Pop Oswald Tree » Kate Elizabeth BARNES (1864-1947)

Persönliche Daten Kate Elizabeth BARNES 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16

Familie von Kate Elizabeth BARNES

Sie ist verheiratet mit John Thomas UPTON.

Sie haben geheiratet am 22. April 1889 in St. Stephen'S, Birmingham, Warwick, England, sie war 24 Jahre alt.Quellen 8, 10, 18


Kind(er):

  1. John William UPTON  1895-1959 
  2. Frank Joseph UPTON  1901-1965
  3. Edward George UPTON  1904-1980

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Kate Elizabeth BARNES?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Kate Elizabeth BARNES

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Kate Elizabeth BARNES

Thomas BARNES
± 1795-????
Robert GARDENER
1807-< 1870
Sarah BADCOCK
1812-1889
Henry BARNES
1843-< 1889

Kate Elizabeth BARNES
1864-1947

1889

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. 1911 England Census, Ancestry.com, Class: RG14; Piece: 18284 / Ancestry.com
  2. 1901 England Census, Ancestry.com, Class: RG13; Piece: 2884; Folio: 21; Page: 33 / Ancestry.com
  3. Birmingham, England, Marriages and Banns, 1754-1937, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. England & Wales, Civil Registration Birth Index, 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.com
  5. 1891 England Census, Ancestry.com, The National Archives of the UK (TNA); Kew, Surrey, England; Class: RG12; Piece: 1617; Folio: 5; Page: 3 / Ancestry.com
  6. England, Select Marriages, 1538–1973, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. Birmingham, England, Church of England Baptisms, 1813-1912, Ancestry.com, Reference Number: DRO 32; Archive Roll: 626 / Ancestry.com
  8. Birmingham, England, Church of England Marriages and Banns, 1754-1937, Ancestry.com, Reference Number: DRO 32; Archive Roll: 628 / Ancestry.com
  9. 1881 England Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Class: RG11; Piece: 2072; Folio: 69; Page: 4; GSU roll: 1341500 / Ancestry.com
  10. England & Wales, FreeBMD Birth Index, 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.com
  11. 1881 England Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Class: RG11; Piece: 2072; Folio: 69; Page: 4; GSU roll: 1341500 / Ancestry.com
  12. 1881 England Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Class: RG11; Piece: 2956; Folio: 76; Page: 14; GSU roll: 1341707 / Ancestry.com
  13. England, Select Births and Christenings, 1538-1975, Ancestry.com / Ancestry.com
  14. England & Wales, Death Index, 1916-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  15. 1881 England Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Class: RG11; Piece: 2072; Folio: 69; Page: 4; GSU roll: 1341500 / Ancestry.com
  16. England & Wales, Civil Registration Marriage Index, 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Oktober 1864 war um die 10,5 °C. Der Winddruck war 14 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 47%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » In London im Battersea Park findet das erste offizielle Fußballspiel nach den Regeln des im Jahr zuvor gegründeten englischen Fußballverbandes (The Football Association (FA)) statt, das Spiel wird von Arthur Pember – dem Präsidenten der FA – feierlich eröffnet. Nach dem Spiel wird auf dem „Erfolg des Fußballs, unabhängig von Klasse oder Glaube“ angestoßen (englisch: „Success to football, irrespective of class or creed“).
    • 6. Mai » Die zweitägige Schlacht in der Wilderness in Virginia während des Amerikanischen Bürgerkriegs zwischen der Army of the Potomac unter Generalmajor George Gordon Meade und der Army of Northern Virginia von General Robert Edward Lee endet ohne Entscheidung.
    • 21. Mai » Das Ende des Kaukasuskrieges wird mit der russischen Annexion des Nordkaukasus und der Deportation des tscherkessischen Volkes eingeleitet. Sotschi wird zum Symbol des russischen Siegeszugs.
    • 27. Juni » Die Konföderierten siegen in der Schlacht am Kennesaw Mountain.
    • 30. Oktober » Mit der Unterzeichnung des Friedens von Wien beenden Österreich, Preußen und Dänemark den Deutsch-Dänischen Krieg. Das besiegte Dänemark verzichtet auf die Herzogtümer Schleswig, Holstein und Lauenburg.
    • 16. Dezember » In der verlustreichen Schlacht von Nashville bringen Unionstruppen den Südstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg eine Niederlage bei.
  • Die Temperatur am 22. April 1889 war um die 10,4 °C. Der Winddruck war 14 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » In Japan wird unter Kaiser Meiji die Meiji-Verfassung verabschiedet, eine moderne Verfassung nach europäischem Muster. Durch diesen Akt im Zuge der Meiji-Restauration wird Japan von einer absoluten zu einer konstitutionellen Monarchie.
    • 14. Juli » Ein Internationaler Arbeiterkongress in Paris mit etwa 400 Delegierten aus 20 Staaten wird eröffnet, an dessen Ende sechs Tage später die Sozialistische Internationale, später auch als zweite Internationale bezeichnet, ausgerufen wird.
    • 14. Oktober » Das von Arnold Janssen gegründete Missionshaus St. Gabriel südlich von Wien wird eröffnet.
    • 20. Oktober » Die Uraufführung von Gerhart Hauptmanns Drama Vor Sonnenaufgang durch die Freie Bühne bedeutet den Durchbruch des Naturalismus im deutschen Theater und die feste Etablierung des bis dahin fast unbekannten Hauptmann als Dramatiker.
    • 7. November » Die deutsche Plankton-Expedition kehrt nach Kiel zurück. Die beendete ozeanographische Forschungsreise im Atlantik war die weltweit erste, die sich dem Plankton widmete.
    • 7. Dezember » Die Operette The Gondoliers or, The King of Barataria des Komponisten Arthur Sullivan und des Librettisten W. S. Gilbert hat ihre Uraufführung am Savoy Theatre in London. Die Operette ist die zwölfte in der Zusammenarbeit von Gilbert und Sullivan und deren letzter großer gemeinsamer Erfolg.

Über den Familiennamen BARNES

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen BARNES.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über BARNES.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen BARNES (unter)sucht.

Die Pop Oswald Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Peter John Oswald, "Pop Oswald Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/pop-oswald-tree/P26.php : abgerufen 1. Mai 2025), "Kate Elizabeth BARNES (1864-1947)".