Pop Oswald Tree » Ruth Elizabeth BROOKER (1863-1927)

Persönliche Daten Ruth Elizabeth BROOKER 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14

Familie von Ruth Elizabeth BROOKER

Sie ist verheiratet mit James OLIVER.

Sie haben geheiratet am 8. November 1885 in Thame, Oxfordshire, England, sie war 22 Jahre alt.Quellen 4, 12


Kind(er):

  1. Herbert OLIVER  1886-????
  2. Lucian E OLIVER  ± 1888-> 1901
  3. Elsie OLIVER  ± 1891-1956 
  4. Albert OLIVER  1895-????
  5. Voilet OLIVER  ± 1900-
  6. Daisy OLIVER  1901-1991 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ruth Elizabeth BROOKER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ruth Elizabeth BROOKER

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ruth Elizabeth BROOKER

John BROOKER
1788-1870
Sarah CARTER
1782-1831
David YOUNG
1807-1885
Ann CLARKE
1808-1881
James BROOKER
1824-1880

Ruth Elizabeth BROOKER
1863-1927

1885

James OLIVER
1866-1926

Lucian E OLIVER
± 1888-> 1901
Elsie OLIVER
± 1891-1956
Albert OLIVER
1895-????
Daisy OLIVER
1901-1991

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. England & Wales, National Probate Calendar (Index of Wills and Administrations), 1858-1966, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. England & Wales, FreeBMD Birth Index, 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.com
  3. 1881 England Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Class: RG11; Piece: 1315; Folio: 85; Page: 9; GSU roll: 1341319 / Ancestry.com
  4. England & Wales, Civil Registration Marriage Index, 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.com
  5. 1881 England Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Class: RG11; Piece: 1315; Folio: 85; Page: 9; GSU roll: 1341319 / Ancestry.com
  6. England & Wales, Death Index, 1916-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. England & Wales, National Probate Calendar (Index of Wills andAdministrations), 1858-1966, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. 1911 England Census, Ancestry.com, Class: RG14; Piece: 18320 / Ancestry.com
  9. England & Wales, National Probate Calendar (IndexofWillsandAdministrations), 1858-1966, Ancestry.com / Ancestry.com
  10. 1891 England Census, Ancestry.com, The National Archives of the UK (TNA); Kew, Surrey, England; Class: RG12; Piece: 1160; Folio: 131; Page: 11 / Ancestry.com
  11. Oxfordshire, England, Church of England Marriages and Banns, 1754-1930, Ancestry.com, Oxfordshire Family History Society; Oxford, Oxfordshire, England; Anglican Parish Registers; Reference Number: PAR278/1/R4/1 / Ancestry.com
  12. London, England, Church of England Births and Baptisms, 1813-1917, Ancestry.com, London Metropolitan Archives; London, England; Reference Number: p76/luk/022 / Ancestry.com
  13. England & Wales, Civil Registration Death Index, 1916-2007, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. November 1885 war um die 4,0 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Im Schweizer Kurort St. Moritz findet das erste Cresta-Rennen als Vorläufer des Skeletonsports statt.
    • 18. Februar » Mark Twains Roman Die Abenteuer des Huckleberry Finn wird nach seinem Erscheinen in Großbritannien und Kanada nunmehr in den USA publiziert.
    • 2. April » Ermutigt durch den Sieg der Métis am Duck Lake am 26. März treiben junge Indianer-Krieger unter Wandering Spirit am Frog Lake zwölf weiße Siedler und Siedlerinnen der Umgebung in einer Kirche zusammen. Sie erschießen neun von ihnen und behalten die restlichen drei als Geiseln. Mit dem Massaker von Frog Lake eskaliert die Nordwest-Rebellion.
    • 28. September » Als weiterer Schritt zur Abschaffung der Sklaverei wird in Brasilien die Lei dos Sexagenários (Gesetz der Sechzigjährigen) verkündet, wonach alle Sklaven über 60 Jahre freigelassen werden.
    • 14. Oktober » Johannes Ranke gründet in München die Prähistorische Sammlung, die heutige Archäologische Staatssammlung.
    • 28. November » Im dritten Anglo-Birmanischen Krieg erobern die Briten die birmanische Stadt Mandalay und nehmen König Thibaw gefangen.
  • Die Temperatur am 13. Juni 1927 lag zwischen 11,4 °C und 21,3 °C und war durchschnittlich 15,2 °C. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (24%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
    • 14. April » Der erste Volvo, ein ÖV4, verlässt das Werk auf der schwedischen Halbinsel Hisingen bei Göteborg. Der Wagen basiert bereits zu diesem Zeitpunkt größtenteils auf veralteter Technik.
    • 18. April » In Vorbereitung auf die Chinesische Wiedervereinigung wird in Nanjing die Bildung einer Nationalregierung proklamiert.
    • 13. Mai » Der Schwarze Freitag lässt den Aktienindex des Statistischen Reichsamtes an der Börse Berlin um 31,9 Prozent einbrechen.
    • 15. Juli » Nach einem Skandalurteil wird der Wiener Justizpalast gestürmt und in Brand gesteckt.
    • 25. August » Die auf dem US-amerikanischen Luftschiffhafengelände Lakehurst an einem Hochmast verankerte USS Los Angeles vollführt einen unfreiwilligen „Kopfstand“, was zur Abkehr vom Konzept des Hochmastes für Luftschiffe zugunsten niedrigerer Konstruktionen führt.
    • 23. November » Das Musical Funny Face von George Gershwin wird in New York City uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen BROOKER

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen BROOKER.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über BROOKER.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen BROOKER (unter)sucht.

Die Pop Oswald Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Peter John Oswald, "Pop Oswald Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/pop-oswald-tree/P29.php : abgerufen 30. April 2025), "Ruth Elizabeth BROOKER (1863-1927)".