Landgraf-Klein genealogy » George Cramer Pipher (1895-1949)

Persönliche Daten George Cramer Pipher 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Familie von George Cramer Pipher

Er ist verheiratet mit Caroline Elizabeth Neyhart.

Sie haben geheiratet am 14. Juli 1917 in Stroudsburg, Monroe, Pennsylvania, USA, er war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Elizabeth Pipher  1920-1920
  2. (Nicht öffentlich)
  3. Robert Wilson Pipher  1922-2002 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit George Cramer Pipher?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken George Cramer Pipher

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von George Cramer Pipher

Wilson Pipher
1857-1930

George Cramer Pipher
1895-1949

1917

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: East Stroudsburg, Monroe, Pennsylvania;Roll:T624_1376; Page: 4A; Enumeration District: 0037; FHL microfilm: 1375389 / Ancestry.de
    2. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Scranton, Lackawanna, Pennsylvania;Roll:2053; Page: 21A; Enumeration District: 53; Image: 1033.0; FHL microfilm: 2341787 / Ancestry.de
    3. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: East Stroudsburg, Monroe, Pennsylvania;Roll:1442; Page: 6B; Enumeration District: 0129; FHL microfilm: 1241442 / Ancestry.de
    4. Ancestry-Familienstammbäume, Ancestry Family Tree / Ancestry.de
    5. U.S. City Directories, 1821-1989 (Beta), Ancestry.com / Ancestry.de
    6. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Scranton, Lackawanna, Pennsylvania;Roll:T627_3687; Page: 10B; Enumeration District: 71-154 / Ancestry.de
    7. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: East Stroudsburg, Monroe, Pennsylvania;Roll:T625_1603; Page: 2A; Enumeration District: 48; Image: 680 / Ancestry.de
    8. U.S., Headstone Applications for Military Veterans, 1925-1963, Ancestry.com / Ancestry.com
    9. Web: Pennsylvania, Find A Grave Index, 1681-2012, Ancestry.com / Ancestry.com
    10. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration State: Pennsylvania; Registration County: Monroe;Roll:1894024 / Ancestry.com
    11. Pennsylvania, Veterans Burial Cards, 1777-1999, Ancestry.com, Pennsylvania Historical and Museum Commission;Harrisburg,Pennsylvania; Pennsylvania Veterans Burial Cards, 1929-1990; Archive Collection Number: Series 2-4; Folder Number: 673 / Ancestry.com
    12. U.S., World War II Draft Registration Cards, 1942, Ancestry.com, National Archives and Records Administration (NARA); Washington,D.C.;State Headquarters: Pennsylvania; Microfilm Series: M1951; Microfilm Roll: 247 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. November 1895 war um die 11,7 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 4. März » Die Uraufführung der ersten drei Sätze der 2. Sinfonie von Gustav Mahler findet in Berlin statt, die gesamte Sinfonie wird am 13. Dezember ebenfalls in Berlin uraufgeführt, beide Aufführungen mit Mahler als Dirigent. Solistinnen sind Josephine von Artner und Hedwig Felden. Es spielen die Berliner Philharmoniker. Das Werk erlebt einen überwältigenden Erfolg.
      • 27. April » Die Staumauer der Talsperre von Bouzey bei Épinal in den französischen Vogesen bricht bei einem Hochwasser. Die Katastrophe durch die Flutwelle hat zwischen 86 und 200 Todesopfer zur Folge.
      • 4. Mai » Das Eisenacher Lutherdenkmal wird feierlich eingeweiht.
      • 4. Mai » Das musikalische Schauspiel Der Evangelimann von Wilhelm Kienzl, angeregt von einer Erzählung aus Leopold Florian Meissners Buch Aus den Papieren eines Polizeikommissärs, hat seine Uraufführung in Berlin.
      • 23. Mai » Der New Yorker Rechtsanwalt John Bigelow legt die finanziell angeschlagenen Astor- und Lenox-Bibliotheken mit dem Vermögen des verstorbenen Politikers Samuel J. Tilden zusammen, der in seinem Nachlass verfügt hat, eine Bibliothek in New York City einzurichten. Daraus entsteht The New York Public Library, Astor, Lenox and Tilden Foundations.
      • 19. Juni » Der chilenische Fußballverband wird gegründet.
    • Die Temperatur am 14. Juli 1917 lag zwischen 14,9 °C und 25,7 °C und war durchschnittlich 20,5 °C. Es gab 4,1 Stunden Sonnenschein (25%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Der französische Fußballpokal (französisch Coupe de France de football) wird auf Initiative von Henri Delaunay ins Leben gerufen, dem für Frankreich eine ähnliche Sportveranstaltung vorschwebt, wie er sie beim englischen FA Cup schätzen gelernt hat. Der damalige französische Fußball-Dachverband Comité Français Interfédéral beschließt die Idee seines Generalsekretärs in die Tat umzusetzen und einen Pokalwettbewerb auszuschreiben, an dem alle französischen Mannschaften – ungeachtet ihrer Verbandszugehörigkeit – teilnehmen dürfen. Die ersten Partien werden am 7. Oktober 1917 ausgetragen.
      • 1. Februar » Die deutsche Marine eröffnet im Zuge des Ersten Weltkrieges den uneingeschränkten U-Boot-Krieg in den Sperrgebieten um Großbritannien, Frankreich und im Mittelmeer.
      • 4. März » Die Republikanerin Jeannette Rankin tritt als erste Frau ihr Amt als Mitglied des US-Repräsentantenhauses an, in das sie vom Staat Montana gewählt worden ist.
      • 21. April » Im Rahmen des Hindenburg-Programms zur Förderung der deutschen Kriegswirtschaft werden in Berlin die Vereinigten Aluminium-Werke gegründet.
      • 19. Dezember » Die ersten Spiele der neu geschaffenen National Hockey League (NHL) werden gespielt. Die teilnehmenden Eishockeyteams lauten Montréal Canadiens, Toronto Arenas, Ottawa Senators und Montreal Wanderers.
      • 20. Dezember » Felix Edmundowitsch Dserschinski gründet im Auftrag Lenins die Außerordentliche Allrussische Kommission zur Bekämpfung von Konterrevolution, Spekulation und Sabotage (Tscheka), die erste bolschewistische Geheimpolizei Russlands.
    • Die Temperatur am 9. Juni 1949 lag zwischen 11,0 °C und 21,2 °C und war durchschnittlich 16,9 °C. Es gab 3,6 Stunden Sonnenschein (22%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
      • 7. Mai » Hans Werner Henzes Oper für Schauspieler Das Wundertheater wird im Theater der Stadt Heidelberg uraufgeführt. Das Libretto stammt von Adolf Friedrich von Schack nach einem Text von Miguel de Cervantes.
      • 20. Mai » Der Bayerische Landtag lehnt als einziges der Länderparlamente nach einer Nachtsitzung die Billigung des vom Parlamentarischen Rat ausgearbeiteten Grundgesetzes ab. Falls aber zwei Drittel aller Bundesländer zustimmen– was geschieht–, erklärt er zugleich dessen Gültigkeit auch im Freistaat Bayern.
      • 2. September » Der Film Der dritte Mann von Carol Reed nach einem Drehbuch von Graham Greene wird uraufgeführt. Die Hauptrollen werden von Joseph Cotten und Alida Valli gespielt. Die Figur des Harry Lime wird von Orson Welles dargestellt. Die Musik, darunter das Harry-Lime-Thema, stammt von Anton Karas
      • 11. September » In der Schweiz wird die Volksinitiative Rückkehr zur direkten Demokratie angenommen.
      • 11. Oktober » Wilhelm Pieck wird zum ersten (und einzigen) Präsidenten der DDR gewählt.
      • 3. November » In der Hauptstadtfrage der Bundesrepublik Deutschland entscheiden sich die Abgeordneten des ersten Deutschen Bundestages zu Gunsten von Bonn statt Frankfurt am Main.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Pipher

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pipher.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pipher.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pipher (unter)sucht.

    Die Landgraf-Klein genealogy-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Michael Klein, "Landgraf-Klein genealogy", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/pfaff-genealogie/I7599.php : abgerufen 23. Juni 2024), "George Cramer Pipher (1895-1949)".