Pop Oswald Tree » Thomas OSWALD (1862-1937)

Persönliche Daten Thomas OSWALD 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15

Familie von Thomas OSWALD

Er ist verheiratet mit Mary Jane WEEDLE.

Sie haben geheiratet Oktober 1906 in Oldham, Lancashire, England, er war 44 Jahre alt.Quellen 15, 16, 17

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Thomas OSWALD?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Thomas OSWALD

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Thomas OSWALD

Janet AITKEN
1796-> 1837
Jane HUMBLE
1827-1886

Thomas OSWALD
1862-1937

1906

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. 1901 England Census, Ancestry.com, Class: RG13; Piece: 3822; Folio: 77; Page: 22 / Ancestry.com
  2. 1871 England Census, Ancestry.com, Class: RG10; Piece: 3159; Folio: 100; Page: 10; GSU roll: 839237 / Ancestry.com
  3. 1911 England Census, Ancestry.com, Class: RG14; Piece: 24543 / Ancestry.com
  4. 1901 England Census, Ancestry.com, Class: RG13; Piece: 3822; Folio: 77; Page: 22 / Ancestry.com
  5. England & Wales, Civil Registration Death Index, 1916-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. England & Wales, Civil Registration Death Index, 1916-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. 1871 England Census, Ancestry.com, Class: RG10; Piece: 3159; Folio: 100; Page: 10; GSU roll: 839237 / Ancestry.com
  8. England & Wales, Civil Registration Birth Index, 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.com
  9. 1911 England Census, Ancestry.com, Class: RG14; Piece: 24543 / Ancestry.com
  10. 1881 England Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Class: RG11; Piece: 4085; Folio: 89; Page: 6; GSU roll: 1341977 / Ancestry.com
  11. Birmingham, England, Church of England Baptisms, 1813-1912, Ancestry.com, Reference Number: DRO 46/1; Archive Roll: Reel 8 / Ancestry.com
  12. England & Wales, FreeBMD Birth Index, 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.com
  13. England & Wales, Death Index, 1916-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  14. 1881 England Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Class: RG11; Piece: 4085; Folio: 89; Page: 6; GSU roll: 1341977 / Ancestry.com
  15. England & Wales, FreeBMD Marriage Index, 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.com
  16. England & Wales, Civil Registration Marriage Index, 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.com
  17. England & Wales, Civil Registration Marriage Index, 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Februar 1862 war um die -3.4 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1862: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Am Quai-Theater in Wien wird das letzte Stück von Johann Nestroy, die „indianische Faschingsburleske“ Häuptling Abendwind oder Das gräuliche Festmahl, mit Musik von Jacques Offenbach uraufgeführt.
    • 8. März » In der Schlacht am Pea Ridge im Amerikanischen Bürgerkrieg werden die Südstaaten unter General Earl Van Dorn von den Nordstaaten unter General Samuel Ryan Curtis in Arkansas geschlagen.
    • 27. März » In Zürich erfolgt die Grundsteinlegung für die von Gottfried Semper erbaute Eidgenössische Sternwarte, die durch die Erforschung der Sonnenflecken Bekanntheit erlangen wird.
    • 9. August » In der Schlacht am Cedar Mountain während des Sezessionskrieges besiegen die Konföderierten unter General „Stonewall“ Jackson die Unionstruppen und können dadurch die Kriegshandlungen in den Norden Virginias verlagern.
    • 26. November » Lewis Carroll schickt das handgeschriebene Manuskript von Alice's Adventures Underground an die Zehnjährige Alice Liddell.
    • 15. Dezember » Die Schlacht von Fredericksburg im Amerikanischen Bürgerkrieg endet mit dem Abzug der Unionstruppen, die in den Tagen zuvor den von der Südstaatenarmee gehaltenen Ort in Virginia völlig verwüstet haben.
  • Die Temperatur am 17. August 1864 war um die 12,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 14. März » Die Petite Messe solennelle von Gioachino Rossini wird in Paris zur Einweihung der Privatkapelle eines mit dem Komponisten befreundeten Adeligen uraufgeführt.
    • 14. April » Der vier Tage früher zum Kaiser von Mexiko ausgerufene Ferdinand Maximilian von Österreich schifft sich von Schloss Miramare bei Triest aus auf der SMS Novara in Richtung Mexiko ein.
    • 22. April » Der US-Kongress beschließt den Coinage Act of 1864. Das Gesetz sieht die künftige Ausgabe von Zwei-Cent-Münzen mit der Aufschrift In God we trust statt des bisherigen E pluribus unum vor. Das Motto wird inzwischen auf allen Geldmünzen und -scheinen der Vereinigten Staaten angegeben.
    • 23. Juli » In der Londoner Zeitschrift The Reader wird erstmals der Schädel Gibraltar 1 beschrieben, der belegt, dass die anatomischen Merkmale des 1856 bei Düsseldorf entdeckten Neandertalers keine individuellen Besonderheiten waren, sondern Merkmale einer einstmals in Europa weit verbreiteten Menschenart.
    • 8. Dezember » Die von Isambard Kingdom Brunel konzipierte Clifton Suspension Bridge über den Avon bei Bristol wird eingeweiht.
    • 8. Dezember » Papst Pius IX. veröffentlicht die Enzyklika Quanta Cura, in der er die Religionsfreiheit und die Trennung von Kirche und Staat verurteilt. Im Anhang Syllabus errorum zählt er eine Liste von 80 „Zeitirrtümern“ auf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen OSWALD

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen OSWALD.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über OSWALD.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen OSWALD (unter)sucht.

Die Pop Oswald Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Peter John Oswald, "Pop Oswald Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/pop-oswald-tree/P378.php : abgerufen 1. Mai 2025), "Thomas OSWALD (1862-1937)".