24. Januar » Der venezianische Doge Giovanni Mocenigo schließt Frieden mit dem osmanischen Sultan Mehmed II. Die Republik Venedig muss auf die Argolis, Negroponte, Skutari und Lemnos verzichten und darüber hinaus jedes Jahr 10.000 Golddukaten Tribut zahlen.
1. Juni » Die Universität Kopenhagen wird von König ChristianI. errichtet.
17. August » In der Auseinandersetzung zwischen Ludwig XI. von Frankreich und Maximilian I. um den burgundischen Besitz kommt es zur Schlacht bei Guinegate, in der Maximilian mit seinem Heer die Franzosen unter Philippe de Crèvecœur schlägt.
4. September » Portugal und Kastilien unterzeichnen den Vertrag von Alcáçovas zur Beendigung des Kastilischen Erbfolgekrieges. Der portugiesische König Alfons V. verzichtet auf den kastilischen Thron, dafür erhält Portugal die Oberhoheit über alle Gewässer und Ländereien südlich von Kap Bojador. Lediglich die Kanarischen Inseln werden Kastilien zugesprochen.
13. Oktober » In der Schlacht auf dem Brodfeld in Siebenbürgen wehrt ein ungarisches Heer den Angriff osmanischer Truppen ab. Kriegerische Auseinandersetzungen unterbleiben in der Folge für längere Zeit.
7. Mai » Mit dem Neubrandenburger Hausvertrag wird die Teilung Mecklenburgs in Mecklenburg-Güstrow unter AlbrechtVII. und Mecklenburg-Schwerin unter HeinrichV. festgelegt. Das Herzogtum Mecklenburg wird aber immer noch als einheitliches Ganzes gesehen.
15. Juni » Papst Leo X. droht Martin Luther in seiner Bulle Exsurge Domine den Kirchenbann an.
15. Juli » Acht Jahre nach einem verheerenden Brand wird die renovierte und gotisierte Kirche St. Zeno in Bad Reichenhall – die größte romanische Basilika Altbayerns – durch Bischof Berthold Pürstinger neu geweiht.
21. Oktober » Auf seiner Weltumsegelung sichtet Ferdinand Magellan ein Kap, das er nach dem Tag der Entdeckung Cabo Virgenes nennt. Das Jungfrauenkap liegt in der heutigen Región de Magallanes y de la Antártica Chilena am Eingang der später nach ihm benannten Magellanstraße.
1. November » Ein Sturm vor der heutigen Región de Magallanes y de la Antártica Chilena treibt Ferdinand Magellan und zwei seiner Schiffe während seiner Weltumsegelung in eine vermeintliche Bucht, die sich im weiteren Verlauf als Durchfahrt vom Atlantischen zum Pazifischen Ozean erweisen wird. Magellan gibt diesem Kanal zunächst den Namen Estreito de Todos los Santos. Der Allerheiligenkanal wird später in Magellanstraße umbenannt werden.
8. November » Der vier Tage zuvor zum schwedischen König gekrönte dänische König Christian II. bricht sein Versprechen einer Amnestie und lässt zahlreiche schwedische Adelige im Stockholmer Blutbad hinrichten, um die Anhänger Sten Stures des Jüngeren zu schwächen und die Kalmarer Union durchzusetzen.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Peter John Oswald, "Pop Oswald Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/pop-oswald-tree/P35577.php : abgerufen 1. Mai 2025), "Ippolito I of ESTE (1479-1520)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.