Pearo Family Tree » Corinne Claire Boutah (1924-2011)

Persönliche Daten Corinne Claire Boutah 

Quelle 1Quelle 2

Familie von Corinne Claire Boutah

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Corinne Claire Boutah?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Corinne Claire Boutah

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Corinne Claire Boutah

Isaiah Boutah
1849-1933
Bertha Boutah
± 1894-1958

Corinne Claire Boutah
1924-2011


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=23989551&pid=225
      / Ancestry.com
    2. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Alburg, Grand Isle, Vermont; Roll: T627_4233; Page: 9A; Enumeration District: 7-2 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. September 1924 lag zwischen 11,0 °C und 23,3 °C und war durchschnittlich 17,3 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 4,5 Stunden Sonnenschein (34%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
      • 14. Februar » Die von Herman Hollerith im Jahr 1896 gegründete Tabulating Machine Company benennt sich in International Business Machines, abgekürzt IBM, um.
      • 15. März » In Deutschland werden die letzten Papiermark im Nennwert von fünf Billionen Mark gedruckt. Sie entsprechen nach der Währungsreform desselben Jahres fünf Rentenmark.
      • 6. Juni » Am Neuen Deutschen Theater in Prag wird Arnold Schönbergs musikalisches Monodrama Erwartung uraufgeführt.
      • 26. Juni » Die US-amerikanische Besatzung der Dominikanischen Republik von 1916 endet durch demokratische Wahlen und führt zur Ablösung der Militärregierung.
      • 27. August » Der Zeppelin LZ 126, später als ZR-3 USS Los Angeles in amerikanischen Diensten, macht seine Jungfernfahrt.
      • 26. November » Als zweiter sozialistischer Staat der Welt wird in Ulaanbaatar die Mongolische Volksrepublik gegründet.
    • Die Temperatur am 17. Oktober 2011 lag zwischen 4,6 °C und 16,1 °C und war durchschnittlich 11,2 °C. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (26%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2011: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 16. Februar » Im Zuge des Arabischen Frühlings versammeln sich in Bahrain mehrere Zehntausend Menschen auf dem Perlenplatz in Manama, um friedlich unter der Parole „Das Volk fordert den Sturz des Regimes“ gegen die bahrainische Regierung zu demonstrieren. Der Platz wird bereits in der Nacht unter dem Einsatz von Schusswaffen geräumt.
      • 31. März » In Olten wurde ein Briefbombenanschlag auf Swissnuclear verübt, eine Fachgruppe aus Vertretern von schweizerischen Stromverbundunternehmen. Der Brief war an ein Kadermitglied des Kernkraftwerkes Mühleberg adressiert.
      • 29. April » In der Londoner Westminster Abbey heiraten Prinz William und Catherine Middleton, die aus diesem Anlass den Titel einer Herzogin von Cambridge verliehen bekommt.
      • 2. Mai » Der Terrorist Osama bin Laden wird im Verlauf der Operation Neptune’s Spear durch Angehörige einer US-Spezialeinheit in Abbottabad, Pakistan, getötet.
      • 21. Juli » Mit der Landung der NASA-Raumfähre Atlantis geht die Ära der Space Shuttles zu Ende.
      • 7. September » Beim Absturz von YAK-Service-Flug 9633 nahe Jaroslawl kommen 44 Menschen ums Leben, darunter nahezu die gesamte Mannschaft des Eishockeyclubs Lokomotive Jaroslawl.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Boutah

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boutah.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boutah.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boutah (unter)sucht.

    Die Pearo Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Matthew Pearo, "Pearo Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/pearo-family-tree/P225.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Corinne Claire Boutah (1924-2011)".