census, Ancestry.com, Class: RG13; Piece: 2808; Folio: 161; Page: 42 / Ancestry.com
  13. England & Wales, National Probate Calendar (Index of Wills andAdministrations), 1858-1966, Ancestry.com / Ancestry.com
  14. 1911 England Census, Ancestry.com, Class: RG14; Piece: 17883; Schedule Number: 128 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Februar 1954 lag zwischen -0.9 °C und 2,7 °C und war durchschnittlich 0.3 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag während der letzten 5,0 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Elvis Presley nimmt in einem Tonstudio in Memphis/Tennessee die Stücke I’ll never stand in your way und Casual Love Affair auf.
    • 6. März » Der deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer besucht erstmals die USA, einen wichtigen Verbündeten in der Zeit des Kalten Kriegs.
    • 7. April » US-Präsident Dwight D. Eisenhower präsentiert auf einer Pressekonferenz die von Dean Acheson und John Foster Dulles entwickelte Domino-Theorie zum Kalten Krieg. Der Gefahr des dominoartigen Kippens mehrerer Staaten in den Kommunismus soll mit der Rollback-Politik begegnet werden.
    • 13. Mai » Am St. James Theatre in New York City wird unter der Regie von George Abbott und Jerome Robbins das Musical The Pajama Game uraufgeführt, zu dem Richard Adler und Jerry Ross die Musik sowie George Abbott und Richard Bissell das Libretto geschrieben haben. Die Choreographie stammt von Bob Fosse. Das Stück kommt auf 1063 Vorstellungen.
    • 5. Juni » Die Enzyklika Ecclesiae fastos des Papstes PiusXII. würdigt das Wirken des heiligen Bonifatius, den der Papst als Apostel für Europa und christlichen Gesandten beschreibt.
    • 31. Dezember » Die dreitägige Konferenz der Volksvertretungen der DDR, der Volksrepublik Polen und der Tschechoslowakei in Prag endet mit dem Beschluss über den gemeinsamen Schutz der Unantastbarkeit der Grenzen der drei Staaten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen OSWALD

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen OSWALD.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über OSWALD.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen OSWALD (unter)sucht.

Die Pop Oswald Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Peter John Oswald, "Pop Oswald Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/pop-oswald-tree/P43.php : abgerufen 1. Mai 2025), "John William OSWALD (1901-1954)".