Landgraf-Klein genealogy » Ellwood Wilson Pipher (1908-1975)

Persönliche Daten Ellwood Wilson Pipher 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6

Familie von Ellwood Wilson Pipher

Er hat eine Beziehung mit Dorothy A Schuler.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Chester A Pipher  1944-2012 
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ellwood Wilson Pipher?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ellwood Wilson Pipher

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ellwood Wilson Pipher


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: East Stroudsburg, Monroe, Pennsylvania;Roll:2080; Page: 8B; Enumeration District: 5; Image: 108.0; FHL microfilm: 2341814 / Ancestry.de
    2. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: East Stroudsburg, Monroe, Pennsylvania;Roll:T624_1376; Page: 12A; Enumeration District: 0038; FHL microfilm: 1375389 / Ancestry.de
    3. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: East Stroudsburg, Monroe, Pennsylvania;Roll:T625_1603; Page: 8B; Enumeration District: 50; Image: 748 / Ancestry.de
    4. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: East Stroudsburg, Monroe, Pennsylvania;Roll:T627_3575; Page: 12B; Enumeration District: 45-9 / Ancestry.de
    5. Social Security Death Index, Ancestry.com, Number: 176-03-9235; Issue State: Pennsylvania; Issue Date: Before1951 / Ancestry.com
    6. Ancestry-Familienstammbäume, Ancestry Family Tree / Ancestry.de

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. September 1908 lag zwischen 7,1 °C und 16,6 °C und war durchschnittlich 12,1 °C. Es gab 6,5 mm Niederschlag. Es gab 5,0 Stunden Sonnenschein (37%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Das Gebiet um den Grand Canyon wird von US-Präsident Theodore Roosevelt zum National Monument erklärt.
      • 27. Januar » Der britische Astronom Philibert Jacques Melotte entdeckt einen weiteren Mond des Jupiter, der später Pasiphae genannt wird.
      • 12. Februar » In New York startet das Große Rennen rund um die Welt nach Paris. Teilnehmer an dem bekannten Automobilrennen sind unter anderem der Deutsche Hans Koeppen und der Amerikaner George Schuster. Das Rennen dauert bis Ende Juli und führt durch ganz Amerika, Asien und Europa.
      • 16. April » Im US-Bundesstaat Utah wird das Natural Bridges National Monument, ein nationales Schutzgebiet innerhalb der USA, errichtet.
      • 19. Juli » In London wird von acht nationalen Verbänden der internationale Schwimmverband Fédération Internationale de Natation Amateur (FINA) gegründet.
      • 18. November » Die erste Ausgabe der deutsch-französischen Tageszeitung Osmanischer Lloyd erscheint in Konstantinopel.
    • Die Temperatur am 17. April 1975 lag zwischen 1,2 °C und 11,2 °C und war durchschnittlich 7,9 °C. Es gab 5,0 mm Niederschlag während der letzten 5,8 Stunden. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (16%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1975: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,6 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Der deutsche Bundeskanzler Helmut Schmidt eröffnet den neuen Elbtunnel in Hamburg.
      • 24. Januar » Der Jazz-Pianist Keith Jarrett improvisiert live unter widrigsten Umständen sein heute weltberühmtes Köln Concert in der Kölner Oper.
      • 25. Juni » Mosambik erlangt die Unabhängigkeit von Portugal.
      • 14. September » Papst Paul VI. erhebt mit der Heiligsprechung Elisabeth Anna Bayley Seton, die Gründerin des Ordens Sisters of Charity, zur ersten Heiligen aus den Vereinigten Staaten.
      • 22. Oktober » Die sowjetische Raumsonde Venera 9 landet auf dem Planeten Venus und übermittelt erste Bilder von der Oberfläche des Planeten.
      • 23. Dezember » US-Präsident Gerald Ford setzt das Gesetz Metric Conversion Act in Kraft. Es soll dem metrischen System bessere Geltung verschaffen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1974 » Herbert Elwell, US-amerikanischer Komponist und Musikpädagoge
    • 1975 » S. Radhakrishnan, indischer Philosoph, Politiker und Staatspräsident
    • 1976 » Henrik Dam, dänischer Physiologe, Biochemiker und Nobelpreisträger
    • 1977 » Richard Adler, deutscher Maler, Illustrator und Graphiker
    • 1977 » William Conway, irischer Geistlicher, Erzbischof von Armagh
    • 1978 » Ewald Balser, deutscher Schauspieler

    Über den Familiennamen Pipher

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pipher.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pipher.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pipher (unter)sucht.

    Die Landgraf-Klein genealogy-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Michael Klein, "Landgraf-Klein genealogy", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/pfaff-genealogie/I7598.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Ellwood Wilson Pipher (1908-1975)".