Patrick Balfour family tree » Christian IV of Denmark and Norway, of Oldenburg (born Oldenburg), King (1577-1648)

Persönliche Daten Christian IV of Denmark and Norway, of Oldenburg (born Oldenburg), King 

Quelle 1

Familie von Christian IV of Denmark and Norway, of Oldenburg (born Oldenburg), King

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Christian IV of Denmark and Norway, of Oldenburg (born Oldenburg), King?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Christian IV of Denmark and Norway, of Oldenburg (born Oldenburg), King

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Christian IV of Denmark and Norway, of Oldenburg (born Oldenburg), King

Christian IV of Denmark and Norway, of Oldenburg (born Oldenburg), King
1577-1648


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geni World Family Tree
    Christian IV of Denmark and Norway, of Oldenburg (born Oldenburg), King<br>Gender: Male<br>Alias name: Christian Firtal, Christian Kvart, Christian IV //, Christian 4.<br>Residence: Roskilde<br>Birth: Apr 12 1577 - Frederiksborg, Hillerød, Danmark<br>Baptism: Hillerød<br>Occupation: Kung i Danmark 1588-1648, Kung av Danmark, Dansk kung 1596-, Konge av Danmark<br>Marriage: Spouse: Kirstine Munk, Grevinde af Slesvig-Holsten, til Rosenvold - Dec 31 1615 - Frederiksborg, Frederiksborg, Denmark<br>Divorce: Spouse: Kirstine Munk, Grevinde af Slesvig-Holsten, til Rosenvold - 1629<br>Death: Feb 28 1648 - Rosenborg slot, København, Danmark<br>Burial: Nov 18 1648 - Roskilde Domkirke, Roskilde, Sjælland, Danmark<br>Father: Frederick II of Oldenburg (born Oldenburg), King of Denmark and Norway<br>Mother: Sophie von Mecklenburg-Güstrow (born Mecklenburg), Duchess, Queen Consort of Denmark og Norway<br>Wife: Anne Catherine von Brandenburg (born Hohenzollern), Dronning af Danmark og Norge<br>Ex-wife: Kirstine Munk, Grevinde af Slesvig-Holsten, til Rosenvold<br>Partners: Vibeke Kruse, Karen Vincke, Plade, Anne Mortensdatter Phaal, ? Martha Pernille Olsdatter, Kirsten Mathiesdatter, Ingeborg Andersdotter Huitfeldt<br>Children: Sophie Amalie af Danmark og Norge von Oldenburg (born Oldenburg), Prinsesse, Leonora Christine Christina von Schleswig-Holstein (born Oldenburg), Bryjnulf Christiansen, Margareta Hammar (born Christiansdatter), Frederik Christian von Oldenburg (born Oldenburg), Greve af Slesvig-Holsten, Görrel Christensdatter, Christian Ulrik Gyldenløve, Ulrich af Danmark og Norge von Oldenburg (born Schleswig-Holstein, Oldenburg), Prins, Hertug til Slesvig-Holsten, Dorothea Elisabeth Christiansdatter, Sophie Elisabeth Elisabeth von Pentz (born Christiansdatter), grevinde af Slesvig-Holsten, Ulrik Christian Gyldenløve, Rigsgeneral, Frederik af Danmark Oldenburg (born Danmark), Christian af Danmark og Norge, von Oldenburg, Kronprins, Elisabeth Sofie Gyldenløve, Grevinde, Ingeborg Christiansdatter, Navn ukendt von Oldenburg, Hans Ulrik Gyldelöve (born Gyldenløve), Christiana Christiansdatter Sehested (born Munk), Grevinde af Slesvig-Holsten, Ingeborg Viborg, Ukjent ViborgElisabeth Christiansdatter, grevinde af Slesvig-Holsten, Frederick III of Denmark og Norway, of Oldenburg (born Oldenburg), King, Valdemar Christian Christiansøn von Slesvig-Holsten (born Munk), Greve af Taasinge, Dødfødt von Oldenburg, Anne Cathrine Kathrine grevinde Christiansdatter (born af Slesvig og Holsten), grevinde af Slesvig-Holsten, Elisabeth Augusta Christiansdatter grevinde af Slesvig-Holsten, Dorothea Elisabeth Christiansdatter von Oldenburg, af Danmark og Norge (born Oldenburg), Grevinde af Slesvig-Holsten, Hedwig Christina Christiansdatter (born Munk), Marie Cathrine Elizabeth Christiansdatter Grevinde af Schlesvig-Holsten (born Christiansdatter)<br>Siblings: Sophia af Danmark og Norge von Oldenburg (born von Oldenburg), Elisabeth of Denmark, Duchess af Danmark og Norge von Oldenburg (born Oldenburg), Herzogin zu Braunschweig-Lüneburg, John(Hans) of Denmark and Norway of Oldenburg (born Oldenburg), Ulrik Johann af Danmark og Norge von Oldenburg (born Oldenburg), Prins, Prinz-bishof von Schwerin, Johan August of Denmark and Norway, of Oldenburg, Prince, Augusta af Danmark og Norge, von Oldenburg (born Oldenburg), Herzogin zu Schleswig-Holstein-Gottorp, Hedwig af Danmark og Norge von Oldenburg (born Schleswig-Holstein, Oldenburg), Kurfürstin zu Sachsen, Anne Of Denmark and Norway Of Oldenburg (born Oldenburg), Queen consort of Scotland, England and Ireland
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1577: Quelle: Wikipedia
    • 21. Januar » Heinrich von Reuschenberg wird zum Landkomtur der Ballei Biesen bestellt und damit zum Leiter der größten Deutschordenskommende im Nordwesten Europas.
    • 13. Dezember » Sir Francis Drake bricht von Plymouth aus mit der Pelican und vier weiteren Schiffen zu seiner Weltumsegelung auf.
  • Stadhouder Prins Willem II (Huis van Oranje) war von 1647 bis 1650 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1648: Quelle: Wikipedia
    • 30. Januar » Die Unterschriften der Gesandten unter den Frieden von Münster beenden formell den Achtzigjährigen Krieg zwischen Spanien und den Niederlanden. Mit der feierlichen Beschwörung des Vertrages am 15. Mai scheidet die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen aus dem Heiligen Römischen Reich aus.
    • 15. Mai » Die feierliche Beschwörung des Friedens von Münster als Teil des Westfälischen Friedens beendet den Achtzigjährigen Krieg und besiegelt die Unabhängigkeit der Niederlande.
    • 14. Juni » Die Schlacht bei Wevelinghoven zwischen kaiserlichen Truppen unter Guillaume de Lamboy und den schließlich siegreichen Einheiten Hessen-Kassels unter Johann von Geyso ist die letzte Schlacht im Dreißigjährigen Krieg.
    • 6. August » Um die Freilassung zuvor verhafteter regierungskritischer Richter zu erreichen, beginnt in Frankreich der Aufstand der Fronde.
    • 24. Oktober » Der im Rathaus zu Münster und im Rathaus Osnabrück verhandelte Westfälische Friede zur Beendigung des Dreißigjährigen Krieges wird unterzeichnet
    • 26. November » Papst Innozenz X. legt mit dem Breve Zelo domus Dei Protest gegen die religionsrechtlichen Bestimmungen des Westfälischen Friedens ein. Er bleibt wirkungslos.
  • Stadhouder Prins Willem II (Huis van Oranje) war von 1647 bis 1650 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1648: Quelle: Wikipedia
    • 14. Februar » Die Naturkatastrophe von Holstein, ein Orkan mit Sturmflut und Erdbeben zerstört die Holsteinischen Elbmarschen. Unzählige Menschen und Tiere kamen ums Leben, das Gebiet war mehrere Monate völlig überflutet und verwüstet.
    • 1. Mai » Das Osmanische Reich beginnt mit der Belagerung von Candia, einer von der Republik Venedig auf der Insel Kreta gehaltenen Festungsstadt. Es wird mehr als 21 Jahre dauern, bis sich in dieser längsten Belagerung der Geschichte die Türken durchsetzen.
    • 17. Mai » Die Schlacht bei Zusmarshausen in Bayern ist das letzte größere Gefecht im Dreißigjährigen Krieg unter Beteiligung ausländischer Armeen auf deutschem Boden. Die Armeen Frankreichs und Schwedens besiegen das vereinigte kaiserliche und bayerische Heer.
    • 20. August » Französische Truppen gewinnen die Schlacht bei Lens im Französisch-Spanischen Krieg.
    • 24. Oktober » Der im Rathaus zu Münster und im Rathaus Osnabrück verhandelte Westfälische Friede zur Beendigung des Dreißigjährigen Krieges wird unterzeichnet
    • 26. November » Papst Innozenz X. legt mit dem Breve Zelo domus Dei Protest gegen die religionsrechtlichen Bestimmungen des Westfälischen Friedens ein. Er bleibt wirkungslos.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Of Denmark and Norway, of Oldenburg (born Oldenburg), King


Die Patrick Balfour family tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Patrick Balfouir, "Patrick Balfour family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/patrick-balfour-family-tree/I504963.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Christian IV of Denmark and Norway, of Oldenburg (born Oldenburg), King (1577-1648)".